hallo, wenn ich mit eingeschalter heizung (gebläse) fahre, braucht die kiste dann mehr sprit als wenn ich ohne eingeschaltetem gebläse fahre?
hallo, wenn ich mit eingeschalter heizung (gebläse) fahre, braucht die kiste dann mehr sprit als wenn ich ohne eingeschaltetem gebläse fahre?
In Stadtverkehr und Stau und im Winter (dunkel und kühl) spielen die Stromverbraucher eine erhebleich Rolle und da kommt schnell ein Liter Mehrverbrauch zusammen. Allerdings ist das Lüftungsgebläse nur ein Verbraucher unter vielen und wenn Du es nicht voll aufreißt, wird es weniger brauchen. Leider ist die Lüfterregelung meist primitiv, mit Drahtwickelvorwiderstand im Lüfterstrom.
Es liegt daran, dass man im zählflüssigen Verkehr nur wenige Kilometer vorankommt und der Verbrauch wird ja pro Kilometer und nicht pro Stunde gerechnet. Die ganze Kette der Stromerzeugung ist beim herkömmlichen PKW äußerst uneffizient. Otto-Motor liegt bei höchstens 20 % Wirkungsgrad und Lichtmaschine-Batterie-Kombination bei vielleicht 50%, Produkt kannst Du ausrechnen.
Die Lichtmaschine läuft nie "sowie so". Vielmehr läuft sie Leerlauf, wenn sie keinen Strom erzeugen muss. Wird Strom benötigt, so fließt erst mal viel Strom (über 3 Ampere verpuffen) durch die Erregerwicklung und erzeugt ein kräftiges Magnetfeld, dass die Umdrehungen kräftig bremst.
Richtig heftig Strom braucht die Heckscheibenheizung.