Eigene Homepage vorstellen 2.056 Themen, 12.085 Beiträge

stuff4us - Was kann ich verbessern?

Marki911 / 9 Antworten / Flachansicht Nickles

Hi Leute,


 


habe vor kurzem meine neue Seite online gesetzt. Da ich leider nur über ein bisschen html-Kenntnisse verfüge und ein wenig mit Flash arbeiten kann, ist die Seite noch nicht so besonders. Vielleicht könnt ihr mir ja ein paar Tipps geben, WIE ich WAS verändern kann.


Ursprünglich ist die Seite "nur" für eine Schulcommunity gedach, aber soll auch andere Surfer anlocken ;) Also wie mache ich meine Seite für andere Besucher noch intessanter?


Eine Fotogalerie ist übrigens noch in Bearbeitung. Ich würde auch gerne einen Chat einfügen, hab aber keinen blassen Schimmer wie das funktionieren soll. Konnt ja nichtmal mein eigenes Forum erstellen :(


Vielleicht kann mir jmd. weiterhelfen...


 


Gruß


 


Marc

bei Antwort benachrichtigen
Plazebo Marki911 „Puuuh... das ist garnicht so einfach, soviele verschiedene Browser und...“
Optionen

Tja, ich tu mich mit kritisieren auch leichter, als es selber besser zu machen.

HTML ist sehr beschränkt und daher wurde CSS geschaffen, was deutlich mehr Möglichkeiten bietet. Damit kann man z.B. um einen Link einen gestrichelten Rahmen legen und die Farbe ändern. Man kann auch zwei Rahmen um diesen Link darum legen. Und man kann machen dass dieser Rahmen beim überfahren verschwindet usw. usf.

Oder man kann auch Bilder unter Texte legen...

Hallo
Welt!

Und den ganzen Kram kann man wieder miteinander kombinieren. Es gibt da also recht viele Möglichkeiten, um allerlei HTML-Elemente zusätzlich zu gestalten.
Aber auch hier wird CSS nicht überall ganz unterstützt. CSS1 kann eigentlich jeder halbwegs moderne Browser, CSS2 teilweise und CSS3 auch nur rudimentär, soweit ich weiß. Sollte CSS aber nicht unterstützt werden, müsste der Link dennoch gehen.

Das war jetzt etwas allgemein, CSS kann man natürlich auch in Menüs verwursten. Sowas gibt der ganzen Seite etwas mehr pepp, wenn die Links mal etwas anders gestaltet sind, als nur blau unterstrichen. Oder wenn der Zeilenabstand etwas größer ist (sieht nicht so zusammen gequetscht aus, lässt den Text etwas länger aussehen).

Es ist mit CSS auch nicht so wahnsinnig schwer, erste Erfolgserlebnisse zu haben. Die Anwendung ist recht einfach. Und nebenbei gesagt kann man bei vielen HTML-Dateien CSS als ausgelagerte Datei (Stylesheets) auch wunderbar dazu nutzen, um eine Einstellung (z.B. die Breite einer Tabelle, die Schriftgröße, Schriftart...) schnell für alle Dateien ändern zu können.



Auch eine Möglichkeit ist JavaScript, aber halt so, dass bei Nicht-Unterstützung dennoch alle Links funktionieren. Das wäre z.B. der Fall, wenn man ein Bild als Menüpunkt nimmt und darauf einen Link macht (man kann nicht nur Texte, sondern auch Bilder und alles mögliche zu Links machen, wie du sicher weißt). Mit JavaScript könnte man einen Effekt machen, wo beim rüberfahren mit der Maus über das Menü-Icon sich das Icon bzw. das Bild verändert. Wenn der Mauszeiger wieder rausgefahren ist, soll das alte Bild wieder erscheinen. Heißt also, dass der eigentliche Link ein ganz normaler HTML-Link ist, während mit JavaScript ein Mouseover-Effekt realisiert wird.

Ich erlaube mir mal ein Link von meiner Seite zu klauen:
Formales
Die Akte links soll ein Link sein. Dies ist ein Beispiel für ein Mouseover-Effekt.



Andere Sachen wie DHTML machen eigentlich eher Probleme, weil sie eher schlecht als recht unterstützt werden. Mit CSS und JavaScript hat man schonmal ein paar gute Werkzeuge, die man nun dezent einsetzen kann, aber bitte nicht zu verspielt.

Ich hoffe das meine Beispiele auch funktionieren...
bei Antwort benachrichtigen