Archiv Hardware perfekt konfigurieren 12.949 Themen, 54.079 Beiträge

Eigenen IRQ für Soundkarte einrichten?

Fridtjof / 4 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo!
Ich habe ein Problem mit meinem Sound. Alle Töne die abgespielt werden, ob es nun eine MP3 ist oder ein einfaches "klick" vom Browser, hören sich so an als ob mein Rechner total ausgelastet wäre. Es sind ständig Unterbrechungen drin. Da mein Rechner sicher nicht besonders stark ausgelastet ist habe ich den Fehler woanders gesucht. Bei der Durchsicht der verwendeten IRQs ist mir aufgefallen das meine Soundkarte (übrigens ein einfacher AC97 onboard chip) sich den IRQ mit etlichen anderen Hardwarekomponenten teilt. Seltsam ist dabei auch das im Geräte-Manager IRQ 9 für die Soundkarte angegeben ist, im BIOS ist die Soundkarte aber auf einen anderen IRQ eingestellt (ich glaube 7).
Kann ich es irgendwie einrichten das meine Soundkarte einen eigenen IRQ verwendet oder zumindest einen, der von weniger Hardware Komponenten benutzt wird? Vermutlich muss ich dafür ja neu installieren aber wenn der Sound dann vernünftig funktioniert wärs mir das wert! Ich fürchte nur das eine Neuinstallation wieder zur Folge hat das Windows so oder so den IRQ 9 für die Soundkarte belegt, egal was ich im BIOS einstelle.
Oder würde eine neue PCI-Soundkarte Abhilfe schaffen?
Mein System:
Asus A7v133, Athlon TB 1,4ghz, 2x256mb sd-ram, 3x HDDs am Promise Controller, 3x CD/DVD-LWs am normalen IDE Controller, Belegung sämtlicher PCI-Slots (bis auf einen letzten) mit Lan-Karte, TV-Karte, Firewire-Karte und USB 2.0 Karte...also ziemlich vollgestopft das Ding :-/

Fridtjof Nachtrag zu: „Eigenen IRQ für Soundkarte einrichten?“
Optionen

Hey danke für eure Antworten. Hab ich mal wieder was dazu gelernt!
Also ich hab mir jetzt nochmal die IRQ-Verteilung der ganzen Systemkomponenten angeschaut. Offenbar belegt jede PCI-Steckkarte + die AGP-Graka den IRQ 9. Dazu kommt noch der Promise Controller und natürlich der tolle AC97 Chip.
Wie gesagt, im Bios kann ich letzteres auch auf IRQ 7 umstellen. Bislang hab ich kein Gerät in meinem System gefunden das diesen IRQ 7 bereits belegt. Warum kann der Soundchip nicht einfach den IRQ 7 kriegen und der Rest bleibt so?

Das mit der PCI-Soundkarte hab ich nicht ganz verstanden: Bringt sie nur besseren Sound und mehr CPU-Entlastung oder könnte sie evtl. auch mein Problem beheben? Ich meine, wenn alle PCI-Komponenten den IRQ 9 verwenden wird wahrscheinlich die neue Soundkarte diesen ebenfalls benutzen...Wenn es was bringen könnte würde ich sonst mal zu Media Markt düsen und mir eine günstige anschaffen, wenns das nicht bringt kann ich sie ja wieder zurückbringen.

Das mit den 24 IRQs im ACPI-Modus klingt ja sehr verlockend. Dachte immer die neueren Boards unterscheiden sich von den älteren im großen und ganzen nur durch schnelleren Bus- und Speichertakt.

Naja, vielleicht werde ich nächstes Jahr mal richtig aufrüsten, dann werden diese Probleme so oder so hoffentlich geschichte sein.