PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.431 Themen, 78.856 Beiträge

Tipps bei der PC-Zusammenstellung

mutschako / 12 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo zusammen,

es wird jetzt endlich mal wieder Zeit um den betagten PC aufzurüsten (AMD 1800+; ECS K7S5A, 256 MB, GForce 4200 TI). Einige Tipps von Euch wären nett und sehr hilfreich.

1. Mainboard
Ich will wieder einen AMD-Prozzi verbauen und den eventuell übertakten (siehe Prozessor und RAM). Welches Board könnt Ihr mir empfehlen?
Ich tendiere zum Abit NF7 (ca. 60€) oder zum AN7 (ca. 90€). Lohnen sich die 30€ Aufpreis für das neuere Board? Konntet Ihr eigentlich große Geschwindigkeitsunterschiede zwischen verschiedenen (Marken-)Boards feststellen?

2. Prozessor
Ich tendiere zu einen Athlonn XP mit Barton-Kern.
Eine Alternative wäre ein übertackteter AMD Athlon XP-M 2500+ von www.overclockers.de. Dazu eine Frage: Ist er geschwindigkeitsmäßig ebenbürtig zu Prozessoren mit 400MHz FSB der normalen XP-Klasse (3200+)?
Lohnt sich der Kauf oder wäre ein "normaler" XP-Prozessor sinnvoller?

3. RAM
Den RAM mit den oben genannten Boards zu übertakten versteht sich wohl schon von selbst.
Dazu eine Frage: Was wäre sinnvoller? Ein MDT-Riegel PC400 CL2,5 für ca85€ oder ein TwinMOS PC500 CL2,5 für ca 118€. Ist ein Mehrwert vorhanden? So viel ich weiß kann man bei den nForce-Boards den RAM seperat takten. Geht das aber auch bis PC500?

4. GraKa
Meine Grafikkarte (Gainward GForce Ti-4200 Golden Sample) möchte ich noch eine Weile behalten. Probleme dürften hoffentlich keine mit den Boards auftauchen. Hat jemand andere Erfahrungen?

So das wars erst mal. Auch Eure Antworten und Meinungen bin ich gespannt.

bei Antwort benachrichtigen
Simon74 mutschako „Tipps bei der PC-Zusammenstellung“
Optionen

@Nachtwanderer:
Meines Erachtens laufen die 2500er bis 2800er Bartons mit einem 166MHz FSB. Also mit 200MHz fürs RAM (PC400) wärs dann auch schon asyncron. Für sycronen Takt von CPU und RAM würd also schon 333MHz RAM reichen. Ein 2500er Athlon verträgt aber bestimmt noch ein bisschen mehr an Daten. Von daher sollte ein 200er oder gar 250er Takt vom RAM schon was bringen.
Gute Kühlung vorausgesetzt wärs natürlich einen Versuch wert den 2500er statt mit 166MHz mit 200MHz laufen zu lassen. Da hat man dann auch gleich einen syncronen Takt zum RAM.
Ich hab übrigens noch immer meinen alten 1700+ Palomino laufen. Dazu aber 400MHz RAM und eine 9800pro. Bei einem Test hab ich mal einen 2500+ ausprobiert unf mit Fraps meine FPS bei FarCry gemessen. Der Unterschied lag bei 3 FPS (51 statt 48). Für Spiele ist die CPU momentan recht unentscheidend, die GraKa machts. Bei synthetischen Benchmarks (3DMark) waren die Unterschiede allerdings wesentlich größer.
Mein nächstes Aufrüstziel ist jetzt Raid0, da mir die Ladezeiten von FarCry noch n bisschen auf die Nerven gehen. Bei der Beschleunigung des Festplattenzugriffs spielt sich der Zeitvorsprung wenigstens noch im Wahrnehmbaren Bereich ab.
Mein Tipp fürs Aufrüsten zu Spielemaschine also:
Radeon 9800pro, min 512MB RAM (400MHz) und der K7S5A-Schrott gehört sowieso in den Müll, also Abit oder ASUS Board. Die CPU kannst du solange drauflassen, bis du wirklich ne scnellere brauchst. 3200+ bis 3400+ passt ja immer noch aufs Board.

mfg

Simon

bei Antwort benachrichtigen