Grafikkarten und Monitore 26.148 Themen, 115.617 Beiträge

brauche euch: welche GRAFIKKARTE

sunny4052 / 36 Antworten / Flachansicht Nickles

ich wil mir eine neue GaKA zulegen da meine ATI Radeon 7500 einwehnig zu lahm für die neuen spiele ist und auf der geringsten auflösung immer zu zocken macht langsam keinen spass mehr

weis aber nicht welche GaKa sinvoll ist, den eine zu starke GaKa wird sonst von meinem sys ausgebremst, und das wär mir schade fürs geld...

zu meinem SYS
CPU Amd Athlon XP 2400+
Mainboard ASUS A7v8x-x
RAM 2x 512MB
HDD verschiedene ca 500GB
ah genau auch noch wichtig das mainboard hat AGP

die neue GaKa sollte aber nicht zu teuer sein Ca. (billiger wär auch nicht schleicht) 150 EURO
aber wen möglich die neusten spiele HL2, GTA san andreas ect.
auf der höchsten auflösung spielen.........mit möglichst vielen details


dank scon im vorraus für die hilfe

bei Antwort benachrichtigen
MadHatter ize „@czuk das mit dem überaltetem ddr1 ram auf aktuellen platinen hab ich nur aus...“
Optionen
oder ist ne gpu mit 100mhz genauso schnell wie eine mit 500 mhz ???

Theoretisch möglich, ja!

Einfaches Rechenbeispiel:
Ich besitze zur zeit eine Radeon X850XT, diese läuft mit 520/540MHz und besitzt 16 Pixelpipelines und 6 Vertex-Shader. Dazu kommen 256MB GDDR3-RAM die an einem 256-Bit Speicherinterface hängen.
Zum Vergleich, eine Radeon 9800pro läuft mit 380/340MHz, besitzt 8 Pixelpipelines und, ich glaub, 4 Vertex-Shader. Am gleich breiten Speicherinterface hängen die 128MB DDR-RAM.

Würde nun die 9800pro mit den Taktraten der X850XT laufen - wäre sie immer noch um Welten langsamer, selbst mit doppeltem Takt der XT würde sie nicht an sie heranreichen.
Der Takt macht nur einen kleinen Unterschied, 20-30MHz mehr merkt im Normalfall kein Mensch, selbst 100 oder 200MHz mehr Takt machen nur relativ wenig aus, eine oder zwei Stufen höheres AA/AF ist da meist nicht drin. Verdoppelt man aber die Anzahl der Pipelines oder gar das Speicherinterface, so würde bereits mit einem Drittel weniger Taktung trotzdem die höhere AA/AF Stufe möglich werden!

Selbiges bei CPUs, ein uralter AMD K6 würde selbst mit 3GHz vermutlich nicht an einen Athlon64 mit 1,8GHz heranreichen, da die gesamte Architektur des A64 dem des K6 um Welten überlegen ist. Takterhöhung bringt zwar mehr Leistung, trotzdem ist eine 6600GT selbst mit 650/700 noch einem deutlich langsamer getaktetem NV40 unterlegen...
Noch ein Beispiel: Der Pentium M, z.B. das 730er Modell - ist, trotz der "nur" 1,6GHz Takt, beinahe ebenbürtig mit dem Pentium 4 570 mit 3,8GHz - selbes Prinzip, die Architektur machts, nicht der Takt...
---Neuer Bildschirm gefällig?Hier Loch bohren:X
bei Antwort benachrichtigen