nervig!?
DHCP ist aus Performancesicht nicht zu empfehlen, es wird zusätzlich ein mindestens vierfacher Handshake Netzwerkverkehr verursacht.
DHCP ist aus Administrations- Aufwandssicht hingegen zu empfehlen, die IP Einstellungen können bei den Clients automatisch eingerichtet werden.
Daraus folgt, bei auf längere Sicht vorhandenen PCs feste IPs und Netzwerkeinstellungen vornehmen. Falls Computer nur temporär (z.B. Schlepp- äh Lap- Tops) eingebunden werden müssen, sollte man einen DHCP und automatischen IP- Empfang konfigurieren. Besonders interessant sind die sogenannten Bereichsoptionen:
IP des Standard- Gateways
IP des DNS
IP des Wins
... können übertragen werden.
Setzt man einen DHCP ein, ist das auch eine Sicherheitsfrage, durch den automtischen IP- Empfang hat ein netzwerkmäßig völlig unkonfigurierter PC sofort nach dem IP- Erhalt den vollen Netzwerkzugriff.
Gruß
Teletom