Off Topic 20.545 Themen, 228.191 Beiträge

an die auto technik kenner....

Indronil Ghosh / 8 Antworten / Baumansicht Nickles

hallo, wenn ich mit eingeschalter heizung (gebläse) fahre, braucht die kiste dann mehr sprit als wenn ich ohne eingeschaltetem gebläse fahre?


 


 

http://de.betterplace.org/projects/5500-lebensmittel-fur-kambodschanische-kinder
bei Antwort benachrichtigen
J-G-W Indronil Ghosh „an die auto technik kenner....“
Optionen

Ganz klar NEIN, den wie jeder weiß, ist das Auto ja schließlig ein Perpetuum Mobile!!!
Tanken tut man nur, damit die Ölindustrie nicht pleite geht. In Wirklichkeit wird der Treibstoff im Motor in der Brennkammer nur verbrannt, damit er weg ist und es dem Autofahrer nicht auffällt, das er ganz umsonst tankt.
Autos benötigen keine Energie, und schon gar keine um elektrische Quellen wie Gebläse, Heizung, Klimaanlage, Lampen, Radios etc. anzutreiben.
Deswegen braucht ein Elektroauto ja auch gar keinen Strom!!!


Oder etwa doch?

Wäre ja eine schöne Scheiße, wenn jeder Verbraucher auch Energie aus der Lichtmaschine haben wollte und der Motor diese mit zusätzlichen Treibsoff erzeugen müßte...

bei Antwort benachrichtigen
Spacebast Indronil Ghosh „an die auto technik kenner....“
Optionen

'S geht doch um die berechtigte Frage, ob die paar Watt für das Gebläse, das Motorwärme ins Innere pustet, von der Lichtmaschine (Generator) nicht sowieso erzeugt werden. Oder ist die Lichtmaschine neuerdings abzukuppeln und ggf. via zusätzliches Getriebe wieder entsprechend Stromverbrauch zuschaltbar?
Hä?

Böser Biber Bocki benagte Bären Bummis breitstämmigen Buchenbaum bis Buchenbaum brach.
bei Antwort benachrichtigen
Schweinebuckel Spacebast „ S geht doch um die berechtigte Frage, ob die paar Watt für das Gebläse, das...“
Optionen

"nicht sowieso erzeugt werden."

Nein. Je höher die Belastung des Generators, umso 'schwerer' dreht er.

- Ein Elektomotor verbraucht mit steigender Last mehr Strom
- Ein Generator liefert mit steigender Last mehr Strom (und braucht mehr Antriebskraft, weil durch die höheren Ströme ein höherer Magnetfluß im Generator vorhanden ist).

bei Antwort benachrichtigen
[PoT]CreMatoR Indronil Ghosh „an die auto technik kenner....“
Optionen

Den Benzinverbrauch ist bei regulären Stromverbrauchern im Auto verschwindend gering und dürfte sich im milliliter bereich ansiedeln...
Lediglich potente Stromverbraucher wie die Klimaanlage, oder wie es bei mir der Fall ist, ein Musikausbau mit 1200 Watt lassen (ununterbrochene Tätigkeit vorrausgesetzt) einen Mehrverbrauch von 1-3 Liter Treibstoff zu...

MFG

Ich besitze keinerlei Fähigkeiten als Hellseher und beantworte Fragen nach meinem derzeitigen Kenntnisstand. MfG PCM
bei Antwort benachrichtigen
Schweinebuckel [PoT]CreMatoR „ach wat...“
Optionen

Der Mehrverbrach ist exakt so hoch wie die mehr entnommene Leistung, multipliziert mit dem Wirkungsgrad der Erzeugerkette (
So einfach ist das, ohne daß man dazu 'Meinungen' braucht, wenn es um Fakten geht.

Rechne für den Enegiegehalt eines Liters Benzin ca. 8,5 KW/h und den Wirkungsgrad der Lichtmaschine vielleicht 60%.
Schließlich ist noch der Wirkungsgrad des Ottomotors einzubeziehen, der bei maximal 40%, in der Regel aber deutlich weniger liegt.
Der Ladefaktor des Akkus spielt im Fahrbetrieb in diesem Fall keine Rolle.
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_15325 Schweinebuckel „ach wat...nix ach Watt“
Optionen

Ottomotoren mit 40% Wirkungsgrad sind aber wirklich Ausnahmen.
Rechne mit 25-30% für Otto und mit 35% für Diesel.
Der Lupo TDI schafft zwar fast 45%, solche Autos sind aber eher die Ausnahme und kosten ein Heidengeld, welches der Gunde in der Regel nicht bezahlen möchte, was man ja auch am nicht vorhandenem Erfolg des 3L Lupos oder Audi A2 sieht.

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Indronil Ghosh „an die auto technik kenner....“
Optionen

In Stadtverkehr und Stau und im Winter (dunkel und kühl) spielen die Stromverbraucher eine erhebleich Rolle und da kommt schnell ein Liter Mehrverbrauch zusammen. Allerdings ist das Lüftungsgebläse nur ein Verbraucher unter vielen und wenn Du es nicht voll aufreißt, wird es weniger brauchen. Leider ist die Lüfterregelung meist primitiv, mit Drahtwickelvorwiderstand im Lüfterstrom.

Es liegt daran, dass man im zählflüssigen Verkehr nur wenige Kilometer vorankommt und der Verbrauch wird ja pro Kilometer und nicht pro Stunde gerechnet. Die ganze Kette der Stromerzeugung ist beim herkömmlichen PKW äußerst uneffizient. Otto-Motor liegt bei höchstens 20 % Wirkungsgrad und Lichtmaschine-Batterie-Kombination bei vielleicht 50%, Produkt kannst Du ausrechnen.

Die Lichtmaschine läuft nie "sowie so". Vielmehr läuft sie Leerlauf, wenn sie keinen Strom erzeugen muss. Wird Strom benötigt, so fließt erst mal viel Strom (über 3 Ampere verpuffen) durch die Erregerwicklung und erzeugt ein kräftiges Magnetfeld, dass die Umdrehungen kräftig bremst.

Richtig heftig Strom braucht die Heckscheibenheizung.

bei Antwort benachrichtigen
Anonym Indronil Ghosh „an die auto technik kenner....“
Optionen

Natürlich. Aber das ist so gering,das du es gar nicht Merkst. Es gibt eben nichts Umsonst im Leben.

bei Antwort benachrichtigen