Allgemeines 21.967 Themen, 148.259 Beiträge

Raubkopieren-auch die großen tun es!!!

Cybercrown / 43 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo Leute


Gestern Abend war ich doch etwas verwundert, auf RTL lief die Chart Show und als Studiogast war Dieter Stein (Jurymitglied bei DSDS und Plattenboss) dabei. In der Showwertung war ein Titel von ATC und es wurde gesagt das dieser Titel ursprünglich von einer Russischen Band stammt. Daraufhin sagte Herr Stein das er seine Leute beauftragt hatte eine CD von diesem Lied zu besorgen und das man dies in Russland sowieso an jeder Ecke als Raubkopie für einen Euro erhalten kann. Dieser Herr Stein sagte dann weiter das man erst einmal "testen" wollte ob dieser Titel ein Erfolg werden würde mit ATC, denn man hatte ja noch nicht einmal die Rechte des Titels den Russen abgekauft!!! Als dann letztendlich ein Erfolg eintratt hat man sich doch durchgerungen die Rechte abzukaufen.


Was soll uns dies nun sagen???


Da tun sich diese Herrn der Plattenindustrie als Sittenwächter auf und klauen selber anderer Geistiges Eigentum. Was wäre denn gewesen wenn der Titel kein Erfolg geworden wäre? Man hätte still geschwiegen und so getan als wenn nichts gewesen wäre, man hätte dann bestimmt nicht an die Rechte der anderen gedacht.


Da sieht man doch wieder einmal die Doppelmoral dieser "Saubermänner"!!! Andere Leute anschwärzen wollen und vor Gericht stellen, aber selber kein Recht einhalten. Solange der Rubel rollt bei diesen Herren ist denen doch eh alles egal!!! Die dummen sind immer nur die "kleinen".


 


MfG


Cybercrown

bei Antwort benachrichtigen
Die Goldene Mitte Olaf19
Die Goldene Mitte vanGoehs
Die Goldene Mitte Olaf19
Kopiergeschützte CD Olaf19
Kopiergeschützte CD RW1
Kopiergeschützte CD Olaf19
Kopiergeschützte CD vanGoehs
vanGoehs Olaf19 „Die Musikwelt ohne den Tonträger“
Optionen

"Mir wäre es am liebsten, die Leute würden sich darauf besinnen, Musik "um ihrer selbst willen" zu lieben, anstatt wegen Gesicht / Frisur / Kleidung / "Attitüde" der Interpreten oder von Texten. Aber das ist kein Phänomen unserer Zeit, das war immer so. "

Du sprichst mir aus der Seele. Aber vielleicht sind die einzigen die das wirklich tun ( und so war es wohl schon immer ) die Musiker selbst. Du bist einer und ich, nebenbei bemerkt, auch.

"Ich frage mich gerade, ob man dem Album wirklich zu viele Tränen nachweinen sollte. Das Album ist schließlich nichts anderes als ein Phänomen der Tonträgerherstellung - also musikgeschichtlich gesehen noch recht jung."

Ja, das frage ich mich auch. Nicht alles was geht, muß auch zwangsläufig eine Lücke hinterlassen. Ich habe meinen Atari ST Computer auch geliebt und tue es noch immer. Aber es ist zweiffelsohne besser geworden in den letzten 14 Jahren.

Die Problematik, um die es hier ursprünglich ging ist zwar nicht aufgelöst, wahrscheinlich nichteinmal hinreichend diskutiert, aber das macht nichts.

War ein schöner Meinungsausstausch. Selten, dass man mal so interessante und differenzierte Ansichten liest.

Ich denke, wir sind in Sachen P2P zwar immer noch unterschiedlicher Auffassung, aber Du hast auf jeden Fall mal wirklich darüber nachgedacht und Deine Argumente sind stichhaltig. Was eher selten ist; und da es so selten ist, bin ich eher auf der Gegenseite.

CU

und liebe Grüße

bei Antwort benachrichtigen
Schweden-Power Olaf19
Schweden-Power flipside