Eigene Homepage vorstellen 2.056 Themen, 12.085 Beiträge

stuff4us - Was kann ich verbessern?

Marki911 / 9 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi Leute,


 


habe vor kurzem meine neue Seite online gesetzt. Da ich leider nur über ein bisschen html-Kenntnisse verfüge und ein wenig mit Flash arbeiten kann, ist die Seite noch nicht so besonders. Vielleicht könnt ihr mir ja ein paar Tipps geben, WIE ich WAS verändern kann.


Ursprünglich ist die Seite "nur" für eine Schulcommunity gedach, aber soll auch andere Surfer anlocken ;) Also wie mache ich meine Seite für andere Besucher noch intessanter?


Eine Fotogalerie ist übrigens noch in Bearbeitung. Ich würde auch gerne einen Chat einfügen, hab aber keinen blassen Schimmer wie das funktionieren soll. Konnt ja nichtmal mein eigenes Forum erstellen :(


Vielleicht kann mir jmd. weiterhelfen...


 


Gruß


 


Marc

bei Antwort benachrichtigen
Marki911 Nachtrag zu: „stuff4us - Was kann ich verbessern?“
Optionen
bei Antwort benachrichtigen
Plazebo Marki911 „stuff4us - Was kann ich verbessern?“
Optionen

Die Flash-Navigation halte ich
a) tödlich für all die jenigen die kein Flash haben (wollen/können/dürfen)
b) für schlecht leserlich
c) für einen kruden Frameverschnitt mit vertikalen Scrollbalken

Muss der Banner dort oben sein?

Prinzipiell würde auch alles mit Tabellen gehen (kann auch mit oder in Verbindung mit PHP gehen, gibt da verschiedene Möglichkeiten). Ich bin eigentlich kein Fan von Frames und dass eigentlich fast jede gut besuchte und professionelle Seite keine Frames verwendet gibt mir eher recht. Es gibt einige Sachen die gegen Frames sprechen, hier ist es der Scrollbalken (sieht so aus als hätte man 2 getrennte Seiten nebeneinander liegen) und dass weiße Schnittflächen an gegenüberliegenden Frames zu sehen sind (bei Mozilla jedenfalls). Das gibt einem wieder das Gefühl, dass man hier kein Gesamteinheit hat. Ganz besonders deutlich wird es bei der Kategorie "Bilder", wo man gleichzeitig 3 vertikale Scrollbalken auf der Seite hat.

Den flächendeckenden Einsatz von babyblau finde ich eher unerotisch. Du solltest auch HTML-Entities verwenden (ä=ä, ü=ü, ö=ö, ß=ß). Das Forum sollte evtl. in einem neuen Fenster oder über die ganze Seite geöffnet werden, spätestens unter der Auflösung 1024x748 dürfte die Größe unerträglich werden. Inhaltlich kann man sich über den Rest streiten, bis auf die ganz netten Fantasy-Bilder und vielleicht das Forum finde ich es recht überflüssig.

Fazit: Inhaltliche Überlegungen anstellen. Technisch überarbeiten.

bei Antwort benachrichtigen
Plazebo Marki911 „stuff4us - Was kann ich verbessern?“
Optionen

Ich sehe dass du jetzt eine Weiche drin hast. Das ist ein kleiner Fortschritt, aber dennoch habe ich wieder daran zu nörgeln.
Jede Art von Nachfrage oder Abfrage bei dem Benutzer, kann als *Belästigung* empfunden werden. Ich wage sogar zu behaupten, dass die meisten nicht mal eine Ahnung haben was Flash- oder HTML eigentlich genau bedeutet. Das sind also Überlegungen, mit denen der Webdesigner zu kämpfen hat und haben sollte und nicht der Benutzer. Von außen wäre es schön, wenn alles für alle einheitlich ist, ohne lästige technische Fragen beantworten zu müssen.
Außerdem erhöht sich durch die Wartung von 2 Versionen auch der Aufwand um den Faktor 2. Jedenfalls was das Menü angeht.
Optionalität ist zwar nett gemeint, aber die meisten brauchen und wollen sowas gar nicht. In der Regel sind alle damit zufrieden, wenn es genau _eine_ Version gibt, die einigermaßen aussieht und bei allen läuft.

Flash-Intros finde ich nervig. Beim ersten mal sind sie okay, danach sind sie überflüssig. Muss man sich das als regelmäßiger Besucher ständig angucken? Diese Frage solltest du dir durch den Kopf gehen lassen. Von meiner Seite ein klares "Nein!".

Forum, Chat und jeden interaktive Kram, der von den Besuchern aus angestoßen werden muss, sollte man vorsichtig dosieren. Es gibt genug tote oder unterbesuchte Foren und Chats. Braucht die Welt noch mehr? Darauf kann man also auf keinen Fall bauen.

Es fehlt Inhalt, Inhalt, Inhalt. Es ist mit Frontpage gemacht. Nun, Seiten mit Frontpage müssen nicht zwangsläufig schlecht sein, aber sie sind es recht häufig.

Ohne dir zu nahe treten zu wollen. Ich würde das einfach als Try-&-Error-Erfahrung abhaken und es nochmal von vorn versuchen. Ist halt noch kein Meister vom Himmel gefallen und die ersten Seiten sehen bei fast allen Leuten eher grausam aus. Das was inhaltlich schon gemacht wurde, ist ja nicht verloren.

Und Techniken wie Flash bitte nur dort nutzen, wo es sinnvoll ist. Es juckt einem vielleicht in den Fingern, seine Fähigkeiten auch wo es nur geht auszureizen, aber dabei immer Kompatibilität im Hinterkopf behalten. Der Rundgang deiner Schule ist in Flash gemacht. Dass ist ausnahmsweise mal etwas, wo ich den Einsatz von Flash wirklich sinnvoll finde - Sehr schön muss ich sagen.

bei Antwort benachrichtigen
twmike Marki911 „stuff4us - Was kann ich verbessern?“
Optionen

wo ist die navigation, das ding was oben scrollt ;-)
netscape 7.1 ein paar funktionen von javascript habe ich abgestellt, flashplugin ist installiert
und arbeite auf nem thinclient mit linux

bei Antwort benachrichtigen
Plazebo twmike „wo ist die navigation, das ding was oben scrollt - netscape 7.1 ein paar...“
Optionen

Es kommt bei mir jetzt auch nur noch eine weiße Fläche, obwohl ich im Quelltext des Menüs ein Haufen Krams sehe.

Mozilla 1.7b, auch ein paar Funktionen von JavaScript abgestellt.

bei Antwort benachrichtigen
Marki911 Nachtrag zu: „stuff4us - Was kann ich verbessern?“
Optionen

Puuuh... das ist garnicht so einfach, soviele verschiedene Browser und Preferences zu berücksichtigen. Aber zunächst einmal möchte ich euch für die produktive Kritik danken. Habe auch schon einiges verbessert (z.B. Flash-Intro und - Navigation rausgenommen, Scrollbars reduziert, Inhalt erweitert).

Was kann ich tun, um möglichst allen (bzw. den meisten) Usereinstellungen gerecht zu werden. Vor allem nur mit html-Kenntnissen? Gibt es einen empfehlenswerten (kostenlosen) Editor neben dem nervigen Frontpage? Ist Dreamwave empfehlenswert?

Wie kann ich Javascripts ersetzen, sodass auch User mit Mozilla und weniger JS-Funktionen die kpl. Seite nutzen können. Sollte ich jeden Browser downloaden, um meine Seite in jedem testen zu können???

Hoffe auf weitere Tipps und Tricks sowie Kritik.

Gruß

Marc

bei Antwort benachrichtigen
Plazebo Marki911 „Puuuh... das ist garnicht so einfach, soviele verschiedene Browser und...“
Optionen

Tja, ich tu mich mit kritisieren auch leichter, als es selber besser zu machen.

HTML ist sehr beschränkt und daher wurde CSS geschaffen, was deutlich mehr Möglichkeiten bietet. Damit kann man z.B. um einen Link einen gestrichelten Rahmen legen und die Farbe ändern. Man kann auch zwei Rahmen um diesen Link darum legen. Und man kann machen dass dieser Rahmen beim überfahren verschwindet usw. usf.

Oder man kann auch Bilder unter Texte legen...

Hallo
Welt!

Und den ganzen Kram kann man wieder miteinander kombinieren. Es gibt da also recht viele Möglichkeiten, um allerlei HTML-Elemente zusätzlich zu gestalten.
Aber auch hier wird CSS nicht überall ganz unterstützt. CSS1 kann eigentlich jeder halbwegs moderne Browser, CSS2 teilweise und CSS3 auch nur rudimentär, soweit ich weiß. Sollte CSS aber nicht unterstützt werden, müsste der Link dennoch gehen.

Das war jetzt etwas allgemein, CSS kann man natürlich auch in Menüs verwursten. Sowas gibt der ganzen Seite etwas mehr pepp, wenn die Links mal etwas anders gestaltet sind, als nur blau unterstrichen. Oder wenn der Zeilenabstand etwas größer ist (sieht nicht so zusammen gequetscht aus, lässt den Text etwas länger aussehen).

Es ist mit CSS auch nicht so wahnsinnig schwer, erste Erfolgserlebnisse zu haben. Die Anwendung ist recht einfach. Und nebenbei gesagt kann man bei vielen HTML-Dateien CSS als ausgelagerte Datei (Stylesheets) auch wunderbar dazu nutzen, um eine Einstellung (z.B. die Breite einer Tabelle, die Schriftgröße, Schriftart...) schnell für alle Dateien ändern zu können.



Auch eine Möglichkeit ist JavaScript, aber halt so, dass bei Nicht-Unterstützung dennoch alle Links funktionieren. Das wäre z.B. der Fall, wenn man ein Bild als Menüpunkt nimmt und darauf einen Link macht (man kann nicht nur Texte, sondern auch Bilder und alles mögliche zu Links machen, wie du sicher weißt). Mit JavaScript könnte man einen Effekt machen, wo beim rüberfahren mit der Maus über das Menü-Icon sich das Icon bzw. das Bild verändert. Wenn der Mauszeiger wieder rausgefahren ist, soll das alte Bild wieder erscheinen. Heißt also, dass der eigentliche Link ein ganz normaler HTML-Link ist, während mit JavaScript ein Mouseover-Effekt realisiert wird.

Ich erlaube mir mal ein Link von meiner Seite zu klauen:
Formales
Die Akte links soll ein Link sein. Dies ist ein Beispiel für ein Mouseover-Effekt.



Andere Sachen wie DHTML machen eigentlich eher Probleme, weil sie eher schlecht als recht unterstützt werden. Mit CSS und JavaScript hat man schonmal ein paar gute Werkzeuge, die man nun dezent einsetzen kann, aber bitte nicht zu verspielt.

Ich hoffe das meine Beispiele auch funktionieren...
bei Antwort benachrichtigen
Plazebo Nachtrag zu: „Tja, ich tu mich mit kritisieren auch leichter, als es selber besser zu machen....“
Optionen

Du hast schon CSS und JavaScript im Quellcode. Aber ich würde mal darauf tippen, dass du dir das irgendwo zusammenkopiert hast. Sieht recht wüst und komplex aus.
Selber probieren ist besser und auch gar nicht so schwer.

Und dieses Himmelblau finde ich nach wie vor nicht soooo prickelnd. Ich tu mich auch immer schwer, die richtigen Farbkombinationen zu finden. Irgendwo gibt es bestimmt Tabellen oder sowas, wo Farben aufgelistet sind, die miteinander harmonieren. Ansonsten "klau" dir die Farben von einer Seite, wo du meinst dass die Farben gut aussehen. Stehen im Quellcode und merkt meist eh keiner. Nicht zu viele Farben, 3, 4 oder so müssten reichen, aber das hast du ja schon.

Frames sind nicht so genial, aber das hatten wir schon und ist ein anderes Thema.

bei Antwort benachrichtigen
twmike Marki911 „stuff4us - Was kann ich verbessern?“
Optionen

hey plazebo,

hast du schonmal probiert das javascript über - script src - einzubinden, ist
ne feine sache, das soll jetzt nicht sarkastisch rüberkommen, probiers mal aus.
versuche das dhtml-gerüst so anzupassen das auch ohne aktiviertes javascript funktioniert.

bei Antwort benachrichtigen