Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.564 Themen, 109.914 Beiträge

Festplattengrößenbeschränkung bei USB 2.0 Gehäusen????

Teeto / 9 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo!
mir dünkt, dass ich irgendwo mal gelesen hätte, dass der Betrieb einer externen HDD in nem USB 2.0 Gehäuse nur bis 120Gig klappt.
Jetzt habe ich bei ner 160Gig Platte das Problem, dass er mir sagt, dass

"(Dateiname) konnte nicht erstellt oder ersetzt werden: Das Laufwerk kann den angegebenen Sektor nicht finden."

Woran kann das liegen?
Habt ihr ne Idee?
Ich hatte schon bei dem Einbau der HDD in das ext. Gehäuse immerhin 107Gig Daten auf der Platte...

Hoffe ihr könnt mir helfen...

Grüße
Martin

bei Antwort benachrichtigen
HartwigT Teeto „Festplattengrößenbeschränkung bei USB 2.0 Gehäusen????“
Optionen

Es gibt häufig eine bestimmt größenbeschränkung. Die kann anders als die 127 GB Grenze fast überall liegen. (z.B. 30 GB, 80 GB, 120 GB, 127 GB, 160GB habe ich schon gehört.) Dazu sollten im Datenblatt des Herstellers informationen zu finden sein. Zusätzlich kommt noch eine eventuelle Größenbeschränkung durch das Betriebssystem bei 127 GB hinzu. Erkundige dich mal, wie viel dein Gehäuse unterstützt.

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_15325 HartwigT „Es gibt häufig eine bestimmt größenbeschränkung. Die kann anders als die 127...“
Optionen

An, mir bekannten, heute noch relevanten Grenzen gibt es:

8 Gbyte: lies sich durch ein BIOS Update beheben

32 Gbyte: ebenfalls durch BIOS Update behebbar, manchmal machte auch schon Win95 Ärger.

128 Gbyte: Ärger macht hier Microsoft. WinXp braucht oft SP1, Win2000 mindestens SP3. Ältere Boards benötigen außerdem oft noch ein BIOS Update.

>128 Gbyte: Hängt oftmals auch vom Board-Controller ab. Da hilft nur ein Blick ins Handbuch, Boards ab 2001 sollten keine Probleme bereiten - wichtig ist die sog. 48 Bit Adressierung des Controllers.


Ich kann mir jedoch nicht vorstellen, dass es Beschränkungen beim Gehäuse geben soll. Alleine schon die etwas überspitzte Vorstellung, dass so viele Bytes nicht mehr ins Gehäuse passen, lässt mich Schmunzeln.

bei Antwort benachrichtigen
Teeto Nachtrag zu: „Festplattengrößenbeschränkung bei USB 2.0 Gehäusen????“
Optionen

hmmm, du meinst das liegt am Gehäuse?
Wie soll ich das denn nun rausfinden, bei so ner Art noname Gehäuse...
Ich hätte auch noch nie ein Gehäuse gesehen, wo beisteht: "kompatibel bis xx-Gigabyte"
Naja, vielleicht hast du ja recht.
Werde mal versuchen mich schlau zu machen.

bei Antwort benachrichtigen
Spacebast Teeto „hmmm, du meinst das liegt am Gehäuse? Wie soll ich das denn nun rausfinden, bei...“
Optionen

Benutze mal Aida32, um den verwendeten Konverterchip raus zu finden.
Leider ist die offizielle Webseite dazu geschlossen, also musst Du mal googeln oder bei Chip usw. gucken.
Bei mir steht bspw. unter DatenträgerWindows-Datenträger
...
Oxford 911D IEEE 1394 SBP2 Device
...
Das ist der alles entscheidende Chip. Bei o.g. dürften Platten >120 funzen, außer das OS spielt nicht mit (48bit-Adressierung).

Böser Biber Bocki benagte Bären Bummis breitstämmigen Buchenbaum bis Buchenbaum brach.
bei Antwort benachrichtigen
Spacebast Nachtrag zu: „Benutze mal Aida32, um den verwendeten Konverterchip raus zu finden. Leider ist...“
Optionen
Böser Biber Bocki benagte Bären Bummis breitstämmigen Buchenbaum bis Buchenbaum brach.
bei Antwort benachrichtigen
Spacebast Teeto „Festplattengrößenbeschränkung bei USB 2.0 Gehäusen????“
Optionen

Da musst Du Dich mal informieren, welcher USB-IDE-Konverterchip in dem Gehäuse verbaut wurde.
Ansonsten mach doch einfach zwei Partitionen.

Böser Biber Bocki benagte Bären Bummis breitstämmigen Buchenbaum bis Buchenbaum brach.
bei Antwort benachrichtigen
Teeto Nachtrag zu: „Festplattengrößenbeschränkung bei USB 2.0 Gehäusen????“
Optionen

ST3WOLF SCSI Controller sagt mir da AIDA...
Da das auch eines der allerersten USB 2.0 Gehäuse war könnte ich mir dann wohl wirklich vorstellen, dass es am Gehäuse liegt.
So ein Mist...*grübel*

bei Antwort benachrichtigen
Spacebast Teeto „ST3WOLF SCSI Controller sagt mir da AIDA... Da das auch eines der allerersten...“
Optionen

Hersteller oder TechPaper habe ich dazu nicht gefunden. Aber von den Daemon-Tools ist das nicht?

Böser Biber Bocki benagte Bären Bummis breitstämmigen Buchenbaum bis Buchenbaum brach.
bei Antwort benachrichtigen
Teeto Nachtrag zu: „Festplattengrößenbeschränkung bei USB 2.0 Gehäusen????“
Optionen

uppps *peinlich*
du hast recht, ist wahrscheinlich wirklich davon.
Kann aber kein Gerät finden. Er zeigt mir sonst nur die USB-Festplatte an. Zu nem Controller kann ich bei AIDA nichts finden.

Hab' entnervterweise das ganze jetzt direkt auf dem Chip nachgeschaut.
Es handelt sich um einen In-System ISD 300 A1 -Chip.
Der Chip scheint jedenfalls sehr verbreitet zu sein...
Mal schauen, ob ich was zum Thema finde.

bei Antwort benachrichtigen