PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.431 Themen, 78.856 Beiträge

Tipps bei der PC-Zusammenstellung

mutschako / 12 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo zusammen,

es wird jetzt endlich mal wieder Zeit um den betagten PC aufzurüsten (AMD 1800+; ECS K7S5A, 256 MB, GForce 4200 TI). Einige Tipps von Euch wären nett und sehr hilfreich.

1. Mainboard
Ich will wieder einen AMD-Prozzi verbauen und den eventuell übertakten (siehe Prozessor und RAM). Welches Board könnt Ihr mir empfehlen?
Ich tendiere zum Abit NF7 (ca. 60€) oder zum AN7 (ca. 90€). Lohnen sich die 30€ Aufpreis für das neuere Board? Konntet Ihr eigentlich große Geschwindigkeitsunterschiede zwischen verschiedenen (Marken-)Boards feststellen?

2. Prozessor
Ich tendiere zu einen Athlonn XP mit Barton-Kern.
Eine Alternative wäre ein übertackteter AMD Athlon XP-M 2500+ von www.overclockers.de. Dazu eine Frage: Ist er geschwindigkeitsmäßig ebenbürtig zu Prozessoren mit 400MHz FSB der normalen XP-Klasse (3200+)?
Lohnt sich der Kauf oder wäre ein "normaler" XP-Prozessor sinnvoller?

3. RAM
Den RAM mit den oben genannten Boards zu übertakten versteht sich wohl schon von selbst.
Dazu eine Frage: Was wäre sinnvoller? Ein MDT-Riegel PC400 CL2,5 für ca85€ oder ein TwinMOS PC500 CL2,5 für ca 118€. Ist ein Mehrwert vorhanden? So viel ich weiß kann man bei den nForce-Boards den RAM seperat takten. Geht das aber auch bis PC500?

4. GraKa
Meine Grafikkarte (Gainward GForce Ti-4200 Golden Sample) möchte ich noch eine Weile behalten. Probleme dürften hoffentlich keine mit den Boards auftauchen. Hat jemand andere Erfahrungen?

So das wars erst mal. Auch Eure Antworten und Meinungen bin ich gespannt.

bei Antwort benachrichtigen
Simon74 mutschako „Tipps bei der PC-Zusammenstellung“
Optionen

Also die Kernaussage beruhte darauf, dass ich aus deinem Posting geschlossen habe, dass du 200MHz FSB als sycron ansiehst. Irgendwie war ich vom 2500+ ausgegangen und wollte nur anmerken, dass der mit seinem Standard-Bus von 166MHz dann auch nicht syncron läuft.
Durch übertakten läßt sich das natürlich wieder verschieben....
Was du gegen einen asyncronen Bus von CPU und RAM hast versteh ich trotzdem nicht. Durch den Wartezyklus sinkt wohl die Effizienz, aber der Vorteil ist doch nicht völlig weg (kein Dual-Channel-Betrieb vorausgesetzt).
Mit den "... 2500+ verträgt mehr Daten..." meine ich DATEN, nicht Takt. Es geht mir da um die Anbindung an den RAM, nicht um die Rechenleistung. Ich glaube nicht das die CPU durch die 2,7GB/s (166MHz FSB) permanent zu 100% ausgelastet ist und hin und wieder auch mit 3,2GB/s (klar abzüglich Wartezyklen) was anzufangen weiss.
Aber grau ist alle Theorie ... gibts dazu irgendwo nen Test?

"Wenn er sich ausserdem einen XP-M holt, bei dem der Multi frei wählbar ist, braucht er auch nicht den FSB in solche astronosmischen Höhen zu bringen, sondern kann bequem auch über den Multi die Nötige Taktrate bekommen."
- Wenn er das Ding mit einem 200MHz FSB (syncron) laufen lassen will muss er aber richtig am FSB drehen. Der XP-M hat nämlich 133MHz als Standard (ausser XP-M 3000+ = 166)

mfg

Simon

PS: Die Neuinstallation bei Raid0 ist sehr wahrscheinlich. Ich will aber probieren ob ich ein komplette Image der Festplatte aufspielen kann. Frage ist: Wie siehts dann mit den File-Tables aus?

bei Antwort benachrichtigen