PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.436 Themen, 78.930 Beiträge

AMD Athlon 64 FX-55

Hardcore1 / 16 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich hab nen FX-55 bekommen.Offensichtlich ist es leider kein Winchester,sondern ein Clawhammer.Er scheint bei 1,71 Volt 2,9 GHz primestabiel zu schaffen.Ob ich endlich die 3GHz benchstable überschreiten kann,kann ich im Moment noch nicht sagen.Ein scheinbar guter Kühler ist dabei,auf den ich wahrscheinlich wieder einen 80er Delta aufbauen kann,sieht jedenfalls danach aus.Die wärmeentwicklung ist höher als beim Winchester!Es scheint mir aber,daß das Ding auch erstmal einlaufen muß und daß nachher vielleicht die 3GHz zum Benchen drinsind.27 sec im superpi 1M dürften aber locker drinsein.mal sehen was ich so benchen kann im Lauf der nächsten Tage.

bei Antwort benachrichtigen
Hardcore1 gelöscht_82873 „Meinte natürlich Clawhammer und nicht Newcastle! Dennoch gilt natürlich das...“
Optionen

Ich bin nicht enttäuscht,ich behalte den Clawhammer.Er hat Leistung,das sehe ich jetzt schon,und das mit der Vcore stimmt,wobei 1,75 Volt für winchester zuviel ist.auch das andere was du sagst,trifft zu.also bei mir keine enttäuschung,sondern eher Begeisterung.Es ist auch vollkommen richtig,daß der winchester-Kern keinerlei Übertaktgarantie ist und daß es auch genug schwache winchester gibt.Es war halt nur so,daß die CPU von K+M als 0,09 micron angeboten wurde,was nicht zutrifft.Ich war aber von vorneherein skeptisch,weil noch niemand einen FX-55 Winchester hat.Und:Der Clawhammer honoriert eine Kompressorkühlung mit ca.10% mehr MHz,während der Winchester die garnicht mag und lieber mit Luftkühlung läuft.

bei Antwort benachrichtigen