Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.290 Themen, 124.050 Beiträge

Elitegroup - Bin vielleicht zu blöd dafür... (Sauviel Text!)

p@hl / 22 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo. Das ist eine Art „seelischer Stuhlgang“, nachdem ich mit den Mainboards der Firma Elitegroup nur so traurige Erfahrungen gemacht habe...
Für meinen Sohn wollte ich einen relativ günstigen Rechner zusammenstellen...
Es fing alles damit an, dass ich einen Thunderbird C1000 auf einem Elitegroup K7VZA3 mit SD-RAM betreiben wollte...
Das war so vor etwa 2 Jahren (+/-).
So ziemlich jeder Versuch ein Betriebssystem zu installieren wurde mit Fehlermeldungen quittiert. Irgendwann gelang es doch. Dafür funktionierte weder der Onboard-Sound noch die USB-Anschlüsse. Nach vielen, vielen, vielen weiteren Versuchen gab ich schliesslich klein bei und kaufte eine Soundkarte und eine PCI-USB-Karte. Diese Teile funktionierten auf Anhieb, hurra!
Doch nach recht kurzer Zeit wollte ich einen Thunderbird C-1333 MHz und DDR-RAM. Beides sollte auf dem neuen Elitegroup K7S5A verbaut werden... Aber leider ging der Sound und USB nicht... Schade, dass ich gerade die alten Komponenten komplett verkauft hatte, denn jetzt musste ich wohl oder übel schon wieder die Teile nachkaufen. Also die aktuellen Treiber installiert und... oh oh, was war das? Fehler, beim Versuch den AGP-Treiber zu installieren? Seltsam! Na, egal, mal sehen ob`s auch so geht... Ja, es geht, Age of empires und so funktioniert. Alles klar. Mein Sohn kann sich über seinen neuen Rechner freuen.
Also probieren wir mal den neuesten Kauf aus, Need for Speed III. Huch, Fehlermeldung? Und schon wieder auf dem Desktop? Seltsam! Mal auf meinem Rechner (damals ein VIA-System) probieren... Oh, funktioniert. Also probieren wir es nochmal beim Elitegroup... Hm, schade will nicht. Leider war das ein echtes Glücksspiel. So etwa 50% der Spiele liefen einfach nicht auf dem Elitegroup.
Da nun ein neuer AGP-Treiber von SIS für den SIS735 Chipsatz (und andere) erhältlich ist, dachte ich , es kann nicht schaden den mal auszuprobieren...
Das war ein Fehler...
Nach der Installation sollte der obligatorische Neustart erfolgen. Das System fuhr herunter. Das System fuhr wieder rauf... Es folgte der Hinweis, das Windows nun gestartet werden würde... Und als krönender Abschluss gab es eine „Windows Schutzverletzung. Starten Sie neu.“
Ja, das habe ich auch so ein paar mal probiert... Aber das Ergebnis war immer gleich. Auch der Versuch im abgesicherten Modus den neuen Treiber zu deinstallieren, wurde vom System jäh verschmäht. Es kam wie es kommen musste: Format C:
Als Extra-Schlauer dachte ich, mann du Depp, du hast den alten Treiber ja gar nicht deinstalliert, das musste ja crashen! Also habe ich Windows neu aufgespielt, den neuen AGP-Treiber installiert und mich an der Begrüßung „Windows Schutzverletzung. Starten Sie neu.“
erfreut, denn die kam prompt wieder. Alles Flehen und Betteln half nicht, das System blieb stur. Lange Rede kurzer Sinn – Ich habe das Board ausgebaut und ein (auch sehr günstiges) Asrock K7VT2 Board geholt. Da funktioniert Onboard Sound, LAN, USB, einfach alles. Und das auf Anhieb. Natürlich wollte ich jetzt mein Glück auf die Probe stellen und installierte die ganzen 3D-Spiele, die vorher nicht liefen. Wunder über Wunder, alles läuft!
So, ich gebe zu dass ich versucht habe mit billigen Komponenten ein relativ schnelles System zu realisieren. Was ich aber lernte war, wer billig kauft kauft zweimal.
Die Entscheidung für das Asrock Board liegen aber auf der Hand: Asrock ist im Prinzip Asus. Der VIA KT266A ist ausgereift und optimal für den Thunderbird C1333. Das Handbuch ist sogar in Deutsch – Herz was willst du mehr!
Ein Wehrmutstropfen gibt es aber auch: Ich weiss nicht, ob die Keep-Out-Area um den Sockel herum wirklich eingehalten wurde, denn der Kühler, ein Titan TTC D5TB(CU/35), kommt einem Kondensator sehr nahe. Aber das ist zu verkraften, es funktioniert ja.
Dagegen das Elitegroup... Die Treiber sind unausgegoren, ein Support praktisch nicht vorhanden, die Foren können einem auch nicht weiterhelfen, das Handbuch taugt nichts, auf dem Mainboard gibt es z.B. einen 2poligen Anschluss für die Power-LED des Towers, nur haben 99% aller Tower einen 3poligen Anschluss! Wie gesagt, vielleicht erwarte ich zuviel, aber Asrock ist preislich auf demselben Niveau bietet aber mehr. Das Board ist nebenbei auch schneller. Tut mir leid, aber Elitegroup kann ich wirklich nicht weiterempfehlen. Vielleicht bin ich auch einfach nur zu blöd, die Board dieses Herstellers zum Laufen zu kriegen. Allerdings sind dann meine Freunde, die sich auch an diesen Boards die Zähne ausgebissen haben nicht viel schlauer... ;-)

Kommentare und Bemerkungen sind gern gesehen, Flame und so weiter kann man sich ersparen, danke.

bei Antwort benachrichtigen
gonzo0815 kaaal „Habe auch die beiden Boards. Die verursachten vor den ersten Bios Updates einige...“
Optionen

Also die SIS Treiber sind eigentlich nicht schlecht, mal abgesehen von den Problemen mit den SIS IDE Treibern, die darf man NIE Instalieren da sie buggy sind .
Aber erlich gesagt unter Windows 98 kann alles passieren, ich hatte immer dualboot also win2k unt 98 und eigentlich lief das Board gut unter win98 aber na ja als die üblichen 98 Probleme auftraten hab ichs dan doch gelassen.

Sorry aber die mestem Probleme mit dem Board waren die typische installationsprobleme wie z.B Netzteile die nicht 25 A auf 3,3 und 5V bringen können, mit zu geringer Combined Power und eben Treiber nicht oder nicht richtig installiert..
Und ja der Athlon C war für einige Tausend Boards nicht der beste Freund, da die ECS Ingeneure einige Bugs im Athlon nicht berücksichtigt hatten.....und die Spannungsversorgung auf dem Board natürlich auch nicht die teuerste war.

bei Antwort benachrichtigen