Allgemeines 21.970 Themen, 148.291 Beiträge

Ganz neue Erfahrungen!

luttyy / 31 Antworten / Flachansicht Nickles

Nachdem wir hier im ländlichen Bereich bei Gewittern und starken Regen von Sekundenabschaltungen des Strom,s geplagt sind (Bis zu 5mal in der Stunde), hatte ich mich entschlossen 2 USV,s zu kaufen.


Als mir der Verkäufer die Teile auf den Thresen stellt, habe ich den erstmal mit einem ganz scheelen Blick bedacht. Die Geräte sind sind groß wie ein Paket Toastbrot. Also gut!


Ich zu Hause die Dinger aufgeladen. Das eine hat 800 VA / 480 W, das andere 400  VA / 280 W!


Dann das 800er inkl.COM1 an meinen Hauptrechner inkl. Bildschirm angeschlossen.  P4 2,8@3,1, 300 W Netzteil, 4/80er Platten, SCSC, Firewire-Platten, 4 CD-DVD, 19" TFT usw. usw. also reichlich!


Dann habe ich brutal an der Steckerleiste den Kippschalter umgelegt. Noch nicht mal gezuckt hat der Rechner. Als wenn überhaupt nix passiert wäre. Jetzt wollte ich es aber wissen!


Wieder Schalter um und ausgelassen. Nach eine halben Minute geht ein Pop-Up auf und es wird mir erklärt: Der Rechner wird in 500 Sekunden runtergefahren. Dann fängt die Software rückwärts an zu zählen. Nach genau 500 Sekunden geht das Pop-Up aus und eine halbe Minute später wird der Rechner ordnungsgemäss runtergefahren.


 


In der Zwischenzeit hätte mir die Software eine e-mail geschickt, dass Stromausfall besteht und der Rechner runtergefahren wird. Alles in Deutsch!


Die Software zeigt im Normalfall jede Information, wie Spannungen, Ladezustand usw. an.


Da bin ich doch wirklich überzeugt.


Das zweite Gerät habe ich zwischen die ISDN-Anlage geschaltet, da diese leider nicht an meinem Hauptrechner installiert ist.


Das 800er hat 89€ und das 400er 49€ gekostet.  2 Jahre Garantie, Batterielebensdauer 6-8 Jahre und danach können die Batterien im Gerät getauscht werden.


 


Ich ärgere mich, dass ich die Dinger nicht schon früher installiert habe!


 


luttyy


 

Kein Backup? Kein Mitleid!
bei Antwort benachrichtigen
@luttyy Olaf19
usv - stecker raus? GarfTermy
luttyy Olaf19 „@luttyy“
Optionen

Hallo Olaf,:))

das ist sicher von Fall zu Fall verschieden. Ich habe schwerste Beschädigungen über Blitzableiter erlebt. Selbst gebasteltes mit Antennenerdungen über 1,5²! 16² ist dass mindeste. Viele Schäden entstehen über Antennenleitungen, die mit dem Copmputer verbunden sind.
Mir sind vor einem 3/4 Jahr 2 USB-Modems einen halben Meter hoch geflogen und es hat geknallt wie mit Chinakracher. Da ist der Blitz in's Telekomhäuschen. Das Ding war platt und meine ISDN-Anlage war kompl. gehimmelt.(Versicherung hat alles bezahlt).

Schlimmer ist aber, wenn der Strom wieder eingeschaltet wird. Hier im Ort sind Spannungsspitzen bis zu 280 Volt gemessen worden. Da hat es so manche alte Kiste total zerissen. Und dies ist schwer den Versicherungen beizubringen.

Diese USV haben eben auch den Vorteil, das sie Spannungsspitzen abfangen. Und wenn man bedenkt, das so ein Teil, wie oben beschrieben, gerade mal 89€ kostet (also gerade mal 'ne Festplatte oder 'ne billige Graka) sollte man sich das wirklich überlegen.

Wenn der Schaden da ist, ist das Geschrei groß. Ich habe es leider viel zu spät gemacht.

Mein Hauptärgernis war allerdings, das ich 1 Minute vor Zuschlag bei eBay rausgeflogen bin. Da krieg ich jetzt noch einen dicken Hals :(

Das passiert "mir" nicht mehr!!

So nebenbei bietet diese USV auch eine Überspannungsschutz für Modem's an. Leider nicht für ISDN aber immerhin.

luttyy

Kein Backup? Kein Mitleid!
bei Antwort benachrichtigen
@luttyy Olaf19
@luttyy luttyy
olaf@atelco... Olaf19
@luttyy Tilo Nachdenklich
@luttyy neanderix