Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.550 Themen, 109.633 Beiträge

Festplattengrößenbeschränkung bei USB 2.0 Gehäusen????

Teeto / 9 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo!
mir dünkt, dass ich irgendwo mal gelesen hätte, dass der Betrieb einer externen HDD in nem USB 2.0 Gehäuse nur bis 120Gig klappt.
Jetzt habe ich bei ner 160Gig Platte das Problem, dass er mir sagt, dass

"(Dateiname) konnte nicht erstellt oder ersetzt werden: Das Laufwerk kann den angegebenen Sektor nicht finden."

Woran kann das liegen?
Habt ihr ne Idee?
Ich hatte schon bei dem Einbau der HDD in das ext. Gehäuse immerhin 107Gig Daten auf der Platte...

Hoffe ihr könnt mir helfen...

Grüße
Martin

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_15325 HartwigT „Es gibt häufig eine bestimmt größenbeschränkung. Die kann anders als die 127...“
Optionen

An, mir bekannten, heute noch relevanten Grenzen gibt es:

8 Gbyte: lies sich durch ein BIOS Update beheben

32 Gbyte: ebenfalls durch BIOS Update behebbar, manchmal machte auch schon Win95 Ärger.

128 Gbyte: Ärger macht hier Microsoft. WinXp braucht oft SP1, Win2000 mindestens SP3. Ältere Boards benötigen außerdem oft noch ein BIOS Update.

>128 Gbyte: Hängt oftmals auch vom Board-Controller ab. Da hilft nur ein Blick ins Handbuch, Boards ab 2001 sollten keine Probleme bereiten - wichtig ist die sog. 48 Bit Adressierung des Controllers.


Ich kann mir jedoch nicht vorstellen, dass es Beschränkungen beim Gehäuse geben soll. Alleine schon die etwas überspitzte Vorstellung, dass so viele Bytes nicht mehr ins Gehäuse passen, lässt mich Schmunzeln.

bei Antwort benachrichtigen
DL Spacebast