Am 9. November 1989 wurde die Mauer aufgebrochen. Dieses Datum ist deshalb auch ein Tag der Freude. Es darf aber niemals das Gedenken an den 9. November 1938 - an den staatlich organisierten Pogrom - verdrängen und schon gar nicht zu einem "Feiertag, 9. November" führen...
        Ich vermisse heute auch eine Berichterstattung über diese traurige Seite des 9.11.
        
        http://www.berlin-judentum.de/gemeinde/fontheim.htm
      
Off Topic 20.126 Themen, 223.300 Beiträge
          Hallo vanGoehs ich möchte dir sagen das ist nicht meine Ansicht
          sondern die eines Verwanten und der ist Rabbiner.
          Der gibt an Schulen und Gymnasien Vorträge über Antisemitismus
          und das Meiste was er da höhrt ist, wann höhrt ihr endlich auf
          in der Wunde zu bohren, so wird sie nie verheilen.
          Man soll und kann was geschehen ist nicht vergessen aber man sollte
          es auch nicht bei jeder Gelegenheit in den Vordergrund Stellen.
          
          Shalom aldixx
          
        
