Linux 14.982 Themen, 106.348 Beiträge

Festplatte gecrashed!!! - freeware rettungsprog vorhanden???

Flik / 14 Antworten / Flachansicht Nickles

so eine verdammte sch.....

die festplatte des servers (linux) in meiner arbeitsstelle ist gecrashed!!!!
der techniker sagte, das dies ein datencrash war!

seit donnerstag war plötzlich kein netzlaufwerk mehr verfügbar - nun die gewissheit - hdd kaputt.

LEIDER sind dort noch meine daten (mehrere tage arbeit) drauf...so eine sch...
für winblöd gab/ gibt es diverse tools zum retten von daten.

dies hier ist jetzt linux!!!

FRAGE: gibt es ein tool, am besten bootet von cd, welches versucht den inhalt der platte zu restaurieren. dann müsste ich nur noch die daten vom computer bekommen -usb oder internet - das dürfte das weitaus kleinere problem sein!

bitte helft mir!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! !!!!!!!!!!!!!!!!!

thx flik

bei Antwort benachrichtigen
XPectIT Flik „vielen dank für die rege teilnahme! ich hatte heute ein paar progs mitgebracht...“
Optionen

Im Allgemeinen werden zur Sicherung Bandlaufwerke genutzt. Da gibt es die verschiedensten Arten, Kapazitäten, Preisklassen etc.
200GB ist aber ein haufen Holz. Sind das alles DATEN, oder ist da so nicht sicherungswürdiges Zeug dabei wie:
/ (root-Partition -> die wird einmal als Image abgelegt und verändert sich fast nie);
/boot (die sollte auch nicht ständig geändert werden und wird nicht mit auf Band gesichert)
/usr (da liegt nur das installierte Zeug, das man getrost nachinstallieren kann)
/etc (die Konfigs hier nehmen eh nicht viel Platz weg, und ist der Rechner mal eingerichtet wird nur selten etwas geändert)
/var (die ganzen spooler-Verzeichnisse etc. gehören nicht auf die Sicherung)
/dev (...ohne Worte)

Wenn der Rechner ordendlich Eingerichtet ist, sollten alle wichtigen DATEN (Ich wiederhole: D-A-T-E-N) auf, vom restlichen System unabhängigen, Festplatten liegen.
Also Linux wird auf /dev/hda installiert und sonst nichts weiter. Dann wird z.B. /dev/hdb formatiert, partitioniert ... und /dev/hdb1 als /home im laufenden System eingebunden, /dev/hdb2 wird als /mnt/datenablage gemountet ... usw.

Auf diese Weise kann mein Linux hops gehen und die Daten sind leicht in eine neue Installation zu übertragen. Sollte jetzt tatsächlich 200Gig an Daten zu sichern sein, wäre ein Raid zu überlegen.

bei Antwort benachrichtigen