Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.296 Themen, 124.136 Beiträge

Elitegroup - Bin vielleicht zu blöd dafür... (Sauviel Text!)

p@hl / 22 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo. Das ist eine Art „seelischer Stuhlgang“, nachdem ich mit den Mainboards der Firma Elitegroup nur so traurige Erfahrungen gemacht habe...
Für meinen Sohn wollte ich einen relativ günstigen Rechner zusammenstellen...
Es fing alles damit an, dass ich einen Thunderbird C1000 auf einem Elitegroup K7VZA3 mit SD-RAM betreiben wollte...
Das war so vor etwa 2 Jahren (+/-).
So ziemlich jeder Versuch ein Betriebssystem zu installieren wurde mit Fehlermeldungen quittiert. Irgendwann gelang es doch. Dafür funktionierte weder der Onboard-Sound noch die USB-Anschlüsse. Nach vielen, vielen, vielen weiteren Versuchen gab ich schliesslich klein bei und kaufte eine Soundkarte und eine PCI-USB-Karte. Diese Teile funktionierten auf Anhieb, hurra!
Doch nach recht kurzer Zeit wollte ich einen Thunderbird C-1333 MHz und DDR-RAM. Beides sollte auf dem neuen Elitegroup K7S5A verbaut werden... Aber leider ging der Sound und USB nicht... Schade, dass ich gerade die alten Komponenten komplett verkauft hatte, denn jetzt musste ich wohl oder übel schon wieder die Teile nachkaufen. Also die aktuellen Treiber installiert und... oh oh, was war das? Fehler, beim Versuch den AGP-Treiber zu installieren? Seltsam! Na, egal, mal sehen ob`s auch so geht... Ja, es geht, Age of empires und so funktioniert. Alles klar. Mein Sohn kann sich über seinen neuen Rechner freuen.
Also probieren wir mal den neuesten Kauf aus, Need for Speed III. Huch, Fehlermeldung? Und schon wieder auf dem Desktop? Seltsam! Mal auf meinem Rechner (damals ein VIA-System) probieren... Oh, funktioniert. Also probieren wir es nochmal beim Elitegroup... Hm, schade will nicht. Leider war das ein echtes Glücksspiel. So etwa 50% der Spiele liefen einfach nicht auf dem Elitegroup.
Da nun ein neuer AGP-Treiber von SIS für den SIS735 Chipsatz (und andere) erhältlich ist, dachte ich , es kann nicht schaden den mal auszuprobieren...
Das war ein Fehler...
Nach der Installation sollte der obligatorische Neustart erfolgen. Das System fuhr herunter. Das System fuhr wieder rauf... Es folgte der Hinweis, das Windows nun gestartet werden würde... Und als krönender Abschluss gab es eine „Windows Schutzverletzung. Starten Sie neu.“
Ja, das habe ich auch so ein paar mal probiert... Aber das Ergebnis war immer gleich. Auch der Versuch im abgesicherten Modus den neuen Treiber zu deinstallieren, wurde vom System jäh verschmäht. Es kam wie es kommen musste: Format C:
Als Extra-Schlauer dachte ich, mann du Depp, du hast den alten Treiber ja gar nicht deinstalliert, das musste ja crashen! Also habe ich Windows neu aufgespielt, den neuen AGP-Treiber installiert und mich an der Begrüßung „Windows Schutzverletzung. Starten Sie neu.“
erfreut, denn die kam prompt wieder. Alles Flehen und Betteln half nicht, das System blieb stur. Lange Rede kurzer Sinn – Ich habe das Board ausgebaut und ein (auch sehr günstiges) Asrock K7VT2 Board geholt. Da funktioniert Onboard Sound, LAN, USB, einfach alles. Und das auf Anhieb. Natürlich wollte ich jetzt mein Glück auf die Probe stellen und installierte die ganzen 3D-Spiele, die vorher nicht liefen. Wunder über Wunder, alles läuft!
So, ich gebe zu dass ich versucht habe mit billigen Komponenten ein relativ schnelles System zu realisieren. Was ich aber lernte war, wer billig kauft kauft zweimal.
Die Entscheidung für das Asrock Board liegen aber auf der Hand: Asrock ist im Prinzip Asus. Der VIA KT266A ist ausgereift und optimal für den Thunderbird C1333. Das Handbuch ist sogar in Deutsch – Herz was willst du mehr!
Ein Wehrmutstropfen gibt es aber auch: Ich weiss nicht, ob die Keep-Out-Area um den Sockel herum wirklich eingehalten wurde, denn der Kühler, ein Titan TTC D5TB(CU/35), kommt einem Kondensator sehr nahe. Aber das ist zu verkraften, es funktioniert ja.
Dagegen das Elitegroup... Die Treiber sind unausgegoren, ein Support praktisch nicht vorhanden, die Foren können einem auch nicht weiterhelfen, das Handbuch taugt nichts, auf dem Mainboard gibt es z.B. einen 2poligen Anschluss für die Power-LED des Towers, nur haben 99% aller Tower einen 3poligen Anschluss! Wie gesagt, vielleicht erwarte ich zuviel, aber Asrock ist preislich auf demselben Niveau bietet aber mehr. Das Board ist nebenbei auch schneller. Tut mir leid, aber Elitegroup kann ich wirklich nicht weiterempfehlen. Vielleicht bin ich auch einfach nur zu blöd, die Board dieses Herstellers zum Laufen zu kriegen. Allerdings sind dann meine Freunde, die sich auch an diesen Boards die Zähne ausgebissen haben nicht viel schlauer... ;-)

Kommentare und Bemerkungen sind gern gesehen, Flame und so weiter kann man sich ersparen, danke.

bei Antwort benachrichtigen
starfield p@hl „Elitegroup - Bin vielleicht zu blöd dafür... (Sauviel Text!)“
Optionen

Ich habe früher einige K75SA-Boards verbaut, alle liefen ohne Probleme, bis auf ganz am Anfang wo der SIS735-Chipsatz neu war, aber da waren sie gleich von Anfang an defekt,
wenn das Board lief dann stabil.
Ist halt immer das gleiche billiger Noname-Speicher 20 Euro gespart und dann geht der Ärger
los, ich frage mich dann wo die Ersparnis bleibt ?

bei Antwort benachrichtigen
kaaal starfield „Ich habe früher einige K75SA-Boards verbaut, alle liefen ohne Probleme, bis auf...“
Optionen

Habe auch die beiden Boards. Die verursachten vor den ersten Bios Updates einige Problememe, die inzwischen überwiegend nicht mehr auftreten. Ein bitter Nachgeschmack bleibt mie aber immer noch und war mir eine Lehre: als nächstes folgte das Asus A7V8X(gold-version), das kaum Wünsche offen ließ und ist jetzt das am besten laugende System, das ich jemals hatte(zusammen mit Marken -Netztel, Speicher usw.)

...Ja, der kleine Preis ist wohl oft eine Verlockung. Manchmal geht es gut, aber ansonsten überwiegen klar die danach auftretenden Probleme.

Seit dem gilt für mich: keine low-cost und erst recht keine noname Hardware mehr!

bei Antwort benachrichtigen
gonzo0815 kaaal „Habe auch die beiden Boards. Die verursachten vor den ersten Bios Updates einige...“
Optionen

Also die SIS Treiber sind eigentlich nicht schlecht, mal abgesehen von den Problemen mit den SIS IDE Treibern, die darf man NIE Instalieren da sie buggy sind .
Aber erlich gesagt unter Windows 98 kann alles passieren, ich hatte immer dualboot also win2k unt 98 und eigentlich lief das Board gut unter win98 aber na ja als die üblichen 98 Probleme auftraten hab ichs dan doch gelassen.

Sorry aber die mestem Probleme mit dem Board waren die typische installationsprobleme wie z.B Netzteile die nicht 25 A auf 3,3 und 5V bringen können, mit zu geringer Combined Power und eben Treiber nicht oder nicht richtig installiert..
Und ja der Athlon C war für einige Tausend Boards nicht der beste Freund, da die ECS Ingeneure einige Bugs im Athlon nicht berücksichtigt hatten.....und die Spannungsversorgung auf dem Board natürlich auch nicht die teuerste war.

bei Antwort benachrichtigen
gonzo0815 Nachtrag zu: „Also die SIS Treiber sind eigentlich nicht schlecht, mal abgesehen von den...“
Optionen

Was für Mängel sollen das sein beim K7s8Xe?
Hab schon eins verbaut und ja es hat keine Probs gemacht und ist sau flott (subjektiv ) die 3dmark Benches waren auch net ohne.
Also klar ich würde auch gern nen Abit oder Aopen Board kaufen, aber ich kauf mir nix anderes mehr auser SIS Chips, zumindest was Sockel A angeht , und na ja ein Intel Reitzt mich erhlich gesagt nicht so sonderlich.

bei Antwort benachrichtigen
alti75 starfield „Ich habe früher einige K75SA-Boards verbaut, alle liefen ohne Probleme, bis auf...“
Optionen

Also ich habe auch schon einige dieser Boards verbaut und toi toi toi ist selbst mit NoName Speicher bis jetzt alles ohne Problem gelaufen. Selbst unter Linux werden die Komponeneten unterstützt.

Es gibt 10 Arten von Menschen auf der Welt. Diejenigen welche das Binärsystem verstehen und die, die es nicht tun.
bei Antwort benachrichtigen
p@hl Nachtrag zu: „Elitegroup - Bin vielleicht zu blöd dafür... (Sauviel Text!)“
Optionen

Ja starfield, das dachte ich auch, deswegen hatte ich von Anfang an Markenspeicher verwandt. Infineon oder Samsung, ganz egal die Probleme blieben. Eigentlich sind die Speicher eher bei Instabilitäten schuld, weniger daran, dass die Treiber schlampig programmiert sind.
Aber wie gesagt, Asrock kann`s doch auch für den Preis?

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_21907 p@hl „Elitegroup - Bin vielleicht zu blöd dafür... (Sauviel Text!)“
Optionen

hm nette geschichte. aber ich würde sagen pech gahabt.
4 Elitegroup boards verbaut (3 K7S5A) mit samsung speicher.
Nie probleme. keine renner .. aber halt billig.

ok. meine erstes K7S5A machte probleme da ich "nur" ein 300W Netzteil hatte.
aber das war das einzige problem.



bei Antwort benachrichtigen
merusame gelöscht_21907 „hm nette geschichte. aber ich würde sagen pech gahabt. 4 Elitegroup boards...“
Optionen

xerv, was für ein Problem hattest du genau mit dem Netzteil?
meru

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_15325 p@hl „Elitegroup - Bin vielleicht zu blöd dafür... (Sauviel Text!)“
Optionen

Das es beim K7S5A zu zahllosen Problemen kam, ist glaub ich mittlerweile hinlänglich bekannt. Ich habe dieses Board nun seit ziemlich genau 2 Jahren und trotz all der Macken habe ich es lieben gelernt. Irgendwie hat es halt Charakter - mit Ecken und Kanten eben ;-)
Was die Power LED angeht: Kann man ja durch umstecken im Stecker korrigieren, ist kein wirklicher Beinbruch, auch wenn Elitegroup da scheinbar von der "Norm" abweicht.
Zur Performance: Der SIS735 Chipsatz kam vor dem KT266A raus, IMHO sogar 2 bis 3 Monate vorher. Das er deshalb etwas langsamer ist, möge man ihm verzeihen. Mich fasziniert nachwievor die fast doppelt so flotte Anbindung der Northbridge (da im Chipsatz integriert) verglichen zu den Via Chipsätzen.
Wäre schön, wenn SIS mal wieder so nen Kracher Chipsatz auf den Markt bringen würde, wie es damals mit dem SIS735 der Fall war, bei mir steht nämlich Neukauf vor der Tür und weder mit Vias KT noch mit Nvidias Nforce kann ich mich anfreunden...

bei Antwort benachrichtigen
starfield p@hl „Elitegroup - Bin vielleicht zu blöd dafür... (Sauviel Text!)“
Optionen

Hallo czuk !
Schau Dir mal den SIS748-Chipsatz an, von asrock gibt es schon Boards , Elitegroup weiß ich
nicht.

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_15325 starfield „Hallo czuk ! Schau Dir mal den SIS748-Chipsatz an, von asrock gibt es schon...“
Optionen

Danke! Ich habe mich vorhin wohl etwas zu ungenau ausgedrückt. Den SIS748 kenne ich schon. Der hört sich soweit echt vielversprechend an und ist es wohl auch. Allerdings hatte das Asrock Board in Tests echt ein paar schwerwiegende Mängel, weswegen ich noch davor zurückschrecke es zu kaufen.

bei Antwort benachrichtigen
pepels p@hl „Elitegroup - Bin vielleicht zu blöd dafür... (Sauviel Text!)“
Optionen

Hallo,
Kein Sound, kein USB hört sich an als wenn Du die mitgelieferte Mainboard CD nicht aufgespielt hast. Habe das K7S5A auch schon 5X verbaut, bis auf Gedächnisverlust, was ja bekannt ist und durch die neuste Bios-Verion auch fast nicht mehr auftritt, muß ich sagen, das ich mit diesem Board doch recht zufrieden bin. Auch wenn`s sich blöd anhört, hast Du Direkt X installiert, ich meine wegen der Spiele. Bevor Du das Bord in die Tonne haust, schick es mir zu, würde mich gern mal mit dem Problem beschäftigen.

Gruß
pepels

bei Antwort benachrichtigen
p@hl pepels „Hallo, Kein Sound, kein USB hört sich an als wenn Du die mitgelieferte...“
Optionen

Hallo pepels,
die Installation erfolgte schon "gewissenhaft" - also erstmal Win98, dann die Treiber-CD,dann den Detonator (Nvidia-Treiber), dann Direct-X, danach erst im BIOS Änderungen vorgenommen... Aber wie gesagt, das Teil wollte irgendwie nicht so recht. Gut, die Soundwiedergabe klappte (seltsamerweise) irgendwann und hat das Teil auch beibehalten, auch USB lief (seltsamerweise) irgendwann, aber das Hauptproblem besteht darin, dass bestimmte 3D Spiele einfach nicht laufen wollen. Der neue 1.16 (glaube ich) AGP-Treiber brachte dann auch keine Abhilfe sondern die Windows-Schutzverletzung. Das kann es doch nicht sein. Ich habe doch nicht stundenlang Zeit alles auszuprobieren, nur damit die Kiste einigermaßen läuft. Das Board verkaufe ich jetzt. Wer hat für 25 Euro (inklusive Versand) Interesse? Keiner? Dachte ich mir...

bei Antwort benachrichtigen
xphets p@hl „Elitegroup - Bin vielleicht zu blöd dafür... (Sauviel Text!)“
Optionen

Hi pepels.

Was meinst du meit Gedächtnisverlust???

Habe auch ein K7S5A - 8 Monate alt.

Habe auch 3 weitere verbaut. Ohne Probleme.

Bis gestern.
Hatte das Board in ein neues Gehäuse eingebaut - dabei leider Cd und Brenner
vertauscht (Master/Slave). Als ich es beim hochfahren gemerkt habe - Fehler korrigiert.

Und jetzt dauert es ewig (!) bis alle Laufwerke im Bios erkannt werden.

Ist es Das was du mit Gedächtnisverlust meintest?


Danke und Gruss xphets

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_15325 xphets „Hi pepels. Was meinst du meit Gedächtnisverlust??? Habe auch ein K7S5A - 8...“
Optionen

Ich denke er meinte damit, daß das Board je nach Lust und Laune ab und an alle BIOS Settings vergisst und sie resettet....
Das tut zumindest meins zeitweilen.

bei Antwort benachrichtigen
pepels p@hl „Elitegroup - Bin vielleicht zu blöd dafür... (Sauviel Text!)“
Optionen

Stimmt czuk. Habe von ECS die Biosverion vom 291102 per Mail bekommen, häuft seit über 4 Wochen ohne Probleme. Kann ich Euch schicken, brauche nur Eure Mail Adresse.#
pepels

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_15325 pepels „Stimmt czuk. Habe von ECS die Biosverion vom 291102 per Mail bekommen, häuft...“
Optionen

291102 hab ich auch drauf, bzw. die aktuellste. Allerdings brachte dies keine Besserung. Naja, nicht so wichtig, ich kann damit leben.

bei Antwort benachrichtigen
Amenophis IV gelöscht_15325 „291102 hab ich auch drauf, bzw. die aktuellste. Allerdings brachte dies keine...“
Optionen

..aber es gibt eine (offizielle!) beta vom März oder April 2003 - genau dieses Problems wegen. Läuft prima, mein gutes altes K7SVA.

Will ja nicht Lügen, hat schon auch immer mal wieder Ärger gemacht, den altbekannten, über den auf vielen Bords geklagt wird: FSB 133 stürzt ab, Gedächtnisverlust etc. Stimmt.

Aber es treibt seit Jahren meinen vollgestopften Tower mit 5(!) Adaptern an: 2xSCSI, 1xPromise, Netzwerk, USB2. Und es funktioniert, obwohl alleine der IRQ 11 ungefähr 8 mal vergeben ist....

Stimmt schon. Man braucht immer mal wieder Geduld. Aber wer will schon einen Rechner, der nicht zum basteln auffordert....Und es läuft und läuft, während manch anderer seine nforce-Hightech-Maschine schon nach 2 Monaten wieder weggeschmissen hat.

sapere aude
a4.
bei Antwort benachrichtigen
gonzo0815 Amenophis IV „ ..aber es gibt eine offizielle! beta vom März oder April 2003 - genau dieses...“
Optionen

Hm aslo das mit dem IRQ 11 und 8 Fach belegt kann man mit nem Cheepobios Lösen.
Da kann man APIC einschalten und man hat 24 IRQs .
Allerdings muss man win2k oder winxp neu instalieren.

Weiter infos und BIOS files unter www.ocworkbench.com

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_127656 p@hl „Elitegroup - Bin vielleicht zu blöd dafür... (Sauviel Text!)“
Optionen

Ich habe mein ECS-Board jetzt etwa anderthalb Jahre und bin immer noch zufrieden damit. Anschaffungsgrund damals war die Unterstützung von SD- und DDR-RAM, damit ich den alten Speicher noch weiterverwenden konnte (zumindest bis der DDR-Speicher billiger wurde).
Win98SE, 2000 Pro und XP Pro laufen problemlos, sogar mit den maximalen 1024 MB RAM.
Den Gedächtnisverlust "CMOS Checksum bad" habe ich allerdings so alle drei Monate einmal. Ist das denn jetzt ein softwaretechnisches Problem oder liegt es an der Anbringung der Speicherbatterie ?


Asgarond

bei Antwort benachrichtigen
Alf 123 p@hl „Elitegroup - Bin vielleicht zu blöd dafür... (Sauviel Text!)“
Optionen

Habe bisher (im Bekanntenkreis) 6x des K7S5A verbaut und hatte noch nie größere Probleme damit. Man sollte lediglich die Speicherhinweise von ECS beachten. Diesen typischen "Gedächtnisverlust" hatten 4 dieser Boards auch. Ich habe die Batterie herausgenommen und mit einer kleinen Flachzange (stabile Pinzette) die Batteriekontakte vorsichtig nachgebogen und die Batterie wieder eingesetzt (bitte Vorsicht walten lassen!!!). Bis auf ein Board hat es gefunzt und das Prob. ist behoben.

mfG Alf
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_96523 p@hl „Elitegroup - Bin vielleicht zu blöd dafür... (Sauviel Text!)“
Optionen

Wenn ich die ganzen Postings hier so lese, freue ich mich, wie genial, schnell, stabil und sauber doch meine Gigabyte Boards laufen. Und das Dual-BIOS hat schon was für sich ;-)

Alsion

bei Antwort benachrichtigen