Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

Welcher Prozessor?

Athlon64 / 12 Antworten / Flachansicht Nickles

Nachdem ich heute die neueste CPU-Tabelle der Computerbild gesehen habe, war ich erschreckt, wie "langsam" die Athlon 64er im Vergleich zu den Pentium 4 mit HT waren. Daher würde ich gerne wissen, welcher Prozessor für ein 800-900€ System zu empfehlen ist.

Spasstiger Athlon64 „Welcher Prozessor?“
Optionen

@Athlon 64: Der Athlon 64 ist zum Zocken optimal!
In Spielen liegt ein Athlon 64 rund 15% vor dem entsprechenden Intel-Modell, das zudem noch teurer ist. Schau dir mal das aktuelle Beispiel von Doom 3 an: http://www.anandtech.com/cpuchipsets/showdoc.aspx?i=2149&p=7.

Ich hab auch schon selber zwei verschiedene Athlon 64 testen können (den 3000+ und den 3200+). Der 3200+ war im Schnitt um 50% schneller als mein Pentium 4 2,53 GHz. Auf dem 3000+ lief UT 2004 auf Torlan mit 32 Godlike-Bots flüssig, bei mir stockts. Das ist echt gewaltig, zu welchen Hochtouren der Athlon 64 in Spielen aufläuft!

Ich empfehle dir folgende Zusammenstellung (hab die in ähnlicher Form zwei Bekannten empfohlen, mit ihnen zusammengebaut und sie hat sich bei beiden bewährt), Preise von www.e-bug.de:
Athlon 64 3000+ tray - 149 Euro
Thermaltake Silent Boost K8 (Kühler) - 25 Euro
MSI K8T800 Neo-FSR - 83 Euro
2*512 MB DDR400 Infineon original - 173 Euro
MSI Radeon 9800 Pro Plus - 190 Euro
5.1 Sound onboard - 0 Euro (oder ne Soundblaster Audigy für 37 Euro)
Samsung SP1614N 160 GB, 7200 U/min, 8 MB Cache - 88 Euro
NEC ND-2510A (Dual Layer fähig) - 76 Euro
BeQuiet! 400 Watt, 2 Lüfter, inkl. Lüftersteuerung für 3 Lüfter - 60 Euro
dazu noch 2 Gehäuselüfter + Gehäuse ab 50 Euro.

Macht zusammen knapp 900 Euro. Ich finde das ein Spitzensystem zu einem klasse Preis. Reicht für alle aktuellen Spiele für 1024x768 in hohen Details (auch Doom 3) bei sehr flüssig spielbaren Framerate.