Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.544 Themen, 109.539 Beiträge

Wärmeentwicklung externer Festplatten

Peter130 / 5 Antworten / Flachansicht Nickles

Hat jemand praktische Erfahrung mit der Wärmeentwicklung externer Festplatten ( 160 GB , 7200 U/min ) im Alugehäuse....
Lüfter nötig oder nur " Lärmendes Beiwerk " ??

Will externe Festplatte für Videobearbeitung nutzen, d.h. da wir einiges an Daten rübergeschaufelt.

Danke für Euer Posting.

bei Antwort benachrichtigen
Amenophis IV Peter130 „MERCI, für die Antworten..... Wie funktioniert das mit 7 V??? Habe momentan...“
Optionen

Meine ist die gleiche Samsung, Platte und Gehäuse kommen zusammen auf 157.-, aber das war exrem günstig, Dein Preis ist okay.

USB 2, schon beschäftigt, aber nicht dauernd rödelnd, also keine AV-Arbeiten. AV ohne Lüfter halte ich NICHT für möglich.

7 Volt: Vom ATX-Netzteil werden am Y-Kabel 5, 7 und 12 Volt bereitgestellt. Das usb-Gehäuse liefert zunächst einmal am Netzteil-Eingang direkt 5 Volt, die man für den Lüfter verwenden könnte.

Außerdem am Anschlußkabel für die Platte die 3 üblichen Spannungen 5, 7, 12 - nehme ich jedenfalls an und entspricht der Norm. Die Festplatte selbst benötigt davon nur die 12V und die 5V -Schiene.

Die 7 Volt liegen zwischen gelb und rot an. Wie Du das 'bastlerisch' umsetzt, lässt sich schwer vom Schreibtisch aus mit Worten erklären und hängt auch von den Gegebenheiten im Gehäuse ab: Du mußt den Lüfter halt an gelb (+) und rot (-) anklemmen. Wahrscheinlich findest Du die Spannungen auch direkt im Gehäusenetzteil - Multimeter!

sapere aude
a4.
bei Antwort benachrichtigen