Linux 15.028 Themen, 107.048 Beiträge

Festplatte gecrashed!!! - freeware rettungsprog vorhanden???

Flik / 14 Antworten / Baumansicht Nickles

so eine verdammte sch.....

die festplatte des servers (linux) in meiner arbeitsstelle ist gecrashed!!!!
der techniker sagte, das dies ein datencrash war!

seit donnerstag war plötzlich kein netzlaufwerk mehr verfügbar - nun die gewissheit - hdd kaputt.

LEIDER sind dort noch meine daten (mehrere tage arbeit) drauf...so eine sch...
für winblöd gab/ gibt es diverse tools zum retten von daten.

dies hier ist jetzt linux!!!

FRAGE: gibt es ein tool, am besten bootet von cd, welches versucht den inhalt der platte zu restaurieren. dann müsste ich nur noch die daten vom computer bekommen -usb oder internet - das dürfte das weitaus kleinere problem sein!

bitte helft mir!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! !!!!!!!!!!!!!!!!!

thx flik

bei Antwort benachrichtigen
schnaffke Flik „Festplatte gecrashed!!! - freeware rettungsprog vorhanden???“
Optionen

Knoppix??? Vielleicht.... bootet von CD, kann auf Ext2/Ext3/ReiserFS zugreifen? Bin mir aber nicht ganz sicher... Ich verschiebs mal auf das Linux Brett, da wird dir eher geholfen...

bei Antwort benachrichtigen
asd Flik „Festplatte gecrashed!!! - freeware rettungsprog vorhanden???“
Optionen

ohne jetzt arg negativ wirken zu wollen,... aber aus schaden wird man klug, ihr solltet euch mal gedanken über backups machen....

was genau ist mit der platte ? headcrash ? dann würde ich an eurer stelle nichts mehr dran machen und profis ranlassen die sich mit sowas auskennen ( vogon , ontrak , etc. )

bei Antwort benachrichtigen
NANÜ Flik „Festplatte gecrashed!!! - freeware rettungsprog vorhanden???“
Optionen

Hi,
jap, es gibt mehrere Möglichkeiten, deine Daten zu retten. Beschreibe erstmal die naheliegendste!

Besorge oder lade dir privat KNOPPIX 3.3/3.4 herunter!
http://www.linuxiso.org = schau hier + klick mich

Jetzt startest du die DVD/CD (je nach Brennmedium) mit Knoppix drauf (läuft nur im RAM) und die "kaputte" HDD wird eingebunden (gemountet). Siehe zu - natürlich das Wichtigste! - , daß du eine 2te HDD hast (die ebenfalls automatisch per auto- oder subfs eingebunden/gemountet wird) auf die du dann deine Dateien/Daten überspielen kannst (überspielen = "rüberziehen")............ist recht simpel.

viel Erfolg

Gruß

NANÜ

bei Antwort benachrichtigen
NANÜ Flik „Festplatte gecrashed!!! - freeware rettungsprog vorhanden???“
Optionen

hier der hoffentlich jetzt funzt = http://www.linuxiso.org

bei Antwort benachrichtigen
Flik Nachtrag zu: „Festplatte gecrashed!!! - freeware rettungsprog vorhanden???“
Optionen

vielen dank für die rege teilnahme!

ich hatte heute ein paar progs mitgebracht (windows-tools), in der hoffnung, die platte wäre irgendwie fat-kompatible formatiert...

leider ist es reiserfs und der techniker will sowieso am wochenende versuchen die daten zu retten *bitte lasse es klappen* !!!!

zum backup: eigentlich eine gute sache. aber 200 GB zu sichern ist net so wirklich leicht...

=> weiß jemand wie teuer und aufwendig es ist, einen server zu spiegeln, also zwei "zwillings-server" nebeneinander zu haben ????? -> techniker vor bitte ;-)

oder falls jemand einen brenner hat, der 200GB-Rogling brennen kann.... ;-)))

thx

flik

bei Antwort benachrichtigen
rmf Flik „vielen dank für die rege teilnahme! ich hatte heute ein paar progs mitgebracht...“
Optionen

Viel Glück bei der Datenrettung.... Daten lassen sich mit rsync gut spiegeln. Das tut beim erstenmal zwar weh (viele Daten), hinterher werden aber nur noch geänderte Dateien rüberkopiert. Lässt sich gut automatisieren. Der Aufwand ist -außer der Hardware natürlich- gleich 0. Es gibt noch andere Möglichkeiten, aber rsync ist vom Verhältnis Aufwand/Ergebnis her ziemlich genial.

bei Antwort benachrichtigen
XPectIT Flik „vielen dank für die rege teilnahme! ich hatte heute ein paar progs mitgebracht...“
Optionen

Im Allgemeinen werden zur Sicherung Bandlaufwerke genutzt. Da gibt es die verschiedensten Arten, Kapazitäten, Preisklassen etc.
200GB ist aber ein haufen Holz. Sind das alles DATEN, oder ist da so nicht sicherungswürdiges Zeug dabei wie:
/ (root-Partition -> die wird einmal als Image abgelegt und verändert sich fast nie);
/boot (die sollte auch nicht ständig geändert werden und wird nicht mit auf Band gesichert)
/usr (da liegt nur das installierte Zeug, das man getrost nachinstallieren kann)
/etc (die Konfigs hier nehmen eh nicht viel Platz weg, und ist der Rechner mal eingerichtet wird nur selten etwas geändert)
/var (die ganzen spooler-Verzeichnisse etc. gehören nicht auf die Sicherung)
/dev (...ohne Worte)

Wenn der Rechner ordendlich Eingerichtet ist, sollten alle wichtigen DATEN (Ich wiederhole: D-A-T-E-N) auf, vom restlichen System unabhängigen, Festplatten liegen.
Also Linux wird auf /dev/hda installiert und sonst nichts weiter. Dann wird z.B. /dev/hdb formatiert, partitioniert ... und /dev/hdb1 als /home im laufenden System eingebunden, /dev/hdb2 wird als /mnt/datenablage gemountet ... usw.

Auf diese Weise kann mein Linux hops gehen und die Daten sind leicht in eine neue Installation zu übertragen. Sollte jetzt tatsächlich 200Gig an Daten zu sichern sein, wäre ein Raid zu überlegen.

bei Antwort benachrichtigen
asd Flik „Festplatte gecrashed!!! - freeware rettungsprog vorhanden???“
Optionen

also mal ernsthaft 200GB sind nichts, es gibt platten auf die mehr drauf geht,
wenn daten wie in Deinem fall relativ wichtig sind, wäre zum einen eine spiegelung der
platten ( raid 1 ) oder eine nummer größer ein raid 5 vielleicht eine überlegung wert.

zum backup, gut es gibt sicher keine 200gb rohlinge zum brennen, dafür nimmt man bänder,
z.B. LTO 2 und da passen 200gb auf ein band.

zugegeben, das ganze ist nicht kostenlos, aber z.B. eine plattenspiegelung ist mit einem
30 euro ide raid controller zu machen, das einzige was man noch braucht sind 2 oder 4 platten die man an den conroller hängt, kurze config und fertig. dafür kann man dann ruhig schlafen

bei Antwort benachrichtigen
Flik Nachtrag zu: „Festplatte gecrashed!!! - freeware rettungsprog vorhanden???“
Optionen

also: es sind wirklich 200GB D-A-T-E-N ! ! !

nun mal eine überlegung:
was müsste man machen, um mit rsync die daten zu spiegeln?? welche anschaffungen (rechner,...) müsste man tätigen + welche groben abläufe hinsichtlich config wären notwendig

raid klingt cool ;-)
was würde das an euros kosten? welche anschaffungen wären notwendig? welche einrichtungen?

bei beiden lösungen wären die beiden server völlig identisch?!

fall: server1 explodiert oder es kracht ein meteroit hinein oder aber außerirdische entführen den compi, übernimmt der 2. server sofort den dienst??
(also spiegelung von daten und system notwendig)

thx flik

bei Antwort benachrichtigen
Flik Nachtrag zu: „Festplatte gecrashed!!! - freeware rettungsprog vorhanden???“
Optionen

also: es sind wirklich 200GB D-A-T-E-N ! ! !

nun mal eine überlegung:
was müsste man machen, um mit rsync die daten zu spiegeln?? welche anschaffungen (rechner,...) müsste man tätigen + welche groben abläufe hinsichtlich config wären notwendig

raid klingt cool ;-)
was würde das an euros kosten? welche anschaffungen wären notwendig? welche einrichtungen?

bei beiden lösungen wären die beiden server völlig identisch?!

fall: server1 explodiert oder es kracht ein meteroit hinein oder aber außerirdische entführen den compi, übernimmt der 2. server sofort den dienst??
(also spiegelung von daten und system notwendig)

thx flik

bei Antwort benachrichtigen
KarstenW Flik „also: es sind wirklich 200GB D-A-T-E-N ! ! ! nun mal eine überlegung: was...“
Optionen

Wenn die Festplattenmechanik wirklich defekt ist, kann man die daten gar nicht mehr spiegel. Daran muß man vorher denken und eventuell Raidcontroller in den Rechner einbauen.
Die Firma Ontrack soll solche Reparaturen ausführen können. Das wird aber teuer. Die bauen die Festplatte unter Reinraumbedingungen aus und und versuchen die noch lesbaren Daten zu sichern.

http://www.ontrack.de/

Debian GNU/Linux https://www.debian.org/index.de.html
bei Antwort benachrichtigen
rmf Flik „also: es sind wirklich 200GB D-A-T-E-N ! ! ! nun mal eine überlegung: was...“
Optionen

Was Du da fragst, hört sich nach einer Failover-Lösung an. Hardware-Kosten: die Kohle, die ein Zwilling des zu sichernden Rechners kostet.
Link

bei Antwort benachrichtigen
Flik Nachtrag zu: „Festplatte gecrashed!!! - freeware rettungsprog vorhanden???“
Optionen

gehen wir mal davon aus, dass ich nun den zwillings-rechner bei uns stehen habe...
komponenten sind also: zwei festplatten (sys und daten), soundkarte, bla bla bla...

was kommt jetzt? raid-controller?
und was ist dieses rsync: freeware bzw. GNU ??? einfach draufspielen und glücklich sein??

eine Art ablauf - konzept (anschaffung und SCHRITTE zur realisierung) wäre nsuper, denn dann (welch ein Deutsch ;-) ) kann ich es dem chef zeigen als backup-strategie.

nach mal zur frage: gesetz den fall die spiegelung funktionierte immer gut.
nach einem monat explodiert der erste server...
wie lange dauert es, bis der zweite server seinen betireb übernommen hat??
und was muss man tun, damit ein Ersatz Server für den ersten wieder läuft? -> einfach neuinstallieren, siehe schritte zur realisation?

WIE schwer ist es danach, das backup zurückzusichern?

fragen über fragen!!!

ich hoffe auf antworten!

thx a lot

flik

bei Antwort benachrichtigen
rmf Flik „gehen wir mal davon aus, dass ich nun den zwillings-rechner bei uns stehen...“
Optionen

Ja, rsync ist GNU. Die anderen Fragen findest Du unter dem Link in meinem letzten Posting beantwortet. Einen Raid-Controller brauchst Du für einen Failover-Rechner nicht zwingend.

Wenn Rechner 1 explodiert und Rechner 2 seine Dienste (nach weniger als ein paar Minuten) übernimmt, dann geht das Rückspielen der Daten auf den reparierten Rechner 1 so schnell, wie es die Hardware zulässt.

bei Antwort benachrichtigen