Archiv Hardware perfekt konfigurieren 12.949 Themen, 54.079 Beiträge

Eigenen IRQ für Soundkarte einrichten?

Fridtjof / 4 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo!
Ich habe ein Problem mit meinem Sound. Alle Töne die abgespielt werden, ob es nun eine MP3 ist oder ein einfaches "klick" vom Browser, hören sich so an als ob mein Rechner total ausgelastet wäre. Es sind ständig Unterbrechungen drin. Da mein Rechner sicher nicht besonders stark ausgelastet ist habe ich den Fehler woanders gesucht. Bei der Durchsicht der verwendeten IRQs ist mir aufgefallen das meine Soundkarte (übrigens ein einfacher AC97 onboard chip) sich den IRQ mit etlichen anderen Hardwarekomponenten teilt. Seltsam ist dabei auch das im Geräte-Manager IRQ 9 für die Soundkarte angegeben ist, im BIOS ist die Soundkarte aber auf einen anderen IRQ eingestellt (ich glaube 7).
Kann ich es irgendwie einrichten das meine Soundkarte einen eigenen IRQ verwendet oder zumindest einen, der von weniger Hardware Komponenten benutzt wird? Vermutlich muss ich dafür ja neu installieren aber wenn der Sound dann vernünftig funktioniert wärs mir das wert! Ich fürchte nur das eine Neuinstallation wieder zur Folge hat das Windows so oder so den IRQ 9 für die Soundkarte belegt, egal was ich im BIOS einstelle.
Oder würde eine neue PCI-Soundkarte Abhilfe schaffen?
Mein System:
Asus A7v133, Athlon TB 1,4ghz, 2x256mb sd-ram, 3x HDDs am Promise Controller, 3x CD/DVD-LWs am normalen IDE Controller, Belegung sämtlicher PCI-Slots (bis auf einen letzten) mit Lan-Karte, TV-Karte, Firewire-Karte und USB 2.0 Karte...also ziemlich vollgestopft das Ding :-/

Rabulant Fridtjof „Eigenen IRQ für Soundkarte einrichten?“
Optionen

tja das sieht uebel aus fuerchte ich. dein system ist ziemlich offensichtlich voellig ueberfordert.

das einzige was da noch abhilfe schaffen koennte waere das abschalten nicht benoetigter onboard komponenten im BIOS. also solche dinge wie: com-port, game-port, etc...
damit wenigstens die IRQ doppelbelegungen ein wenig entlastet werden.

allgemein wird das dein problem kaum beheben. in den wenigsten BIOS lassen sich interrupts von hand reservieren. aber wenn dann kannst du ja den interrupt 9 exclusiv reservieren und dem soundchip zuweisen.

ABER: das wird deine probleme mit ziemlicher sicherheit nur verlagern. denn wenn du anderen komponenten den interrupt 9 wegnimmst, suchen sie sich einen anderen. und damit hast du dein chaos eben an anderer stelle.
dein ganzes system is so vollgestopft, dass datenstau entstehen muss. du musst aufraeumen sonst sehe ich schwarz.

folgendes waere zu ueberlegen: wozu brauchst du 3 CD-laufwerke ??? eins oder hoechstens zwei tuns doch. also da mal platz schaffen. optimaler waere ein optisches laufwerk und die 3 HDDs an zwei IDE ports. dann kannst du die anderen beiden deaktivieren. (duerfte einen interrupt einsparen, bin aber nich sicher wie die genau verteilt sind. duerften 14 und 15 sein fuer alle vier IDEs)

die PS2 anschluesse deaktivieren und maus + keyboard ueber USB (spart einen interrupt)

auf jeden fall wirst du immer wieder an irgendwelchen stellen crashs kriegen, egal wie du welche interrupts vergibst. fuer so viele komponenten wie du verbaut hast gibt es einfach nicht genug. vielleicht findest trotz allem ne kombination, bei der du halbwegs vernuenftigen sound kriegst.

sorrz, aber ich glaub ausmisten waere da einfach dringendst angebracht.

null Fridtjof „Eigenen IRQ für Soundkarte einrichten?“
Optionen

Da kann ich nur noch ergänzen:

Einge "richtige" PCI-Soundkarte (die nicht auch nur auf einem Codec beruht) ist auf jeden Fall besser als dieser AC'97-Murks, außerdem spart die CPU-Last => abschalten + Soundkarte rein.

IRQ-Sharing läßt sich oft nicht vermeiden und funktioniert z. T. recht gut. Es hilft sicher, wenn du Geräte zusammenlegst, die selten gleichzeitig benutzt werden bzw. nur eine geringe (Bus-) Leistung brauchen.

Die CD-Laufwerke + Platten würde ich auch abspecken, 2x CD-ROM/Brenner + zwei Platten am Board, die dritte Platte z. B. über Wechselrahmen an den Promise. Hängt dort keine Platte dran (mit zweien sollte man locker auskommen), macht der Promise auch keine großen Probs.
Nur zur Info, aber ich will dir echt kein neues System aufdrängen:

moderne Boards haben 24 IRQs im APIC-Modus, allerdings nur unter W2k/XP.

Fridtjof Nachtrag zu: „Eigenen IRQ für Soundkarte einrichten?“
Optionen

Hey danke für eure Antworten. Hab ich mal wieder was dazu gelernt!
Also ich hab mir jetzt nochmal die IRQ-Verteilung der ganzen Systemkomponenten angeschaut. Offenbar belegt jede PCI-Steckkarte + die AGP-Graka den IRQ 9. Dazu kommt noch der Promise Controller und natürlich der tolle AC97 Chip.
Wie gesagt, im Bios kann ich letzteres auch auf IRQ 7 umstellen. Bislang hab ich kein Gerät in meinem System gefunden das diesen IRQ 7 bereits belegt. Warum kann der Soundchip nicht einfach den IRQ 7 kriegen und der Rest bleibt so?

Das mit der PCI-Soundkarte hab ich nicht ganz verstanden: Bringt sie nur besseren Sound und mehr CPU-Entlastung oder könnte sie evtl. auch mein Problem beheben? Ich meine, wenn alle PCI-Komponenten den IRQ 9 verwenden wird wahrscheinlich die neue Soundkarte diesen ebenfalls benutzen...Wenn es was bringen könnte würde ich sonst mal zu Media Markt düsen und mir eine günstige anschaffen, wenns das nicht bringt kann ich sie ja wieder zurückbringen.

Das mit den 24 IRQs im ACPI-Modus klingt ja sehr verlockend. Dachte immer die neueren Boards unterscheiden sich von den älteren im großen und ganzen nur durch schnelleren Bus- und Speichertakt.

Naja, vielleicht werde ich nächstes Jahr mal richtig aufrüsten, dann werden diese Probleme so oder so hoffentlich geschichte sein.

null Fridtjof „Eigenen IRQ für Soundkarte einrichten?“
Optionen

IRQ 7 ist normalerweise für die parallele Schnittstelle (abschalten, falls nicht benötigt), theoretisch könnte den die Soundkarte bekommen.

Dein AC'97 hängt irgendwo mit drauf und das kannst du nicht ändern (das andere Gerät bekommt dann zwangsweise den gleichen IRQ).

Eine PCI-(Sound-)Karte kannst du in einen von max 5-6 (7) Slots stecken und damit ändert sich deren (möglicher) IRQ. Ein Slot sollte komplett allein hängen, da sollte die Soundkare rein. Mit Ausprobieren/Fleißarbeit hast du so einen gewissen Spielraum, auch bei den anderen Karten. Günstigerweise bekomt die Soundkarte IRQ 5.

Wenn alles auf IRQ 9 liegt, obwohl noch andere frei sind, will Win das wohl so. Zumindest bei Intel-Systemen kann man meistens IRQ 3 + 4 von den Seriellen Schnittstellen verwenden (hat bei mir immer prima geklappt), mit viel Glück funktioniert es auch bei dir.