Archiv Server-Windows 15.877 Themen, 54.317 Beiträge

kein windowsupdate mehr über MSseite möglich

klickman / 10 Antworten / Flachansicht Nickles

hi!
ich verwende W2K, SP4, sicherheitspatch "blaster" schon lang drauf.
jetzt wollte ich mir die 2 aktuellsten updates ("patch für IE 6 SP1, august 2003" und "sicherheitsupdate für microsoft data access components") installieren. ich wähle diese aus, stimme der eula-abfrage zu, der download beginnt. ein paar sekunden später - der fortschrittbalken des downloads erreicht nicht mal ein achtel - bricht der download ab und die seite zeigt mir an, dass die installation fehlgeschlagen sei: "es wurden keine updates installiert". ich bin natürlich als admin bei W2K eingeloggt und ich habe definitiv keinen virenbefall! ich habe das mit meiner wechselfestplatte versucht, auf der W98 SE installiert ist - das gleiche. ich habs mit dem PC unseres juniors (ebenfalls W98 SE) versucht - das gleiche.
der gewohnte automatische download- und installationsvorgang über MS-update funktioniert einfach nicht! bevor die sache mit dem "blaster" aktuell wurde, hat es problemlos funktioniert. wer hat ideen dazu?!
herzlichen dank schon mal für eure hilfe!
klickman

an den Klickmann :-) triker
klickman triker „an den Klickmann :-)“
Optionen

triker, vielen dank für den tipp, ist natürlich eine überlegung wert! allerdings versuche ich die sache anders in den griff zu kriegen:
da gibts das geniale programm "winrollback" von datapol.de, womit ich meine systempartition schütze. nur wenn updates der auf dieser partition installierten progs anfallen, lasse ich´s auf die HD schreiben. ansonsten werden mit einem neustart ALLE änderungen wieder rückgängig gemacht (also alles temporäre weg, sämtliche "versehentlich" getätigte änderungen am system, etc.).
damit hab ich aber noch keine sicherung..., ok. dafür verwende ich die backupfunktion von W2K. habe ein backup auf einer anderen partition liegen und kann diese sicherung - bei bedarf, wenn W2K trotz aller sicherheitsvorrichtungen mal im ar... ist - ohne probleme wieder herstellen: neuinstallation eines "notwindows" in irgendeinen ordner, der natürlich nicht "winnt" heißen darf ;-), backup wiederherstellen, boot.ini anpassen, neu starten (mit wiederhergestelltem windows) und "notwindows" wieder löschen. das sollte funktionieren!
auf den anderen partitionen liegen sämtliche (beruflichen, und sonstigen daten), die ich regelmäßig auf CD sichere (samt outlookarchiv).
...eigentlich wollte ich nur schreiben, wie genial ich dieses "winrollback" finde... ;-). na, vielleicht ist meine methode der sicherung anregung für andere.
liebe grüße
klickman