Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.508 Themen, 108.855 Beiträge

Wärmeentwicklung externer Festplatten

Peter130 / 5 Antworten / Flachansicht Nickles

Hat jemand praktische Erfahrung mit der Wärmeentwicklung externer Festplatten ( 160 GB , 7200 U/min ) im Alugehäuse....
Lüfter nötig oder nur " Lärmendes Beiwerk " ??

Will externe Festplatte für Videobearbeitung nutzen, d.h. da wir einiges an Daten rübergeschaufelt.

Danke für Euer Posting.

bei Antwort benachrichtigen
Amenophis IV Peter130 „Wärmeentwicklung externer Festplatten“
Optionen

Hab so eine im USB-Gehäuse.

Senkrecht stehend bleibt sie etwas kühler (weil die Unterseite auch Luft bekommt). Das ist also jedenfalls dringend zu empfehlen.

Sie funktiert auch störungslos im Dauerbetrieb (überhitzte Platten zeigen zunächst einmal Lese/Schreibschwächen).

Hab trotzdem ein schlechtes Gefühl, wie bwzoshi, sie wird schon heftig warm. Aber Lüfter sind meist laut.

Also, ich weiß im Moment auch nicht so recht. Vielleicht ist es am besten, ein Gehäuse mit Lüfter zu nehmen und den Lüfter nach altbekannter Methode mit 7 V betreiben. Das werd ich jedenfalls das nächste mal machen.

sapere aude
a4.
bei Antwort benachrichtigen