Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.451 Themen, 37.265 Beiträge

SAT-Ausrüstung II

Hanussen / 4 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo allerseits,
ich war gestern einfach mal beim Mediamarkt und habe mir folgende digitale Ausstattung gekauft:

Kathrein Offset Papabolantenne 60cm
------------------------------------------------------------
Kathrein Universal-Twin-Speisesystem; 10,70-12,75 GHz; 2 Ausgänge schaltbar (14/18 V, 0/22 kHz); Stromaufnahme: ------------------------------------------------------------
Einen Technisat DigitalReceiver für Free-To-Air Programme.



Der Typ beim Mediamarkt hat gemeint für den Astra-Verbund würde eine 60er Schüssel locker ausreichen.

Kabel sind verlegt, schüssel ist montiert, nur den Astra, habe ich wohl noch nicht getroffen. Daran werde ich mich heute abend zu schaffen machen.

MfG Hanussen

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Hanussen „SAT-Ausrüstung II“
Optionen

Das ist ein guter Media-Markt-Verkäufer, der will zweimal eine Schüssel verkaufen. Das nächste Mal nimmst Du die große.

Astra sucht man mittags.

Die Angabe für Astra - 19,2 Grad Ost - bezieht sich auf London. Hier - Raum Hamburg - sind etwa 11 Grad Ost richtig. Also in Südrichtung blicken und 11° nach Osten drehen.

Die Himmelsrichtung bestimmt man am besten nach der Sonnenrichtung zu einer bestimmten Uhrzeit. Für 11 Grad Ost lautet die Berechnung: 24 (Stunden) geteilt durch 360 mal 11 = 0,73 Stunden. 0,73 x 60 (Minuten) = 44 Minuten. D.h. der Sonnenstand ist um 11,16 Uhr (Winterzeit) anzupeilen. Nach Sommerzeit ist der Tag um 11,16 Uhr scheinbar schon eine Stunde älter (12,16 Uhr wird angezeigt), wir sollen ja früher aufstehen, damit der Tag länger (hell) ist. Wenn du mittags nicht da bist, soll jemand anderes die Sonnenuhr erstellen (Stab in der Erde) und einen Strich ziehen, der die Richtung angibt. Kompasse sind zu ungenau!

Einstellung der Neigung:
Manche Offset-Schüsseln haben keine Winkelskala und der Winkel lässt sich wegen des Offset schlecht abschätzen. Bei einer Technisat-Schüssel habe ich folgendes herausgefunden. Für 28° Grad (Hamburger Raum) war die Schüssel 7° zu neigen. Man braucht also zur Montage einen Neigungsmesser und ein Brett zum Anlegen.

So voreingestellt ist der Satellit leichter zu finden.

bei Antwort benachrichtigen