Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.494 Themen, 80.840 Beiträge

Mit 2 PCs ins Internet

aggroberlin / 10 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich habe 2 Rechner (Rechner A: Windows XP, Rechner B: Windows 98). Rechner A ist über ein Modem mit dem Internet verbunden! Rechner A und Rechner B sind über ein LAN-Kabel miteinander verbunden! Ich habe nicht vor mir einen Router zu kaufen! Wie kann ich Rechner B nun gestatten über Rechner A ins Internet zu gehen???

bei Antwort benachrichtigen
Mit 2 PCs ins Internet HADU
Warum keinen Router? rill
cracken2 aggroberlin „Mit 2 PCs ins Internet“
Optionen

Auazug von www.netzwerktotal.de

> >
So wird die gemeinsame Nutzung der Internetverbindung für eine Netzwerkverbindung aktiviert:

Öffnen Sie "Netzwerkverbindungen". Klicken Sie auf die DFÜ-, LAN-, PPPoE- oder VPN-Verbindung, die Sie freigeben möchten, und klicken dann unter Netzwerkaufgaben auf die Einstellungen dieser Verbindung. Aktivieren Sie auf der Registerkarte "Erweitert" das Kontrollkästchen "Anderen Benutzern im Netzwerk gestatten, die Internetverbindung dieses Computers zu verwenden". Wenn Sie möchten, dass diese Verbindung automatisch gewählt wird, wenn ein anderer Computer in Heim- oder einem kleinen Büronetzwerk versucht auf externe Ressourcen zuzugreifen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Eine DFÜ-Verbindung herstellen, wenn ein Computer im Netzwerk auf das Internet zugreift". Aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Anderen Benutzern im Netzwerk gestatten, die gemeinsame Nutzung der Internetverbindung zu steuern oder deaktivieren", wenn andere Benutzer im Netzwerk in der Lage sein sollen, die gemeinsame Nutzung der Internetverbindung zu aktivieren bzw. zu deaktivieren. Wählen Sie unter Gemeinsame Nutzung der Internetverbindung unter Heimnetzwerk- verbindungs einen Adapter aus, der den Computer, der die Internetverbindung freigibt, mit den anderen Computern im Netzwerk verbindet.




> >
Unter "Systemsteuerung/Netzwerk" - markieren Sie das TCP/IP Protokoll, das auf die Netzwerkkarte verweist. Unter "Eigenschaften" stellen Sie bei IP-Adresse und Subnetmask des Cients ein (z.B. 192.168.0.2 und 255.255.255.0) und unter "DNS-Server" und "Gateway" die IP-Adresse des Servers ein.

Hinweis: Achten Sie darauf, dass bei dieser Konfiguration keine Möglichkeit besteht, eine Verbindung von einem Client aus zu beenden. Es empfiehlt sich der Einsatz bei Verwendung einer Flatrate!


bei Antwort benachrichtigen
Proxy-Server SmallAl