Klatsch, Fakten, News, Betas 5.087 Themen, 27.850 Beiträge

Setzt Micro$oft Windows setzt den Usern Longhorns auf? *grins*

Anonym / 25 Antworten / Flachansicht Nickles

Moin Leutz´,

ick wäiß nisch, ick wäiß nisch...

Der erhoffte Performancesprung geht doch bestimmt gleich wieder nach Installation der nötigsten Programme flöten.

Wenn ich mir das XP mal mit Verstand angucke, stelle ich fest, dass unendlich viel Gerümpel auf der Platte sein Dasein fristet, was ich doch eigentlich gar nicht will, aber meinen PC belastet.

Unendlich viele Treiber, noch mehr Tools und was weiß ich nicht noch alles, was die wenigsten Anwender wirklich brauchen können.

Hierzu eine nette Geschichte, die ich mal ausgegraben habe:


Vergleich der Computer-Industrie mit der Auto-Industrie

Bei einer Computermesse letztens (auf der Com Dex) hat Hill Gates die Computer-Industrie mit der Auto-Industrie verglichen und das folgende Statement gemacht:

„Wenn General Motors (CM) mit der Technologie so mitgehalten hätte wie die Computer Industrie, dann würden wir heute alle 25-Dollar-Autos fahren, die 1000 Meilen pro Gallone Sprit fahren würden.“

Als Antwort darauf veröffentlichte General Motors (von Mr. Welch selbst) eine Presseerklärung mit folgendem Inhalt:

Wenn General Motors eine Technologie wie Microsoft entwickelt hätte, dann würden wir heute alle Autos mit folgenden Eigenschaften fahren:

1. Ihr Auto würde ohne erkennbaren Grund zweimal am Tag einen Unfall haben.

2. Jedesmal, wenn die Linien auf der Straße neu gezeichnet werden würden, müßte man ein neues Auto kaufen.

3. Gelegentlich würde ein Auto ohne erkennbaren Grund auf der Autobahn einfach ausgehen und man würde das einfach akzeptieren, neu starten und weiterfahren.

4. Wenn man bestimmte Manöver durchführt, wie z.B. eine Linkskurve, würde das Auto einfach ausgehen und sieh weigern, neu zu starten. Man müsste dann den Motor erneut installieren.

5. Man kann nur alleine in dem Auto sitzen, es sei denn, man kauft ‘Car95“ oder „Car NT“. Aber dann müsste man jeden Sitz einzeln bezahlen.

6. Macintosh würde, Autos herstellen, die mit Sonnenenergie fahren, zuverlässig laufen. fünfmal so schnell und zweimal so leicht zu fahren sind, aber sie laufen nur auf 5% der Straßen. ;-)

7. Die Öl-Kontroll-Leuchte, die Warnlampen für Temperatur und Batterie würden durch eine “Genereller Auto-Fehler‘ Warnlampe ersetzt.

8. Neue Sitze würden erfordern, dass alle die selbe Gesäß-Größe haben.

9. Das Airbag-System würde fragen “Sind sie sicher?‘ bevor es auslöst.

10. Gelegentlich würde das Auto Sie ohne jeden erkennbaren Grund aussperren. Sie können nur wieder mit einem Trick aufschließen, und zwar müsste man gleichzeitig den Türgriff ziehen, den Schlüssel drehen und mit einer Hand an die Radioantcnne fassen.

11. General Motors würde Sie zwingen, mit jedem Auto einen Deluxe Kartensatz der Firma Rand Mc NalIy (seit neuestem eine GM Tochter) mit zu kaufen, auch wenn Sie diesen Kartensatz nicht brauchen oder möchten. Wenn Sie diese Option nicht wahrnehmen, würde das Auto sofort 50% langsamer werden (oder schlimmer). Darüber hinaus wurde GM deswegen ein Ziel von Untersuchungen der Justiz.

12. Immer dann, wenn ein neues Auto von GM vorgestellt werden würde, müssten alle Autofahrer das Autofahren neu erlernen, weil keiner der Bedienhebel genau so funktionieren würde, wie in den alten Autos.

13. Man müsste den Start-Knopf drücken, um den Motor auszuschalten.

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_84526 Anonym „@King-Heinz: Ich möchte Windows ja auch nicht schlechter machen als es ist,...“
Optionen

Hallo Fr@nky!

Dazu: "Was ich an XP als störend empfinde," kann ich nur sagen:

Du und ich und vielleicht ein paar andere Zeitgenossen empfinden es als störend, andere wiederum finden, dass es eine tolle Sache ist, hat man doch sofort alle Treiber zur Hand, falls man sich irgendwann mal irgendwas kauft. Der Vorteil von Plug and Play muss ja auf irgendeine Art erkauft werden, und da geht es eben nur, wenn man alles mögliche schon "auf Vorrat" installiert, so unsinnig wie das manchmal auch ist. Lieschen Müller ist auf jeden Fall froh, wenn sie ihren Drucker nur anschliessen braucht, und das Ding läuft. Das ist meiner Meinung nach das Erfolgsrezept von MS. Und just aus diesem Grunde bekommt Linux kein Bein an die Erde, weil da für den Normaluser alles viel zu kompliziert ist. Geh doch mal auf das Linux-Brett hier bei Nickles und lies dir mal die Fragen und die entsprechenden Antworten durch. Fängt doch schon bei der kryptischen Aufteilung der Festplatten an und zieht sich durch das ganze System bis hin zum Einbinden des CD-Rom-Laufwerkes (großartig "mounten" genannt), wenn du eine CD reinlegst. Und wenn du die CD wieder entfernen willst, dann musst du das Laufwerk erst wieder unmounten, sonst kriegst du die CD ums Verrecken nicht wieder raus aus dem Teil. Und ob Otto Normalverbraucher das wohl gefällt? Das macht bis heute nur ein paar Freaks an, die mit einem System herumspielen wollen. Arbeiten tun die wenigsten mit Linux, und das aus gutem Grund.......

(Kleines Beispiel für das Einteilen der Festplatten unter Linux gefällig:
Also:
hda = 1. Festplatte am primären IDE-Port
hdb = 2. Festplatte am primären IDE-Port
hdc = 1. Festplatte am sek. IDE-Port (oder evtl. CD-ROM oder Brenner)
hdd = 2. Festplatte am sek. IDE-Port (oder evtl. CD-ROM oder Brenner)

CD-ROM oder Brenner können natürlich auch am 1. IDE-Port hängen, dann ist entsprechend anders zu bezeichnen.

Weiter gehts:
hda1 = erste prim. Partition auf Platte 1
hda2 = zweite prim. Partition auf Platte 1 (wenn es aber eine erweiterte Partition ist, dann bekommt diese die Bezeichnung hda5, weitere erweiterte Partitionen entsprechend hda6, hda7 etc.) Das hat seinen Grund darin, dass es möglich ist, bis zu 4 primäre Partitionen pro Platte zu erstellen. Ob man das nutzt oder nicht, ist egal, die 1. erweiterte Partition bekommt auf jeden Fall die Nummer 5!

Und so geht es lustig weiter. Damit kann man halt keine Massen bewegen, ist jedenfalls meine Meinung.)

Bevor jetzt hier wieder die Linux-Fraktion anfängt aufzujaulen: Ich habe nix gegen euch, habe mich ganz im Gegenteil auch schon mit diesem System beschäftigt, irgendwie macht es auch Laune, herumzuexperimentieren. Es geht mir hier nur darum, auszudrücken, warum das System "Linux" nichts für Lieschen Müller, Otto Normalverbraucher und meine 79jährige Mutter ist.... :-))

Nix für ungut, der Text, den du da gepostet hast, der war auf jeden Fall klasse! :-))

Gruß
K.-H.

bei Antwort benachrichtigen
Und dann? schnaffke