klick... nickles sagt:
DHCP
Dynamic Host Configuration Protokoll - dabei handelt es sich im ein Protokoll mit dem ein Server und seine Clients Informationen über die Konfiguration eines TCP/IP Netzes austauschen können. DHCP wird zum Beispiel für die dynamische Zuweisung von IP Adressen innerhalb eines LANs verwendet.
wozu?
rechnern im netzwerk automatisch definierte ip´s zuzuweisen und bereichsoptionen mit zu verteilen. die verwaltung von dhcp ist zentral, man muß die ip in netzen also nicht mehr von hand an jeder kiste eingeben.
w2kserver?
... hat einen assistenten, der das einrichten leichter macht.
1. netz planen
2. ip bereiche planen...
3. bereichsoptionen planen...
4. dhcp auf dem server installieren (software/windows komponenten)
verwaltung starten, dort dhcp wählen und los geht´s. w2k hat eine gute hilfefunktion, die kannst du für weitere details nutzen.
;-)