Hi @ all,
        wer nicht weiß, was er wählen soll oder ob überhaupt, dem sei dieser Artikel ans Herz gelegt und ich hoffe, daß gerade die eher kritischen Nickles-Leser, ob Fragende, Antwortende, Stammposterer, VIPs und was sonst noch so kreucht und fleucht sich auf der Liste für die 3 (GRÜNE) entscheidet.
        
        Grund: http://swpat.ffii.org/pikta/index.de.html>
        oder wer zu faul ist, selbst auf diesen Link zu klicken, lese die ersten 16 Zeilen.........
        
        Sehr geehrte Unterstützerin /
        sehr geehrter Unterstützer des FFII,
        
        im Mai 2004 geht es darum, den EU-Ministerrat davon
        abzubringen, zur SWPat-Richtlinie eine Position zu
        verabschieden, die der des Europäischen Parlaments
        diametral entgegengesetzt ist.
        
        Bislang verkehren alle verfügbaren Entwürfe
        des Rates die klare Parlamentsentscheidung gegen
        Software-Patente und für Freiheit der Veröffentlichung
        und der Interoperabilität, die wir letzten September
        erreichen konnten, in ihr krasses Gegenteil.[1] Mit der
        Ratsversion des Richtlinienentwurfes können Programme,
        Webseiten, Dateiformate und Kommunikationsprotokolle mit
        Patentansprüchen belegt werden. Um selbstgeschriebene
        Programme oder Webseiten zu veröffentlichen, müssten Sie
        die Bedingungen zahlreicher Patenthalter erfüllen.
        
        
        Hoffe, daß ein paar mehr reagieren (nein, man kann doch etwas bewirken, die machen nicht was sie wollen!!) und daß einige mehr wählen gehen, weil zu sagen...........ääähhhhh, das habe ich nicht gewußt, gilt nicht mehr.
        
        
        Gruß
        
        NANÜ
        
        P.S. FFII steht für
        Förderverein für eine freie informationelle Infrastruktur
      
Allgemeines 21.967 Themen, 148.259 Beiträge
          Hi ihr 3,
          daß ihr informiert seid und dementsprechend reagiert, war mir klar.........;-).
          
          Interessanter ist die Frage, ob Nickles eine Quatschbude mit angehängtem "sozialen Kontakt" ist oder ob die Leute sich mal aufraffen und gegen eine drohende Einschränkung ihrer eigenen Freiheit etwas unternehmen, in diesem Fall einfach wählen gehen!
          
          @ Mic: ja die FDP spricht sich in der in diesem Fall guten freiheitlich-demokratischen Tradition gegen den dreist geplanten Raubzug aus, nur die hängen leider auf der Kippe (5% Klausel)
          
          Und @ alle mit administrativen Rechten - habe länger überlegt ob dieses Posting besser auf Allgemein oder auf OT paßt (oder wenn auch nicht gern gesehen, auf beide??!!) - sollte die Resonanz (Desinteresse, Unkenntnis?)weiter so mau bleiben, einfach mal auf OT verschieben, ich denke diese Sache ist zu wichtig und die Ankündigungen der Konservativen geht klar in die Richtung: bei einer Mehrheit ziehen wir das in der nächsten Legislaturperiode schnell und leise durch, also bald...............
          
          Gruß
          
          NANÜ
        
