Hallo, ich hab folgendes Problem:
        in einem netzwerk mit 15 rechnern, die über einen hub miteinander verbunden sind, fehlen plötzlich zwei rechner der arbeitsgruppe, seltsamerweise erkennen die sich aber beide untereinander und können auch aufeinander zugreifen. - bilden also eine eigene arbeitsgruppe. wie kann das?
        kabel und treiber überprüft, i.o.
        virus scheidet aus, weil alle rechner über den pcwächter geschützt sind, spätestens beim neustart wird damit die alte (früher funktionierende) konfig wiederhergestellt.
        danke für tipps :-)
      
Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.472 Themen, 80.530 Beiträge
          die netzwerk config:
          5 pc xp, 10 win98
          ips werden automatisch vergeben
          dsl zugang �ber netgear router
          dabei faellt mir ein, dass die beiden aussenseiter nicht ins internet koennen, die anderen wohl.
          zu fnmueller1: die pc's sind alle mit dem pc waechter (pci -karte) ausgestattet, der setzt saemtliche aenderungen, die w�hrend einer sitzung vorgenommen werden (tatsaechlich auch formatieren der systempartition!) beim neustart zur�ck.
          
          gibt immer wieder was, was es nicht gibt?!
        
