PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.446 Themen, 79.117 Beiträge

wärmeleit paste

xaio / 7 Antworten / Flachansicht Nickles

also
bei meinem 3,0ghz Prozessor war keine wärmeleitpaste dabei(ich weiß nicht ob das sonst standart ist) ich hab schon mal was von ner wärme leit folie gehört und unter meinem prozessor ist so ne silber graue schicht oder folie ist das ein ersatz für die paste

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich xaio „wärmeleit paste“
Optionen

Wärmeleitfolien dürfen kein zweites Mal verwendet werden, ab ist ab! Besorge Dir billige Wärmeleitpaste, vermeide Superpaste mit leitfähigem Inhalt, nimm Standart-Elektronikbedarf (isolierend). Benutze sehr wenig, so die Menge Streichholzkopf sollte reichen. Verteile es hauchdünn auf Kühler und CPU mit dem Finger.
VORHER musst Du z.B. mit Spiritus langsam, vorsichtig und gründlich die CPU und den Kühler sauber machen.

Der Unteschied zwischen Superpaste (Kurzschlussgefahr für die CPU-Beinchen, Defekt) und normaler Paste beträgt wenige Grad für die CPU unter Volllast. Im allgemeinen ist Wärmeleitpaste aber besser als ein Wärmeleitpad.

Wenn Du es richtig gemacht hast, hängt der Kühler relativ fest an der CPU, beim Intel Northwood geht manchmal die CPU aus der Fassung ohne dass die Verriegelung gelöst wurde. Du kannst das also so testen, ob Du es richtig gemacht hast, musst aber nochmal neu auftragen. Dazu ZUERST mit Tempotaschentuch sauber machen. Beim zweiten oder dritten Versuch hast Du soviel Übung, dass Du Dir sicher bist und den Kühler nicht mehr abziehst.

bei Antwort benachrichtigen