PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.440 Themen, 78.978 Beiträge

5V statt 12V - Endlich Ruhiger

SmallAl / 42 Antworten / Flachansicht Nickles

Habe meine 4cm Lüfter nun an den 5 Volt Angeschlossen, statt der standard 12 Volt - jetzt laufen diese nur noch mit 1962 - 2766 anstelle jeneseite der 5.000er Marke ;-)

Resultat: wesentlich leiser *juchee*

remember: Today is the first day of the rest of your life !
bei Antwort benachrichtigen
Frage Phoenix.Computer
Frage HartwigT
Noch ne Frage :-) HartwigT
Noch ne Frage :-) HartwigT
Noch ne Frage :-) HartwigT
HartwigT SmallAl „Ist Deine Zeichnung Anders als ...“
Optionen

Ja, der grundlegende Unterschied ist, das nicht die Strommenge begrenzt wird, sondern die Voltzahl. Dadurch würde bei einem steigenden Verbrauch (mehrere Lüfter, anlaufen des Lüfters, schwergängig wegen Staub...) die Voltzahl trotzdem konstant bleiben und der Lüfter würde mehr Strom beziehen können. Das Prinzip ist das, was Dr. Hook mit dem Linearregler meinte. Dort wird die differenzspannung einfach verheizt. Also wenn du z.B. bei 10 Volt 50 mA benötigst, dann entspricht das 0,5 Watt. Dann zieht der Spannungsregler allerdings 50 mA von 12 Volt und nicht von 10 Volt. Somit würdest du real 0,6 Watt benötigen. Der benötigte Strom ist also immer auf die Ausgangsspannung zu rechnen. Desdo tiefer du regelst, desdo höher ist der Verlust. Aber wenn du runterregelst, dann benötigst du auch weniger. Der bedarf eines Lüfters ist eh nur sehr gering. Das Teil arbeitet dann folgendermaßen. Von der ausgangsspannung wird ein sehr sehr kleiner teilstrom zum regler zurückgeführt. Davon wird dann wieder ein teilstrom mit dem Poti abgenommen und zu Masse zurückgeführt. Der Poti setzt somit auch die Voltzahl fest. Sinkt jetzt die Spannung am Ausgang durch einen erhöhten Verbrauch, dann ändert sich dieser Teilstrom und der Regler merkt das und regelt sofort nach. So viel zu der Grundlage.

Bei einem Festspannungsregler sind diese Widerstände zum Regeln quasi im Gehäuse integriert. Bei einem einstellbaren wird das durch 2 Wiederstände oder einem Widerstand und einem Poti erledigt.
Um das jetzt auf eine untergrenze festzusetzen z.B. 6 Volt benötigst du 3 widerstände und einen Poti. Ein paar Lötkenntnisse wären auch nicht schlecht.

bei Antwort benachrichtigen
Poti und Widerstand ... SmallAl
Poti und Widerstand ... HartwigT
Neue Variante ! SmallAl
Neue Variante ! HartwigT
Neue Variante ! SmallAl
Neue Variante ! HartwigT
Jepp ! SmallAl