Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.549 Themen, 109.613 Beiträge

ATA100 und ATA133...

Mic2004 / 11 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo Leute!


Ich habe in meinem PC zwei ATA133-Festplatten eingebaut. Nun wollte ich diese mittels eines ATA-Rundkables mit dem Motherboard verbinden. Auf dem Kabel, was ich da habe steht jetzt aber drauf "ATA/Ultra100". Kann ich dieses jetzt für meine ATA133-Festplatten trotzdem verwenden oder würden diese dann tatsächlich nur noch als ATA100 erkannt (und laufen)? Kann man das irgendwo oder irgendwie nachprüfen?


Grüße, Mic2004!

bei Antwort benachrichtigen
charlie62 Kabelsalat „Scheiß egal! Zwischen Ata100 und Ata133 Kabeln gibt es keinen Unterschied. Es...“
Optionen

Das ist leider nicht ganz korrekt. :o(

Die normalen 40-poligen / 40-adrigen Kabel können bis einschließlich UltraATA-33 aka UDMA-2 verwendet werden. Ab UltraATA-66 (UDMA-4) wird ein 40-poliges / 80-adriges IDE-Kabel benötigt, welches durch die Masseleitungen eine bessere Abschirmung hat. Dies ist ab diesem Übertragungsmodus notwendig, damit es bei der Datenübertragung zu keinen Fehlern kommt. Die Adern des 80-adrigen Kabels sind dünner als die des 40-adrigen Kabels.

Dieses 80-adrige Kabel kann uneingeschränkt bis UltraATA-133 (UDMA-6) verwendet werden. Es gibt keine Unterschiede zwischen den IDE-Kabeln mit UltraATA-66, -100 oder -133 Spezifikation.

Wenn allerdings nur ein 40-adriges IDE-Kabel eingesetzt wird, so läuft die Festplatte maximal im "Ultra-DMA-Modus 2".

Der erste, der ein Stück Land eingezäunt hatte und es sich einfallen ließ zu sagen: -Das ist mein!- und der Leute fand, die einfältig genug waren, ihm zu glauben, war der wahre Gründer der bürgerlichen Gesellschaft. Wie viele Verbrechen, Kriege, Morde, wie viel Not und Elend und wie viele Schrecken hätte derjenige dem Menschengeschlecht erspart, der die Pfähle herausgerissen oder den Graben zugeschüttet und seinen Mitmenschen zugerufen hätte: -Hütet euch, auf diesen Betrüger zu hören; ihr seid verloren, wenn ihr vergesst, dass die Früchte allen gehören und die Erde niemandem.- (Jean-Jacques Rousseau)
bei Antwort benachrichtigen