Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.596 Themen, 110.420 Beiträge

Sinnvolles Partitionieren: Prim. oder Erw.Partitionen?

Mischa D. / 10 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,


Ich partitioniere meine Platten mit Partition Magic. Unter winXP ist es ja möglich mehrere prim.Partitionen einzurichten (eigentlich bei mehrerern Betriebssystemen). Meine Frage: Wirkt es sich auf die Arbeitsgeschwindigkeit aus, ob ich weitere Laufwerke als pri.Part.,oder log.Laufwerke in der erweit.Part.erstelle. Ich arbeite dabei nur mit einem Betriebssystem (WinXP). die weiteren Laufwerke sind für Dateien gedacht.


Gruß Mischa

bei Antwort benachrichtigen
bollerman Mischa D. „Sinnvolles Partitionieren: Prim. oder Erw.Partitionen?“
Optionen

Hi Mischa D,
Was WindowsXP wärend des Setup´s selber formatiert ist auf jeden Fall für alle Zwecke geeignet und ist dann recht stabiel.
mfg bollerman

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Mischa D. „Sinnvolles Partitionieren: Prim. oder Erw.Partitionen?“
Optionen

Die Arbeitsgeschwindigkeit wird nicht beeinträchtig.
An und für sich ist es möglich mehrere Primäre Partitionen zu betreiben, nur dürfen nicht mehrere Betriebssystempartitionen sichtbar sein. Es gehen max. 4 Primäre Partitionen. Allerdings beginnt man ab der 4-ten Partition Logische Partitionen einzurichten. Das Betriebssystem oder PartitionMagic erstellt dann automatisch eine spezielle Partitionsart als 4-te Primär-Partition: Die Erweiterte Partition. Sie ist Container für die Logischen Partitionen.
Im Allgemeinen wird man Betriebssystempartitionen (inklusiv installierter Programme) als Primäre Partitionen einrichten und Datenpartitionen als Logische Partitionen.
Offenkundig macht Windows gelegentlich Fehler bei mehreren sichtbaren Primären Partitionen, ich habe mal von PartitionMagic diesbezüglich einen Warnhinweis bekommen.

Bei Festplatten kommt es häufiger vor, dass Partitionen nicht mehr lesbar sind. Zumeist hat dann die Partitionstabelle einen Knacks. Standarmäßig ist das nur für die erste Partition behebbar. Bei Win98 mit Startdiskette und Befehl fdisk /mbr. Wenn man eine Sicherung des MBR erstellt, kann man zu allen 4 Primären Partitionen den Zugriff reparieren.

Logische Partitionen sind weniger vom Verschwinden geplagt (wenn es gelingt die Erweiterte Partition wiederherzustellen), weil ihre Partitionsdaten nicht am gefährdeten Plattenanfang liegen. Allerdings ist Software selten, die die Partitionsdaten von Logischen Partitionen speichern und wiederherstellen kann, indem sie die Partitionen repariert; natürlich gibt es echte Datenrettungsprogramme, die das unabhängig vom Zustand der Partitionsbeschreibungsdaten versuchen (zumeist erfolgreich).
Die Partitionsdaten liegen bei Logischen Partitionen stets am Ende der vorangegangenen Partition. Wenn eine Logische Partition gelöscht wird, sind die nachfolgenden Partitionen unlesbar, Ketten von Logischen Partitionen sind insofern fragil. Deshalb mögen manche Leute nicht allzuviele Partitionen einrichten und mögen auch nicht wichtige Daten auf Logischen Partitionen lagern. Für Win98/FAT32 kriege ich aber meine Logischen Partitionen mit Norton/Iomega ZipRescue wiederhergestellt, ich habe Daten auf Logischen Partitionen ohne mir groß Sorgen zu machen.

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Tilo Nachdenklich „Die Arbeitsgeschwindigkeit wird nicht beeinträchtig. An und für sich ist es...“
Optionen

Hi Tilo!

Auf meinen beiden Festplatten habe ich jeweils vier Primärpartitionen eingerichtet; die vierte wurde mitnichten "automatisch"als Erweiterte Partition angelegt. Daher könnte ich in dieser vierten Partition auch keine Logischen Laufwerke erstellen. Überhaupt beraube ich mich durch diese Aufteilung der Möglichkeit, weitere Partitionen einzurichten - allerdings genügen mir die vier.

Außerdem kann ich beliebig viele - na gut: eins pro Primärpartition - Betriebssysteme installieren, ohne dass deswegen Systempartitionen versteckt werden müssten. Von welchem verfügbaren System gebootet wird, bestimmen einzig und allein die Einträge in der Datei boot.ini:

multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Home Edition" /fastdetect
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(2)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Home Edition" /fastdetect
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(3)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Home Edition" /fastdetect
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(4)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Home Edition" /fastdetect

So müssten die Einträge lauten, wenn auf allen vier Primärpartitionen ein Betriebssystem installiert wäre. Versteckt werden muss wie gesagt keine davon.

Um einmal auf die Ausgangsfrage von Mischa D. zurückzukommen: Nein, es gibt keine Unterschiede in der Geschwindigkeit - Du kannst getrost alle Parititionen als Primäre einrichten. Ich habe damit gute Erfahrungen.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Marwoj Olaf19 „Hi Tilo! Auf meinen beiden Festplatten habe ich jeweils vier Primärpartitionen...“
Optionen

Hi Olaf,
es ist möglich vier prim.Partitionen pro Festplatte einzurichten. Das stimmt und das verkraftet die Partitionstabelle. Ich kann allerdings nicht verstehen, warum in deiner Container Partition ( erweitere) lassen sich keine logische Laufwerke einrichten. Bei mir sind 3 primäre ( mit OS), zwei immer versteckt, in der vierte Partition allerdings fünf logische Laufwerke als Daten_Ablage.
Alles problemlos mit PM7.0 eingerichtet.
Ist da was faules bei dir?
------------------
mfG marwoj

amat victoria curam
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Marwoj „Hi Olaf, es ist möglich vier prim.Partitionen pro Festplatte einzurichten. Das...“
Optionen

Nee Marwoj, es ist alles in Ordnung! Alle vier Partitionen auf meinen beiden Platten sind "reinrassige" Primärpartitionen - etwas faul wäre eher dann, wenn es möglich wäre, dort Logische Laufwerke anzulegen. Wenn ich das wollte, müsste ich die letzte Partition als Erweiterte anlegen.

Vielleicht ist es ein besonderes "Feature" von Partition Magic, dass es die letzte Partition immer als Erweiterte anlegt, egal ob man will oder nicht - das kann ich nicht sagen, ich benutze immer nur die XP-eigenen Bordmittel, sprich Datenträgerverwaltung, zum Partitionieren.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Marwoj Olaf19 „Nee Marwoj, es ist alles in Ordnung! Alle vier Partitionen auf meinen beiden...“
Optionen

Jetzt ist mir alles klar.
Trotzdem schade, daß keine Erweitere Partition zur verfügung steht.
Eine Teilung auf mehrere logische Laufwerke finde ich immer sinnvoll.

PM macht nichts automatisch, alle Partitionen werden nur nach der Wille des Nutzers eingerichtet.
--------------
mfG marwoj

amat victoria curam
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Marwoj „Jetzt ist mir alles klar. Trotzdem schade, daß keine Erweitere Partition zur...“
Optionen

Nun gut, es stünde es mir jederzeit frei, die 4. und letzte Partition neu zu formatieren und dann als Erweiterte Partition mit Logischen LW neu einzurichten. Da mir 4 Partitionen (eine für System + Programme - 3 weitere für unterschiedliche Daten) völlig ausreichen, ist es schon ganz okay so.

Warum ich ganz auf Primärpartitionen setze habe ich weiter im oben im Antwortpost auf Tilo N. geschrieben ("Verzicht auf..."): Auf diese Weise sind alle 4 Partitionen völlig unabhängig von einander, während die Daten der logischen Laufwerke immer vom "Zustand" der Erweiterten Partition abhängig sind.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Olaf19 „Hi Tilo! Auf meinen beiden Festplatten habe ich jeweils vier Primärpartitionen...“
Optionen

Bei Windows würde ich mich drauf verlassen, dass die Daten dauerhaft sicher sind, wenn Du mehrere Betriebssystempartitionen anzeigen lässt. Bei Win98 war es definitiv so, dass es früher oder später nicht lesbare oder startbare Partitonen gab. Da das aber wohl ein grundsätzliches Problem im MBR ist, könnte auch WinXP irgendwann zicken. Also nur auf die boot.ini zu setzen würde ich mich nicht trauen.
Mit PartitionMagic habe ich früher (Version 4) auch mal 4 Primäre Partitionen eingerichtet, ging ohne Tricks.

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Tilo Nachdenklich „Bei Windows würde ich mich drauf verlassen, dass die Daten dauerhaft sicher...“
Optionen

Nee, die boot.ini benutze ich inzwischen auch nicht mehr, dh. ich habe auf jeder Platte nur noch ein System auf der ersten der 4 Primär-Partitionen. In der boot.ini steht nur noch der Standardeintrag
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Microsoft..."
.

Wenn ich zwischen den Systemen wechseln will, wechsele ich einfach die Bootplatte im BIOS. Bisschen eigenwillig, ich weiß, aber so ist es mir am liebsten.

Ich könnte ohne weiteres an Stelle der Primärpartitionen 2-4 eine Erweiterte Partition mit drei Logischen Laufwerken einrichten. Zu den Primärpartitionen hab ich aber mehr Vertrauen: Wenn mal eine Probleme macht, sind die beiden anderen davon unberührt - wenn eine erweiterte Partition im Eimer ist, zieht sie gleich 3 Laufwerke in den Abgrund...

Korrigiere mich gern wenn das falsch gedacht ist! Die Frage ist auch, ob es diesbezüglich Unterschiede zwischen NTFS und FAT32 gibt. Ich arbeite fast ausschließlich mit NTFS; nur eine Partition auf meiner Zweitplatte habe ich mit FAT32 formatiert, damit Acronis TrueImage unter DOS oder auch mal Knoppix drauf schreiben können.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Nachtrag zu: „Bei Windows würde ich mich drauf verlassen, dass die Daten dauerhaft sicher...“
Optionen

"Bei window würde ich mich NICHT drauf verlassen, dass die Daten duerhaft sicher sind,...".

bei Antwort benachrichtigen