Off Topic 20.371 Themen, 226.198 Beiträge

Welche Kombination wäre euch am liebesten?

m. mann / 23 Antworten / Flachansicht Nickles

Hai,

nun ist gewählt worden. Welche Kombination wäre euch am liebsten (von allen machbaren)?

Ich mach mal den Anfang:

Mir wäre am liebsten, CDU + FDP + Grüne

bei Antwort benachrichtigen
xafford m. mann „Ich sehe das derzeit folgendermaßen: Schröder entschied sich zu Neuwahlen, als...“
Optionen
Schröder entschied sich zu Neuwahlen, als die Wahlen in NRW zu Ungunsten der SPD ausfielen, eben aus dem Grunde, weil er weiss, dass a) seine Partei hinter ihm nicht mehr herzog und b) es aufgrund der Schwarzen Mehrheit im Bundesrat verdammt schwer sein wird, seine Reformen durchzukriegen, Blockadepolitik eben.

Ja, da stimme ich dir zu.

Nungut, wenn nun Schwarz an der Regierung wäre, bzw. nicht die Opposition darstellen, hätten sie wesentlich größere Handlungsbefugnis als Schröder, sollte er wieder Kanzler werden.

Befugnis nicht, aber Freiheit (sorry, kleine Korinthenkackerei am Rande), aber auch hier volle Zustimmung.

Das heisst für mich keineswegs, dass alles besser wird, auch die CDU kann keine Arbeit, sondern nur Rahmenbedingungen schaffen und auch das sehr langsam.

Hier nur teilweise Zustimmung. Ich für meinen Teil denke eher, daß die Politik kaum noch Einfluß auf den 1. Arbeitsmarkt hat. Es hat sich gezeigt, daß viele (gerade große) Unternehmen trotz hoher Gewinne in drastischem Maße weiter Stellen abbauen trotz bereits bestehender Reformen.
Für mich sieht es so aus, daß der Shareholder Value und kurzfristige Kursgewinne jegliches verantwortungsvolle unternehmerische Handeln in von hochbezahlten und haftungsfreien Managern geleiteten Großunternehmen gänzlich verdrängt haben (einzig Porsche und Trigema scheinen hier eine teilweise löbliche Ausnahme, die aber auch in einer niedrigeren Liga spielen).
Wie man dagegen wirken kann ist mir auch nicht klar. Insofern denke ich daß die Schaffung von Arbeit nicht wirklich in der Macht der Politik liegt, sofern es wirklich rentable Aarbeitsplätze im 1. Arbeitsmarkt sein sollen und wir nicht zurück in die Fronarbeit wollen, wo Arbeitskraft billiger als Maschinen ist.

Aber es heisst für mich - keine Ausreden mehr - keine Kompromisse - keine faulen Lügen - entweder sie (CDU) schaffen es, Hürden in diesem Sinne gibts keine mehr oder sie versagen und ich werde sie nicht mehr wählen.

Ich weiß es mag wie alte Kamellen klingen, aber auch unter Kohl steig die Zahl der Arbeitslosen langsam aber beständig an. In meinen Augen waren das die ersten Anzeichen dieser Entwicklung und meiner Meinung nach hätten wir auch mit Kohl heute die Arbeitslosenzahlen, die wir nun mal haben.
Ich halte deine Hoffnungen zwar nicht für naiv, aber ich teile sie nicht. Wo ich dir allerdings wieder zustimme ist, daß unter einer CDU wieder eine beschluß- und hadlungsfähige Regierung vorhanden wäre, aber ich bfürchte auch, daß sie in vielen Bereichen nicht im Sinne der Bürger handeln würe (was aber auch die SPD so tat). Allein eine mögliche Beteiligung an einer evntuellen Militäraktion gegen den Iran lässt mich da durchaus etwas frösteln. Nicht weil ich denke, daß der Iran so wie er ist ein guter und ein Rechtstaat wäre, aber bei den möglichen Konsequenzen wird mir mulmig.

ich sehe es quasi als Chance für die Schwarzen, die momentan wesentlich leichter reformieren können als die Roten. Schaffen sie es nicht, können sie sich mit Schröder die Hand reichen und ich wähl das nächste Mal eine kleinere Partei.

Reformieren können, ja vollste Zustimmung. Reformieren wollen? Dickes Fragezeichen. Die SPD hat schon viel gemacht, was eigentlich eher der CDU zutrauen zu wäre. Hartz4, Kündigungsschuz, innere Sicherheit, Urheberecht (okay, auf EU-Ebene), eintreten für Softwarepatente (allerdings auch auf EU-Ebene und im EU-Rat und nicht so durchgekommen), Dienstleistungsrichtlinie (auch EU), und einiges mehr.
Ich denke, daß auch die CDU hier keine tiefgreifenden Reformen ansetzen würde, sondern die von der SPD begonnene Entwicklung weiterführen würde. Bei der erhofften Erleichterung des Steuersystems haben sie ja schon zurück gerudert, bevor es ausgesprochen war (was immer man von diesem Ansatz halten mag).
Pauschalurteile sind immer falsch!!!
bei Antwort benachrichtigen