Am 9. November 1989 wurde die Mauer aufgebrochen. Dieses Datum ist deshalb auch ein Tag der Freude. Es darf aber niemals das Gedenken an den 9. November 1938 - an den staatlich organisierten Pogrom - verdrängen und schon gar nicht zu einem "Feiertag, 9. November" führen...
        Ich vermisse heute auch eine Berichterstattung über diese traurige Seite des 9.11.
        
        http://www.berlin-judentum.de/gemeinde/fontheim.htm
      
Off Topic 20.147 Themen, 223.578 Beiträge
          Holla Tilo
          Ich habe lange überlegt ob auf den Schwachsinn den du da verzapft
          hast antworten soll, erstens bin ich kein fehlgeleiteter Teeny der auf
          irgend welchen linken, rechten oder religiösen Jugendseiten rumfliegt
          sondern ich bin kurz vor dem gesetzlichen Rentenalter und kann
          mir meine Meinung (noch)selbst bilden.
          Wer wo und was aus meiner Verwandschaft ist geht dich eigendlich einen
          feuchten Kehricht an.
          Das Judentum besteht nicht nur aus alten verhassten Männern ala
          Bubis und Wiesenthal sondern es gibt auch solche wie der Rabbi
          der in Schulen und Jugendgruppen geht und den Kids das Judentum
          erklärt und näher bringt und ich sehe da auch nichts verwerfliches.
          Nun zu dir, da du in letzter Zeit öffter überdrehst mußt du aufpassen
          das du nicht zum Board-Clown mutierst, darum gebe ich dir den Tipp
          dich mal da www.hoho-haha.de umzusehen vielleicht können die dir
          helfen.
          
          alixx
          
          
          
          
          
        
