Linux 14.984 Themen, 106.400 Beiträge

nach NVIDIA-GraKa-Installation => schwarzer Bildschirm

MP48 / 14 Antworten / Flachansicht Nickles

Moinmoin,
ich n00b hab wohl grade mein Suse-Linux vermurkst und kann nichts dagegen machen. Das ganze fing damit an, dass ich das 60Hz-Geflimmere satt hatte.
Ich habe mich also schlau gemacht. Nvidia empfiehlt, die neuesten Bibliotheken und alle Updates vor der Grafiktreiberinstallation herunterzuladen. Das hab ich auch über "Internet-Update" gemacht. In der Liste der verfügbaren Updates stand dann ein Punkt "Nvidia-Grafiktreiber". Ich hab mir also gedacht, das trifft sich ja günstig, brauchste nicht manuell irgendwas zu machen.
Nach der scheinbar erfolgreichen Installation des GraKa-Treibers, schien dann auch alles zu funktionieren. Im Yast war dann, im Gegensatz zu vorher, zu lesen "3D-Beschleunigung aktiviert" und verschiedene Auflösungsmodi waren möglich. Prompt setzte ich den Modus auf 1024x786 und 75 Hz, klickte auf "Test" und das wars dann auch schon, nur noch schwarzer Bildschirm. Auch nach einem Neustart ist nach initialisieren der Grafischen Benutzeroberfläche nur schwarz zu sehen.
Deshalb eine Frage an euch Experten: ist es möglich das Ganze noch retten (Vielleicht wie bei Windows Systemwiederherstellung)?

MP48

bei Antwort benachrichtigen
KarstenW MP48 „nach NVIDIA-GraKa-Installation => schwarzer Bildschirm“
Optionen

Ich habe die deutsche Anleitung für den nVidia-Treiber gefunden. Hier ist der Link:

http://www.nvidia.de/docs/io/14898/README_ia32_6111_de_unix.txt

Ich habe einen Abschnitt gefunden, in welchem die Änderungen in der Konfigurationsdatei des XServer XFree86 erklärt sind:

Wenn Sie bereits über eine X-Konfigurationsdatei verfügen, die einen
anderen Treiber verwendet (wie z. B. den 'nv'- oder 'vesa'-Treiber),
müssen Sie lediglich den entsprechenden Abschnitt 'Device' finden und
die Zeile:

Driver "nv"
(oder Driver "vesa")

durch

Driver "nvidia"

ersetzen.

Im Abschnitt 'Module' muss Folgendes erscheinen:

Load "glx"

Die folgenden Zeilen sollten ebenfalls entfernt werden:

Load "dri"
Load "GLcore"

(vorausgesetzt, sie existieren). Es gibt viele Optionen, die der
X-Konfigurationsdatei hinzugefügt werden können, um Feineinstellungen am
NVIDIA X-Treiber vorzunehmen. Eine vollständige Liste dieser Optionen
finden Sie in Anhang D.

Sobald Sie Ihre X-Konfigurationsdatei konfiguriert haben, können Sie X neu
starten und die beschleunigten OpenGL-Bibliotheken nutzen. Nachdem Sie X
neu gestartet haben, sollten Sie jede OpenGL-Anwendung starten und
automatisch mit den neuen NVIDIA-Bibliotheken nutzen können. Hinweise zur
Problembeseitigung finden Sie weiter unten im Abschnitt
"FAQs - HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN".

Du müßtest also die Änderungen wieder rückgängig machen, damit der XServer wieder ohne nVidia läuft. Ich kenne aber nicht deine originale Konfigurationsdatei des Xservers. Ich mache meistens immer eine Kopie, bevor ich Änderungen an Konfiguartionsdateien durchführe. Das hat mir schon oft geholfen, wenn ich Mist gebaut hatte.

Debian GNU/Linux https://www.debian.org/index.de.html
bei Antwort benachrichtigen
Moinmoin MP48