Archiv Sound, Video, MP3 und Co 8.736 Themen, 38.491 Beiträge

Verstärkerbrummen auf Audiospur

sogno1 / 4 Antworten / Flachansicht Nickles

Hi @all und eine Frage speziell an die Soundspezialisten unter den Boardis, Habe ein ziemlich großes Problem. Bei einer Videoaufnahme hat mir mein Zoommicro die Aufnahme versaut. Ist anscheinend kaputt gegangen. Auf der Audiospur ist ein überlagertes Verstärkerbrummen, welcher gelegentlich auch noch in seiner Frequenz leicht schwankt. Es ist ein höherer Ton, kein Bassbrummen. Um dem vornweg zu nehmen: Ich kann die Aufnahme leider nicht wiederholen. Gibt es vielleicht PlugIns oder Filter für Premiere oder vielleicht ein Soundeditor mit dem ich das Geräusch herausfiltern oder minimieren kann.(eventuell speziell für Brummen) Ich muß dazu sagen, das ich auf dem Gebiet der Soundbearbeitung ein Laie bin... Über eure Tips und Lösungsvorschläge wäre ich sehr dankbar sogno

rill sogno1 „Verstärkerbrummen auf Audiospur“
Optionen

Brummen ist immer niederfrequent, als "Verstärkerbrummen" bezeichnet man eigentlich nur einen 50Hz Brumm bzw. die erste Oberwelle mit 100Hz. 100Hz Brumm kann auch durch Zweiweggleichrichtung in einem schlecht dimensionierten Netzteil entstehen.

Wenn Du ständig wechselnde Störgeräusche hast, wird es sehr schwierig. Nach meiner Einschätzung kann man da nur einen Versuch mit Profiprogrammen wie Adobe Audition 1.5 oder Steinberg WaveLab 5 wagen.

Die Vorgehensweise bei Audition ist so, daß Du eine Stelle markierst, die möglichst nur Störsignale und kein Nutzsignal enthält und davon ein Störgeräuschprofil erstellst (CoolEdit: Noise Footprint). Dann wird der betreffende Bereich mit Störsignal und Nutzsignal markiert und die Störgeräuschentfernung (mit verschiedenen Parametern konfigurierbar) gestartet.

Das Herumspielen mit den Parametern und die unterschiedliche Behandlung von Nutzsignalabschnitten kann sehr bzw. extrem aufwendig sein.

Die andere Vorgehensweise wäre der Einsatz von schmalbandigen Filtern ("Equalizer") - dies funktioniert aber nur bei Störgeräuschen mit fester Frequenz.

Premiere und Audition - beide von Adobe - sollten sich eigentlich ideal ergänzen.


rill