PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.433 Themen, 78.920 Beiträge

5V statt 12V - Endlich Ruhiger

SmallAl / 42 Antworten / Flachansicht Nickles

Habe meine 4cm Lüfter nun an den 5 Volt Angeschlossen, statt der standard 12 Volt - jetzt laufen diese nur noch mit 1962 - 2766 anstelle jeneseite der 5.000er Marke ;-)

Resultat: wesentlich leiser *juchee*

remember: Today is the first day of the rest of your life !
bei Antwort benachrichtigen
Frage Phoenix.Computer
Frage HartwigT
Noch ne Frage :-) HartwigT
Noch ne Frage :-) HartwigT
Noch ne Frage :-) HartwigT
Dr. Hook SmallAl „5V statt 12V - Endlich Ruhiger“
Optionen

Hi SmallAl,

wenn der Luftstrom bei 5V-Betrieb zur Kühlung ausreicht, dann ist das in Ordnung. Rein rechnerisch beträgt die Lüfterleistung allerdings nur noch etwa 17%.
Apropos: Wofür setzt Du denn 40mm-Lüfterchen ein? *neugierigsei*

Hier noch was Allgemeines zur Sache: Das mit den 7V zwischen der gelben und der roten Leitung funktioniert prima. Nur darf die Belastung hier nicht beliebig hoch sein. Letztendlich ist das dann wohl vom verwendeten Netzteil abhängig, - man kann aber davon ausgehen, daß 1-2 Ampère das Maximum sein sollten. Mehr ist als "Querstrom" nicht zulässig. Dies sollte jedoch für die meisten Lüftereinsätze ausreichen. Wichtig ist dann noch, daß die Drehzahlanzeige/Drehzahlüberwachung über das Motherboard dann nicht mehr eingesetzt werden darf !

Diese Lüfterdrehzahlsteuerungen mittels Poti sind mittlerweile sehr preisgünstig geworden. Auch hat die herstellende Industrie hier dazugelernt, und verwendet nun Pulsbreitensteuerungen. Früher waren hier nur verlustbehaftete Linearregler zu finden.
Nachteil ist bei den Pulsbreitensteuerungen lediglich, daß auch hier eine Drehzahlanzeige (aus technischen Gründen) auf der Strecke bleibt.

cu

Dr. Hook

bei Antwort benachrichtigen
Poti und Widerstand ... SmallAl
Poti und Widerstand ... HartwigT
Neue Variante ! SmallAl
Neue Variante ! HartwigT
Neue Variante ! SmallAl
Neue Variante ! HartwigT
Jepp ! SmallAl