Spiele - Konsolen, PC, online, mobil 8.971 Themen, 42.574 Beiträge

Sound muss man fühlen : )

Woolfinator / 11 Antworten / Baumansicht Nickles

Hey ihr,
ich wollte mich mal informieren wie ihr denn so mit der Audophilität umgeht? Ich bin dem Sound restlos verfallen und habe bereits für meine Boxen(Soundkarte)mehr Geld ausgegeben als für meine Homecinema anlage...

Ich hab mir die Audigy2 gekauft und analog das Logitech Z560, und digital das Logitech Z680 Parallel geschaltet. d.h.:

2 Subwoofer á 188 watt sinus (nicht pmpo was sonst immer auf allen Geräten draufsteht. Wenn auf der Verpackung 500 watt pmpo steht, hat der Subwoofer grademal 25 watt sinus und klingt wie ein kofferradio!)
Drücken also mit 373 Watt sinus kräftig in den Sitz. Ich hab maximal auf 50% gestellt und der Schalldruck hat sich angefühlt wie eine Lungenmaschine. Als ich im Kino das THX intro gesehen habe, war ich total enttäuscht. Am pc ist das so kräftig dass meine tür die Klinkenverkleidung verloren hat :)
Dazu insgesammt 9 Satteliten mit vollen 532 watt sinus

Zusammen stehen um mich also geballte 905 Watt sinus und könnten mir mit 136dB die Ohren zerreißen.

Da spürt man regelrecht jeden schuss in Games, und fühlt die Kraft der Musik. Forcefeedback inklusive ohne teuren Controller :) Wer mal
knapp 1000 euro übrig hat sollte dieses erlebnis nicht verpassen. Das hält ein Leben lang!

bei Antwort benachrichtigen
jueki Woolfinator „Sound muss man fühlen : )“
Optionen

Das ist eine ganz einwandfreie Sache! Ich würde Dir aber (als zugegeben alter Zausel, der nichts von versteht) empfehlen, ein paar Cent zurückzulegen, um später die Kosten für gute Ohrenärzte und Hörgeräte bezahlen zu können.
Auch in 10 Jahren willst Du sicher noch die Andeutung eines Klanges vernehmen können!
Denn das, was Du machst
"Das hält ein Leben lang!"

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
Woolfinator jueki „Das ist eine ganz einwandfreie Sache! Ich würde Dir aber als zugegeben alter...“
Optionen

*ggg*
Ja da hast du wohl recht. Ich bin ja durch dieses Hobby etwas aufmerksamer auf meine Gesundheit geworden und werde deinem Rat dankend folgen und mir etwas Finanziellen schutz für spätere Zwecke, zur Erhaltung meines Organs aufbauen ;)

bei Antwort benachrichtigen
Thomas G Woolfinator „Sound muss man fühlen : )“
Optionen

Ich halte es mit der Audiophilität ähnlich wie du, nur leider habe ich nicht genug Geld für ein wirklich gutes Boxenset.
So begnüge ich mich halt mit meinem kleinen Creative FPS 1600, bei dem ich den Subwoofer etwas "getuned" habe. Das ganze klingt zwar nicht wirklich toll, es reicht aber.
Und wenn ich mal wirklich genießen will, nutze ich halt meine Stereoanlage und ein gutes (und teures!) Paar Köpfhörer.

Sobald ich aber mal an Geld komme... (schön wär's)

bei Antwort benachrichtigen
tonK3k Woolfinator „Sound muss man fühlen : )“
Optionen

Und wo hast du dann deine PC stehen? draußen? Damits nicht zu laut ist? Dann müssen bestimmt auch alle vorher noch außem Haus raus, der Woolfinator will zocken!
Mein Schrott: Soundblaster PCI 128@ 2 Hochtöner ein Subwoofer 880 Watt PMPO (Ja ich als Musik Nub bin drauf reingefallen, man wird doch nur noch beschissen!). Aja wieviel Watt wären das ungefähr?
@ Thomas G, wie tunt man denn seinen Subwoofer?

bei Antwort benachrichtigen
Thomas G tonK3k „Und wo hast du dann deine PC stehen? draußen? Damits nicht zu laut ist? Dann...“
Optionen

Ich hab' den eigentlichen Tieftöner aus dem Subwoofergehäuse rausgebaut und an die freigewordenen Anschlüsse die Boxen meiner Stereoanlage drangebaut (da hängen wiederum andere, bessere Boxen dran).
Das klappt aber auch nur darum, da in den Stereoboxen seperate Tieftöner mit einer entsprechenden Frequenzweiche verbaut sind.

Das Ergebnis klingt am Ende durchaus ordentlich.

bei Antwort benachrichtigen
Woolfinator tonK3k „Und wo hast du dann deine PC stehen? draußen? Damits nicht zu laut ist? Dann...“
Optionen

Nein mein Rechner befindet sich in einem seperat abgeschirmten Stahlbetonbunker und darf dort seinen jugentlichen Spieltrieb ausleben. Mann soll junge PersonalComputer ja während ihrer natürlichen Lernphase nicht stören. Selbiges kann (insbesondere bei der Microsoft'schen Erziehungsmethode) böse Aussetzer und Ausfälle zu Folge haben und damit Nerven und sonstige Rezeptoren im Hirn des Erziehungsberechtigten (in diesem Falle der User) beschädigen oder unnötig reizen.
Also achtet Woolfinator schon von geburt an darauf, dass der PC nicht unnötigen Störgeräuschen ausgesetzt wird und lässt aus prinzip den Regler im Ohr/PC-freundlichen bereich stehen. Aufdass sich Angehörige oder Nachbarn nicht in einem Weltkriesszenario oder auf Autobahnen wiederzufinden glauben.

Das mit deinem Subwoofer ist echt eine miese Sache des heutigen Kommerz: 880 Watt pmpo entsprechen etwa 22 Watt sinus...
(Pmpo/Sin = 1/40)

bei Antwort benachrichtigen
SounD.FactorY Woolfinator „Sound muss man fühlen : )“
Optionen

Die armen 100 Talerchen!!
.. immer diese Aktivsysteme..... absoluter Amateurschrott, das hat mit audiophil nicht im Ansatz was zu tun. Wenn ein Aktivsystem überhaupt etwas taugt , dann das von Teufel, die kennen sich wenigestens mit Boxen aus im Gegensatz zu Logitech, aber selbst das ist nicht konkurrenzfähig mitm Digitalverärker oder Digi-Receiver und den richtigen Boxen. Desweiteren ist die Sinusleitung zu vernachlässigen, was wirklich zählt ist RMS, wenn man schon leistungsfixiert ist. Ich persönlich schwöre auf meine beiden Kombis:

1. wohnzimmer PC/TV: Verstärker: Harman Kardon AVR 8500, Boxen: Canton Karat Reference 2 DC, Acoustic Research SC2/ Status 30, Infinity Kappa 400 mit SB Audigy2 Plat. EX

2. "Chill-out"-zimmer PC/TV(da wo ich daddel und schlafe): Verstärker: Denon AVR 3803, Boxen: AR 2xCHronos A25,2xSP,2xSC2, Canton A25 mit NVIDIA Soundstorm (Dolbyencoding an).

.... oder aber man kauft sich nen Aktivboxenset und nen Kleinwagen...... ;)

SounD.FactorY - pure music

http://www.dance-around-the-club.de


bei Antwort benachrichtigen
Woolfinator SounD.FactorY „Die armen 100 Talerchen!! .. immer diese Aktivsysteme..... absoluter...“
Optionen

...nunja da muss ich sagen: RMS ist Sinusleistung und ich bin daran orientiert. Meine Boxen laufen Coaxial (Digital wie du es beschrieben hast) an meiner Audigy2.
Und wie gesagt 905 Watt RMS (Sinus) Leistung ist schon ordentlich für einen PC oder nicht? Allein mal auf der Suche nach einem Subwoofer über 300 Watt RMS ist man am Verzweifeln (besonders dann, wenn die Tieftöner bis zu 1 Herz impendanz aushalten sollen...)
Also ich würde sagen Logitech kennt sich sehr wohl mit Aktivsystemen aus. Teufel schert mich selbigen nachdem ich erfahren habe was ein Schalldruckpegel dieser Dimension anrichten kann... PS: Es ist halt digital (DTS, DolbyDigital Prologic) und per Digitalreciever verstärkt!

Nunja ich hab 373 Watt RMS allein für Bass. Ganz aufgedreht habe ich und werde ich auch nie. Aber meine bisherigen Erfahrungen zeigen, dass trotz dieser Anschaffung noch immer Geld für mehr als nur einen Kleinwagen aufzutreiben ist. Mein "kleinwagen" misst beinahe 8 Meter und hat nur 2 Sitze (zur Info der Akribischen unter uns: Ist kein Last- sondern Sportwagen und zeigt damit, dass qualitativer- aktiver Sound nicht teuer sein muss).

bei Antwort benachrichtigen
tonK3k Woolfinator „Sound muss man fühlen : )“
Optionen

"Nein mein Rechner befindet sich in einem seperat abgeschirmten Stahlbetonbunker und darf dort seinen jugentlichen Spieltrieb ausleben. Mann soll junge PersonalComputer ja während ihrer natürlichen Lernphase nicht stören. Selbiges kann (insbesondere bei der Microsoft'schen Erziehungsmethode) böse Aussetzer und Ausfälle zu Folge haben und damit Nerven und sonstige Rezeptoren im Hirn des Erziehungsberechtigten (in diesem Falle der User) beschädigen oder unnötig reizen.
Also achtet Woolfinator schon von geburt an darauf, dass der PC nicht unnötigen Störgeräuschen ausgesetzt wird und lässt aus prinzip den Regler im Ohr/PC-freundlichen bereich stehen. Aufdass sich Angehörige oder Nachbarn nicht in einem Weltkriesszenario oder auf Autobahnen wiederzufinden glauben."

Du solltest Komiker werden ;), in Sachen PC's gibts da noch nicht so viel.
PS, danke für die Umrechnung!

bei Antwort benachrichtigen
luksch Woolfinator „Sound muss man fühlen : )“
Optionen

Das gefällt mir!
Das Logitech Z-560 hab ich auch schon!
Das parallele laufen der System finde ich sehr interessant!
Ich denke das ich mir auch noch das Z-680 holen werde, denn 905 Watt RMS/Sinus sind ja doch schon sehr gut ;)

Nochmal zu dem anschliesen,
du hast das Z-680 im Digitalen anschluss stecken, und das Z-560 auf dem 4-Kanal, oder?
Ich denke das ich das Z-680 an den Optischen-Eingang hängen werde, nicht wie du an den koaxialen!

Die Power der Subwoofers ist echt enorm! Hab das 680er auch schon erlebt!
Freu mich schon :P

bei Antwort benachrichtigen
Woolfinator luksch „Sound muss man fühlen : )“
Optionen

Ja das mit den Anschlüssen ist beinahe korrekt.

Der Digitale ausgang der Audigy 2 ist aber leider nicht Optisch (ausser du bist der stolze Besitzer einer Platinum :/ )
und daher habe ich einfach ein coax zu digital aux (ausgang der Audigy 2) angeschlossen, das dann einfach an das steuergerät.

Was ich empfehlen kann, ist eine tastatur mit lautstärkeregler (logitec oä.) dann kannst du die systemlautstärke weit runterstellen und dafür an den boxen auf die hälfte aufdrehen. Durch den soft-hardware ausgleich hast du dann normalen klang und kannst beide boxensysteme via tastatur lauter und leiser stellen. (Was bedeutet, wenn du eine Systemlautstärke auf 100% stellst, hast du das gewaltige Volumen von deinen Boxen - da die ja bereits auf die hälfte aufgedreht sind.)

bei Antwort benachrichtigen