Spiele - Konsolen, PC, online, mobil 8.962 Themen, 42.515 Beiträge

Sound muss man fühlen : )

Woolfinator / 11 Antworten / Flachansicht Nickles

Hey ihr,
ich wollte mich mal informieren wie ihr denn so mit der Audophilität umgeht? Ich bin dem Sound restlos verfallen und habe bereits für meine Boxen(Soundkarte)mehr Geld ausgegeben als für meine Homecinema anlage...

Ich hab mir die Audigy2 gekauft und analog das Logitech Z560, und digital das Logitech Z680 Parallel geschaltet. d.h.:

2 Subwoofer á 188 watt sinus (nicht pmpo was sonst immer auf allen Geräten draufsteht. Wenn auf der Verpackung 500 watt pmpo steht, hat der Subwoofer grademal 25 watt sinus und klingt wie ein kofferradio!)
Drücken also mit 373 Watt sinus kräftig in den Sitz. Ich hab maximal auf 50% gestellt und der Schalldruck hat sich angefühlt wie eine Lungenmaschine. Als ich im Kino das THX intro gesehen habe, war ich total enttäuscht. Am pc ist das so kräftig dass meine tür die Klinkenverkleidung verloren hat :)
Dazu insgesammt 9 Satteliten mit vollen 532 watt sinus

Zusammen stehen um mich also geballte 905 Watt sinus und könnten mir mit 136dB die Ohren zerreißen.

Da spürt man regelrecht jeden schuss in Games, und fühlt die Kraft der Musik. Forcefeedback inklusive ohne teuren Controller :) Wer mal
knapp 1000 euro übrig hat sollte dieses erlebnis nicht verpassen. Das hält ein Leben lang!

bei Antwort benachrichtigen
SounD.FactorY Woolfinator „Sound muss man fühlen : )“
Optionen

Die armen 100 Talerchen!!
.. immer diese Aktivsysteme..... absoluter Amateurschrott, das hat mit audiophil nicht im Ansatz was zu tun. Wenn ein Aktivsystem überhaupt etwas taugt , dann das von Teufel, die kennen sich wenigestens mit Boxen aus im Gegensatz zu Logitech, aber selbst das ist nicht konkurrenzfähig mitm Digitalverärker oder Digi-Receiver und den richtigen Boxen. Desweiteren ist die Sinusleitung zu vernachlässigen, was wirklich zählt ist RMS, wenn man schon leistungsfixiert ist. Ich persönlich schwöre auf meine beiden Kombis:

1. wohnzimmer PC/TV: Verstärker: Harman Kardon AVR 8500, Boxen: Canton Karat Reference 2 DC, Acoustic Research SC2/ Status 30, Infinity Kappa 400 mit SB Audigy2 Plat. EX

2. "Chill-out"-zimmer PC/TV(da wo ich daddel und schlafe): Verstärker: Denon AVR 3803, Boxen: AR 2xCHronos A25,2xSP,2xSC2, Canton A25 mit NVIDIA Soundstorm (Dolbyencoding an).

.... oder aber man kauft sich nen Aktivboxenset und nen Kleinwagen...... ;)

SounD.FactorY - pure music

http://www.dance-around-the-club.de


bei Antwort benachrichtigen