Off Topic 20.121 Themen, 223.148 Beiträge

Nicklesdiskusion: meine Links zu rechter Musik und Esoterik

Tilo Nachdenklich / 26 Antworten / Flachansicht Nickles

Es findet ja hier eine recht unehrliche Diskusion statt:
Trendwende in der political correctnes deutscher Popmusik
Und scheinbar gerade beginnend...oder vielleicht auch durch meine Information gebremst:
Death in June-Diskusion
Mein Link zur Charakterisierung von Death in June im Thread "Als Current 93 - Death in June - ", hier nochmal:
Death in June

Mich würde es freuen, wenn sich mal ein paar Leute, die sich bisher rausgehalten haben, die Links sondieren und dann hoffentlich die Notwendigkeit erkennen da mal selber einzugreifen.

Beim folgenden gelinkten Text sind die Fakten sicher ermüdend, aber die aufgezeigten Strategien dürften doch leicht frösteln lassen.
Ensteht eine rechtsextreme Infrastruktur in der Dark-Wave-Szene
Eine andere Strategiebeschreibung:
faschistische Tendenzen in der Independent-Musik

Es mag unfair erscheinen die schlimmste Figur der Esoterik-Szene herauszugreifen in der sich alle negativen Tendenzen vereinen, aber so erhält man einen flotten Einstieg:
Das große brennende Ich
Was ist Satanismus

Throbbing Gristles
Perversion at all costs
Sozialistisches Patienten Kollektiv
Junge Freiheit Redakteur bei Zillo

bei Antwort benachrichtigen
PLONK HTH, Z. Zaphod
xafford dreamreaper „Hi Tilo! Da ich mich bisher rausgehalten habe, melde ich mich jetzt, wie von Dir...“
Optionen

Mal fernab von Allem anderen (wobei ich bei dem Meisten meine Zustimmung erteilen würde (ich hoffe Du verzeihst mir, daß ein stadtbekannter Nazi Dir zustimmt)), die intellektuelle Rechte ist weitaus stärker, als man vermuten mag. Man neigt leicht dazu die Rechten mit dem Mob auf der Straße zu assoziieren, das ist aber nur Fußvolk. Die intellektuellen Rechten (nein, ich neige eher selten zu Verschwörungstheorien) weiß sich anzupassen, sich gesellschaftsfähig zu machen und ist meist gleich in wirklich hohen intellektuellen Regionen angesiedelt, da Intellektuellität oft einhergeht mit Menschenverachtung, Darwinismus und Übermenschenphantasien, bzw eiskalten Pragmatismus und Gefühlskälte (es gibt bei Mensa Int. Menschen, die ich schlichtweg als Neonazis klassifizieren würde).
Störkraft ist zwar nett um Fußvolk zu requirieren, aber gesellschaftlichen Einfluß und Macht verschafft das nicht, insofern zwar EIN geeignetes Mittel die Ziele zu erreichen, aber nicht DAS geeignetste Mittel. Insofern passen sich viele anspruchsvolle Rechte an, nutzen gesellschaftliche Sprengsätze für ihre Zwecke (Stichwort Hartz, Europa, unzulässige Vermischung von Israel und Judentum (was leider argumentatorisch auch viele Linke tun)) und etablieren rechtes Gedankengut in der Gesellschaft. Zum Glück für die Gesellschaft korrumpiert diese Rechten aber auch die Gesellschaft selbst und viele davon verlieren das "Ziel" aus den Augen. Unterschätzen sollte man diese Menschen aber nicht, denn hinter den tumben Straßenkriegern steht oftmals wirklich eine Gruppierung, die nur allzu gesellschaftsfähig ist.
Aber frei nach Freud: Manchmal ist eine Zigarre einfach nur eine Zigarre...Prost...

Pauschalurteile sind immer falsch!!!
bei Antwort benachrichtigen
Noch ein kleines Bongersche lard