Nee, die boot.ini benutze ich inzwischen auch nicht mehr, dh. ich habe auf jeder Platte nur noch ein System auf der ersten der 4 Primär-Partitionen. In der boot.ini steht nur noch der Standardeintrag
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Microsoft...".
Wenn ich zwischen den Systemen wechseln will, wechsele ich einfach die Bootplatte im BIOS. Bisschen eigenwillig, ich weiß, aber so ist es mir am liebsten.
Ich könnte ohne weiteres an Stelle der Primärpartitionen 2-4 eine Erweiterte Partition mit drei Logischen Laufwerken einrichten. Zu den Primärpartitionen hab ich aber mehr Vertrauen: Wenn mal eine Probleme macht, sind die beiden anderen davon unberührt - wenn eine erweiterte Partition im Eimer ist, zieht sie gleich 3 Laufwerke in den Abgrund...
Korrigiere mich gern wenn das falsch gedacht ist! Die Frage ist auch, ob es diesbezüglich Unterschiede zwischen NTFS und FAT32 gibt. Ich arbeite fast ausschließlich mit NTFS; nur eine Partition auf meiner Zweitplatte habe ich mit FAT32 formatiert, damit Acronis TrueImage unter DOS oder auch mal Knoppix drauf schreiben können.
CU
Olaf