und danke, dass einige von Euch meine zugegeben alberne Frage dazu benutzt haben, mal zu sagen, was man tunlichst unterlassen sollte.
Aber im Ernst: wenn ich mich so durch die Software-Bretter klicke und lese, wie viele Leute Riesenprobleme haben, weil ihr Windows zu langsam startet oder herunterfährt, irgendwelche Programme nicht laufen wollen, der Rechner ständig hängen bleibt oder einfriert usw., dann frage ich mich: was machen die da eigentlich mit ihren PC's? Wenn man aus seinem Rechner nicht auf Biegen und Brechen die letzte Nannosekunde herausquetscht, solide Hardware und seriöse Software verwendet und darauf verzichtet, jedes von irgendwelchen Fachzeitschriften als unverzichtbar angepriesene freeware-tuning-tool unreflektiert aufzuspielen, dann muss die Kiste doch einfach laufen - oder? Bei mir war ein erzwungenes format: c zuletzt unter der ersten Win98-Ausgabe angesagt. Mit Win98 SE, Win2k und (neuerdings, mal sehen, ob's so bleibt) auch unter WinXP hat mein PC noch nie ernsthaft gestreikt - vermutlich, weil es mir völlig wurscht ist, ob die Kiste morgens 35 oder 45 Sekunden zum Starten braucht und weil ich viel zu träge bin, um auf irgendwelchen Gratis-CD's nach irgendwelchen Gratis-Programmen zu suchen.
Aber irgendwie macht format: c ja doch Spaß...