Off Topic 20.330 Themen, 225.724 Beiträge

CCC startet Kampange gegen Musikindustrie

deathmold / 11 Antworten / Flachansicht Nickles

Der CCC ruft zum Boykott der Musikindustrie auf... (http://www.ccc.de)

Wie seht ihr das?
Ist das der Untergang der Musik wenn die Künstler immer weniger einnehmen oder ist es nur berechtigt? Letztendlich finanzieren wir als Verbraucher die Musikindustrie... Schließt ihr euch dem Boykott an? Wozu zahlen wir die GEMA-Gebühr auf Brenner wenn Privatkopien schon strafbar sind?
Mich würde eure Meinung mal interessieren...

Gruß

bei Antwort benachrichtigen
Andreas42 deathmold „CCC startet Kampange gegen Musikindustrie“
Optionen

Hi!

Ich bin da innerlich zerissen. Zum einen boykottiere ich CDs mit Kopierschutz, was letztendlich dazu führt, dass ich weniger CDs kaufe als vorher. Auch wenn ich nicht mehr soviele CDs kaufen würde wie früher, bleiben doch etliche liegen (ich schätze dass etwa 90% der Spontankäufe wegfallen und ca. 50% der geplanten Käufe).

Zum anderen komme ich mir schn teilweise wie eine Fehlbesetzung im falschen Film vor, wenn ich mitbekomme wie umbekümmert Raubkopien getauscht gesaugt und verteilt werden.

Ich kann auf der anderen Seite nachvollziehen, dass die Rechteverwerter ihr ware nicht raubkopiert sehen wollen, ich möchte aber auch meine legal gekaufte Musik überall hören und auch neu zusammenstellen können, dazu zählt das kopieren (wobei wir ja schon eine Abgabe mit fast alle Geräten gezahlt haben, um das ermöglichen).

Ich wäre auch bereit mir einzelne Musiktitel gegen Bezahlung aus dem Netz zu sauegn. Wenn ich dann aber lese, dass 1,5€ pro Titel der ganzen Industrie schon wieder zu wenig sind, dann frage ich mich, ob hier jemand Probleme mit Realitätssinn hat und ich glaube, dass ich es nicht bin.

Dann sehe ich die armein Schweine, an denen ein Exempel statuiert wird und frage mich, wie man jemanden eine Schadenssumme rechtlich aufladen kann, die in keiner Bilanz auftaucht. Ich bin mal gespannt, wann die MI die Milliarde an Verlust zusammengeklagt hat und was passiert, wenn jemand auf die Idee kommt, diesen veruteilten virtuellen Schaden in die Bilanzen einfliessen zu lassen.

Es wird zwar schon berichtet, dass bei hausdurchsuchungen 100 origianl CDs gefunden wurden und 10.000 Musikdateien. Worauf wieder niemand achtet, ist natürlich die Tatsache, dass es durchaus möglich ist 10.000 vor dem 01.10.2003 legal erzeugte Musikdateien auf dem Rechner zu haben.

Im Moment ist zuviel Hysterie im Spiel. Als Kunde, dem Tauschbörsen relativ wurst sind, fühle ich mich zudem von der MI durch Kopierschutz und Drohgebärden verarscht.

Ich überlege im Moment noch. Ein kompletter Boykott dürfte warscheinlich Sinn machen, obwohls schwerfällt.

Bis dann
Andreas

Hier steht was ueber mein altes Hard- und Softwaregedoens.
bei Antwort benachrichtigen