Allgemeines 22.018 Themen, 149.176 Beiträge

Ganz neue Erfahrungen!

gelöscht_35042 / 31 Antworten / Baumansicht Nickles

Nachdem wir hier im ländlichen Bereich bei Gewittern und starken Regen von Sekundenabschaltungen des Strom,s geplagt sind (Bis zu 5mal in der Stunde), hatte ich mich entschlossen 2 USV,s zu kaufen.


Als mir der Verkäufer die Teile auf den Thresen stellt, habe ich den erstmal mit einem ganz scheelen Blick bedacht. Die Geräte sind sind groß wie ein Paket Toastbrot. Also gut!


Ich zu Hause die Dinger aufgeladen. Das eine hat 800 VA / 480 W, das andere 400  VA / 280 W!


Dann das 800er inkl.COM1 an meinen Hauptrechner inkl. Bildschirm angeschlossen.  P4 2,8@3,1, 300 W Netzteil, 4/80er Platten, SCSC, Firewire-Platten, 4 CD-DVD, 19" TFT usw. usw. also reichlich!


Dann habe ich brutal an der Steckerleiste den Kippschalter umgelegt. Noch nicht mal gezuckt hat der Rechner. Als wenn überhaupt nix passiert wäre. Jetzt wollte ich es aber wissen!


Wieder Schalter um und ausgelassen. Nach eine halben Minute geht ein Pop-Up auf und es wird mir erklärt: Der Rechner wird in 500 Sekunden runtergefahren. Dann fängt die Software rückwärts an zu zählen. Nach genau 500 Sekunden geht das Pop-Up aus und eine halbe Minute später wird der Rechner ordnungsgemäss runtergefahren.


 


In der Zwischenzeit hätte mir die Software eine e-mail geschickt, dass Stromausfall besteht und der Rechner runtergefahren wird. Alles in Deutsch!


Die Software zeigt im Normalfall jede Information, wie Spannungen, Ladezustand usw. an.


Da bin ich doch wirklich überzeugt.


Das zweite Gerät habe ich zwischen die ISDN-Anlage geschaltet, da diese leider nicht an meinem Hauptrechner installiert ist.


Das 800er hat 89€ und das 400er 49€ gekostet.  2 Jahre Garantie, Batterielebensdauer 6-8 Jahre und danach können die Batterien im Gerät getauscht werden.


 


Ich ärgere mich, dass ich die Dinger nicht schon früher installiert habe!


 


luttyy


 

bei Antwort benachrichtigen
Spasstiger gelöscht_35042 „Ganz neue Erfahrungen!“
Optionen

Mmh, ist eine Überlegung wert, so ein Teil. Hab schon öfter Stromausfälle auf LAN-Parties mitmachen müssen und dass das für die Festplatte nicht gut ist kann ich mir denken, wenn der Lesekopf garade auf der Platte liegt.

bei Antwort benachrichtigen
Rika Spasstiger „Mmh, ist eine Überlegung wert, so ein Teil. Hab schon öfter Stromausfälle auf...“
Optionen

Ach, ist bei euch auch so ein Depp über die Spannungszuleitung für einen 16er-Tisch gestolpert?

bei Antwort benachrichtigen
Spasstiger Rika „Ach, ist bei euch auch so ein Depp über die Spannungszuleitung für einen...“
Optionen

So ungefähr. Auf einer Privat-LAN ist mir das aber auch schon selbst passiert. Ich war nur zu Besuch da und schon ziemlich angetrunken. Es war eigentlich auch gar nicht geplant, da noch hinzugehen, aber was kommt man nicht auf Ideen, wenn man besoffen ist ;-).

bei Antwort benachrichtigen
Spacebast gelöscht_35042 „Ganz neue Erfahrungen!“
Optionen

Vielleicht kann der gute Onkel noch mal genauer posten, von welchem Hersteller die Dinger sind?! Bittä, Bittä.

Böser Biber Bocki benagte Bären Bummis breitstämmigen Buchenbaum bis Buchenbaum brach.
bei Antwort benachrichtigen
GarfTermy gelöscht_35042 „Ganz neue Erfahrungen!“
Optionen

...tja - die dinger von apc sind (auch) supergeil. null probleme, ich habe privat die smart 620...

;-)

The two basic principles of Windows system administration: For minor problems, reboot For major problems, reinstall
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 Nachtrag zu: „Ganz neue Erfahrungen!“
Optionen

Wollte keine Reklame machen, aber bitte:

Nachdem mir im PC-Magazin Ausgabe 9 Seite 164 verschiedene Teile gezeigt wurden und mir die Preise überhaupt nicht gefallen haben, habe ich mal bei Atelco nachgeschaut. Und siehe da; USV Mustek PowerMust 400 > 49€, USV Mustek PowerMust 800 > 89€. Der Hammer war aber war, das diese Geräte von Mustek die schnellsten Umschaltzeiten hatten. 2-4 ms. Die Mustek-Geräte als billigste Geräte schlug alle getesteten Geräte im PC-Magazin. Gleichzeitig bietet Mustek zu diesem Preis auch noch die Line-Interactive-Technik.

8 Minuten bei Vollast hat der 800er bei mir gehalten. Dafür musst du bei PC-Welt zwischen 250-310€ ausgeben.

Also dachte ich mir; 2 Jahre Garantie für diesen Preis, was willst du da noch verkehrt machen?

PS: Der Akku war nach der Entladung nach 3 Stunden wieder auf 90% aufgeladen.

www.atelco.de und dann unter "Suche" USV eingeben.

Ich kaufe schon jahrelang bei Atelco, der Service ist einer der Besten und die Lieferzeiten betragen in der Regel 3 Tage. (Bei Bestellungen im Netz)

Eine Filiale sitzt bei mir um die Ecke! (Naja, nicht so ganz, aber 30 Minuten mit dem Auto)

luttyy

bei Antwort benachrichtigen
GarfTermy gelöscht_35042 „Wollte keine Reklame machen, aber bitte: Nachdem mir im PC-Magazin Ausgabe 9...“
Optionen

...der preis ist ja im vergleich mit apc megasensationellobermegagünstig?!?!?!

;-)

The two basic principles of Windows system administration: For minor problems, reboot For major problems, reinstall
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 GarfTermy „...der preis ist ja im vergleich mit apc megasensationellobermegagünstig?!?!?! - “
Optionen

Dass dachte ich mir auch und deswegen stehen sie jetzt bei mir :))

luttyy

bei Antwort benachrichtigen
Fockel007 gelöscht_35042 „Dass dachte ich mir auch und deswegen stehen sie jetzt bei mir : luttyy“
Optionen

Haben die Dinger Lüfter eingebaut oder ist die integrierte Elektronik Passiv gekühlt?

zu APC: Der Service von denen ist dafür aber 1a, wir haben APC im Büro zur Absicherugn von Einzelplatz PC's, bei uns hat sich eien geschrottet, anruf bei APC udn 3 Stunden später stand einer von denen mit ner neuen vorgeladenen USV auf der Matte.

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 Fockel007 „Haben die Dinger Lüfter eingebaut oder ist die integrierte Elektronik Passiv...“
Optionen

Die haben Passivkühlung. Ausserdem ist dies ja eine private Lösung und sicherlich nicht für Firmen geeignet.

luttyy

bei Antwort benachrichtigen
Fockel007 gelöscht_35042 „Die haben Passivkühlung. Ausserdem ist dies ja eine private Lösung und...“
Optionen

Die Lösung hört sich sehr gut an, und ich spiele auch mit dem Gedanken mit auch so was zuzulegen.
Bei dem Preis könten diese USV's trotdem was für kleinere Firmen sein die bisher aus Preisgründen auf eine solche USV verzichtet haben.

bei Antwort benachrichtigen
Gurus gelöscht_35042 „Wollte keine Reklame machen, aber bitte: Nachdem mir im PC-Magazin Ausgabe 9...“
Optionen

Hallo Lutty,
wie sieht denn die Steuersoft "genau" aus, auf deren Seiten gibt das Datenblatt ja kaum Info's..


;~))
Gurus

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 Gurus „Hallo Lutty, wie sieht denn die Steuersoft genau aus, auf deren Seiten gibt das...“
Optionen

Hallo @gurus, habe leider eben erst deine Frage gelesen. Die Software ist unglaublich. Sämtlichte Daten werden über amerikanische Slot-Maschinen angezeigt. Auf jeder Slot sind 3 Reihen, die Zahlen produzieren und sich laufend berichtigen. Also: 225 V Eingang. Wobei die 5 mal auf Null, mal als zwei usw. springt. COM sucht sie selbst. Sie ziemlich umfangreich, da du automatische e-mails als Warnung verschicken kannst usw. usw. Alleine die Software ist ihr Geld wert. Weiterhin liegen 3 Kaltgerätekabel und ein 1,8m langes COM-Kabel dabei!

http://www.ups-software-download.com/

Kannst du mal die Pro-Version laden, den Key kann ich dir geben, da du ohne Geräte mit der Software so nix anfangen kannst

luttyy

bei Antwort benachrichtigen
Heinz_Malcher gelöscht_35042 „Ganz neue Erfahrungen!“
Optionen

brauch ich nich son zeuch, bei gewitter wird der stecker gezogen und fetich

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 Heinz_Malcher „brauch ich nich son zeuch, bei gewitter wird der stecker gezogen und fetich“
Optionen

Ist ja eigentlich normal, nur bei uns geht nach dem Gewitter oder Regen der Stromausfall los. Beschwerden haben nix genützt. Irgendwo fliegt bei dem Stromlieferant bei Feuchtigkeiten irgend etwas raus!

luttyy

bei Antwort benachrichtigen
Heinz_Malcher gelöscht_35042 „Ist ja eigentlich normal, nur bei uns geht nach dem Gewitter oder Regen der...“
Optionen

dumme angelegenheit, bei uns war das auch mal eine zeitlang so dass ausgerechnet morgends sonntags auch noch, immer mal so 1h von 8.00 - 9.00 der strom weg war. da war mein xxl auch weg.


wenn es keine andere lösung gibt muss man eben in den sauren apfel beissen und sich selbst helfen mittels USV

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 gelöscht_35042 „Ist ja eigentlich normal, nur bei uns geht nach dem Gewitter oder Regen der...“
Optionen

Luttyy, mal ganz etwas anderes: Auch ich habe keine USV sondern wende die "Methode Heinz" an - Stecker raus und gut is'. Nun wurde kürzlich in einem Thread zum Thema"Verhalten bei Gewitter" behauptet, wenn man wie ich in der Großstadt lebt, sei das unnötig, da die Leitungen komplett unterirdisch verlegt seien. Nun, mir sind Fälle zu Ohren gekommen, wo es den Leuten trotz und alledem auch in Hamburg per Blitzschlag die komplette Elektronik gehimmelt haben soll - angeblich...

Was sagst Du als Elektromeister dazu?

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
GarfTermy Olaf19 „@luttyy“
Optionen

...und wer zieht den stecker raus, wenn ihr nicht zu hause seid? (grübel)

mein dc ist 24/7 online, da macht eine usv schon sinn. mal abgesehen von

* überspannung
* unterspannung
* blackouts ...da braucht man sich keinerlei sorgen mehr machen.

bei manch einem scheint aber das zu passen...

* keine firewall
* kein virenscanner
* keine updates

...bis das erste mal wirklich was passiert - erfahrung macht klug (und die versicherung zahlt?)

;-)

The two basic principles of Windows system administration: For minor problems, reboot For major problems, reinstall
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 Olaf19 „@luttyy“
Optionen

Hallo Olaf,:))

das ist sicher von Fall zu Fall verschieden. Ich habe schwerste Beschädigungen über Blitzableiter erlebt. Selbst gebasteltes mit Antennenerdungen über 1,5²! 16² ist dass mindeste. Viele Schäden entstehen über Antennenleitungen, die mit dem Copmputer verbunden sind.
Mir sind vor einem 3/4 Jahr 2 USB-Modems einen halben Meter hoch geflogen und es hat geknallt wie mit Chinakracher. Da ist der Blitz in's Telekomhäuschen. Das Ding war platt und meine ISDN-Anlage war kompl. gehimmelt.(Versicherung hat alles bezahlt).

Schlimmer ist aber, wenn der Strom wieder eingeschaltet wird. Hier im Ort sind Spannungsspitzen bis zu 280 Volt gemessen worden. Da hat es so manche alte Kiste total zerissen. Und dies ist schwer den Versicherungen beizubringen.

Diese USV haben eben auch den Vorteil, das sie Spannungsspitzen abfangen. Und wenn man bedenkt, das so ein Teil, wie oben beschrieben, gerade mal 89€ kostet (also gerade mal 'ne Festplatte oder 'ne billige Graka) sollte man sich das wirklich überlegen.

Wenn der Schaden da ist, ist das Geschrei groß. Ich habe es leider viel zu spät gemacht.

Mein Hauptärgernis war allerdings, das ich 1 Minute vor Zuschlag bei eBay rausgeflogen bin. Da krieg ich jetzt noch einen dicken Hals :(

Das passiert "mir" nicht mehr!!

So nebenbei bietet diese USV auch eine Überspannungsschutz für Modem's an. Leider nicht für ISDN aber immerhin.

luttyy

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 gelöscht_35042 „@luttyy“
Optionen

"Wenn der Schaden da ist, ist das Geschrei groß" - der Satz hätte von meinem Vater sein können :))

Aber recht hat er. Deswegen sind wir beide mit der Steckerzieherei immer sehr gewissenhaft, insbesondere dann - damit Garf aufhört zu grübeln :) - bevor wir in Urlaub fahren oder bei schwülem Wetter das Haus verlassen.

Ehrlich gesagt: Mir ist diese Methode trotz ihrer Umständlichkeit nach wie vor am liebsten, weil man die Sicherheit vor Überspannung förmlich sehen kann. Hätte ich die Geräte noch am Stromnetz hängen, auch mit USV dazwischen, würde ich mir - zu Unrecht? - Sorgen machen, dass die Spannung da trotzdem "durchrauscht". Oder übernimmt der Hersteller eine Haftung für diesen Fall?

Selbst wenn: Wie ist es mit dem ADSL-Anschluss? Wenn die Überspannung auf diesem Wege an meinen PC gelangt, schützt mich die USV nicht. Also doch wieder Steckerziehen...!

Bei mir stand das Thema USV trotzdem eine zeitlang zur Debatte, da es in meiner Altbauwohnung (Haus Baujahr 1929) nur einen Stromkreis für alle Geräte gibt, was zur Folge hatte, dass beim Einschalten meines PCs manchmal die Sicherung in die Knie ging :-(

Offensichtlich war das Teil einfach überaltert - das Einsetzen einer neuen Sicherung hat das Problem effektiv beseitigt.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 Olaf19 „@luttyy“
Optionen

Olaf, das USV bietet noch ein bissi mehr! Du kannst eine kleine Taste drücken und schon ist der gesamte Stromkreis zu allen angeschlossenen Geräten mechanisch (über ein Relais) unterbrochen. Also Stecker ziehen ist nix mehr. Gleichzeitig bleibt jedoch die Ladespannung für das UVS erhalten. So schlau sind die Hersteller schon gewesen.

luttyy

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 gelöscht_35042 „@luttyy“
Optionen

Hmmmmm... da ich morgen sowieso in die Stadt muss, werde ich mal in der Fruchtallee 83 in Eimsbüttel vorbeischauen, um mir einen eigenen Eindruck von Deinen "Toastbroten" zu verschaffen :)



Danke, luttyy!

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Olaf19 „@luttyy“
Optionen

Die USV hilft natürlich nur bei Überspannung im Netz. Wenn z.B. der Blitz in die gut geerdete Fernsehantenne rumst, ist trotzdem die Hölle los. Da ist soviel Elektrizität in der Luft, dass der kleineste Draht als Antenne wirkt, die tausende Volt aufnimmt. Dann kann sozusagen das Tastaturkabel Deinen PC grillen, da hilft dann keine USV. Die Lichtbögen, die dann überall am wirken sind, überspringen auch gewisse Entfernungen in der Luft, da kann die USV noch so toll abschalten und ableiten. Die USVs von APC sollen bei Überspannung besonders sicher sein, gehen dabei aber selber kaputt. Es gab bei APC übrigens mal ne fehlerhafte Serie (Überhitzung), ich glaube Modell 350, also bei eBay-Schnäpchen nicht das verkehrte Modell erwischen.

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Tilo Nachdenklich „@luttyy“
Optionen

Hi Tilo!

Da bin ich schon mal auf der sicheren Seite - ich habe keinen Fernseher :-)
Eine Sorge weniger, und das nicht nur wegen möglicher Überspannungs-Schäden.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Olaf19 „Überspannung durch Fernsehantenne“
Optionen

Übrigens den Altelco Laden kenne ich, ich habe da mein USV gekauft (u.a.). Der Laden ist deutlich besser (Beratung), als der erste trostlose Eindruck der sich einstellt.

Ohne Fernseher ist ganz schlecht. Man kann zu leicht übersehen wie peinlich unsere Politiker sind.

bei Antwort benachrichtigen
Gurus Tilo Nachdenklich „Überspannung durch Fernsehantenne“
Optionen

höhöhööö
seit wann wann werden Politiker nach dem erscheinungsbild im fernsehen beurteilt??????

tatan Tilo taten und ggf. auch absichten, nichts anderes!!


MfG
Gurus

bei Antwort benachrichtigen
neanderix Olaf19 „@luttyy“
Optionen
Nun wurde kürzlich in einem Thread zum Thema"Verhalten bei Gewitter" behauptet, wenn man wie ich in der Großstadt lebt, sei das unnötig, da die Leitungen komplett unterirdisch verlegt seien. Nun, mir sind Fälle zu Ohren gekommen, wo es den Leuten trotz und alledem auch in Hamburg per Blitzschlag die komplette Elektronik gehimmelt haben soll - angeblich...

Ich antworte mal auch wenn ich:

1. nicht lutty bin ;-)
2. nicht in Hamburg wohne
3. kein Elektromeister bin

Ich wihne in Velbert (zw. Essen und Wuppertal) und vor gut 6 Wochen hat es mir bei einem Gewitter meine Fritz!Card und meinen NTBA zerrissen -- einfach so.
Ich telefonierte gerade und nebenher war ich im iNet, als es Blitzte -- und gleich darauf ganz schrecklich krachte (ich hab mich richtig erschrocken).

Im selben Moment vielen Telefon und Internet aus. Als das am folgenden Morgen immernoch war, rief ich dann bei meiner Telefongesellschaft an - die schickten einen Techniker, der pruefte kurz und setzte dann einen neunen NTBA...

Als dann Internet immernoch nicht ging telefonierte ich kurz mit denen, nochmal Leitung getestet .. alles i.o. Mit nem Kollegen telefoniert, der wollte an dem Abend ohnehin kommen; brachte seine Fritz! mit.
Meinen Rechner aufgeschraubt, meine Fritz raus, seine rein -- laeuft.

Also EUR 62,90 ausgegeben fuer neue Fritz.... (hat die Versicherung aber bezahlt - Überspannungsschaeden sind bei mir in der Hausrat drin..)


Aber: auch ich werde mir ueber kurz oder lang ein oder zwei USVs holen, da es hier auch schonmal zu spannungsschwankungen kommt.
Und wenn der Rechner dann gerade schreibenden Zugriff auf die Festplatte hat... :-((

Volker
Computers are like airconditioners - they stop working properly when you open Windows Ich bin unschuldig, ich habe sie nicht gewählt!
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 neanderix „@luttyy“
Optionen

So Volker, jetzt hab ich Dich mal mit in die Betreffzeile aufgenommen :-))

Heute nachmittag war ich bei Atelco (die haben bis vier auf) und habe Luttyys "Toastbrot" (stimmt wirklich :-)), den Mustek PowerMust 400 für 49 € in Augenschein genommen. Ich bin absolut kein Freund von Spontankäufen - aber das Teil hätte ich mir fast geholt.

Meine Hauptsorge war immer, dass selbst bei einem noch so perfekten Überspannungsschutz in der Stromversorgung immer noch das Risiko des Blitzschlags durch die Telefonleitung besteht. Diese Bedenken konnte der freundliche Verkäufer aber zerstreuen: Das Gerät hat einen Ein- und Ausgang dafür, so dass auch das Kabel meiner Netzwerkkarte durch die USV "geschleift" und vor Überspannung wirksam geschützt wird.

Nun, Die gewitterreiche Jahreszeit geht langsam dem Ende entgegen (wir hatten dieses Jahr sowieso mal wieder nix), und sonst gibt es bei mir keine Probleme mit Stromschwankungen, so dass die Anschaffung einer USV für mich nicht soo akut ist. Bin mir daher nicht sicher, ob ich mir so ein Teil holen soll. Wenn doch, dann auf jeden Fall den PowerMust 400 und nichts anderes!

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Gurus Olaf19 „@Neanderix und luttyy: Heute bei Atelco...“
Optionen

hmm,
ich werde mich da auch mal beraten lassen :-)

aber Olaf, die die Gewitterzeit beginnt doch erst, spätestens im Herbst :-)


;~))
Gurus

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich gelöscht_35042 „Ganz neue Erfahrungen!“
Optionen

Die Netzteilhersteller sollten die USV-Funktion in die Netzteile integrieren und einen Anschluss für eine externe Batterie (Autobatterie) anbieten. Den Nachteilen von Autobatterien kann man mit technischen Maßnahmen begegnen; ansonsten haben sie Vorteile (Kosten, Kapazität). Eine soche USV bräuchte keinen Sinus- (Trapez?) Wandler und auch die Ladeschaltung ergibt sich eher nebenbei.

bei Antwort benachrichtigen
fichti_02 gelöscht_35042 „Ganz neue Erfahrungen!“
Optionen

servus küchenmeister,
was macht eingentlich die SW wenn die USV keine 500 sec. mehr
überbrücken kann? würd mich brennend interessieren.
ich kann mir auch kaum vorstellen dass die akkus 6 jahre halten.
und was kosten die ersatzakkus? ist das so wie bei den tintenstrahl-
druckern? ich will dich nicht anmeckern, freut mich auch wenn du mit
dem kauf zufrieden bist, kommt heut eh viel zu selten vor dass hier
was gelobt wird. Aber warnen möcht ich dich doch, denn mind. 75% der
Line-Interaktiven USVs funktionieren nach ca. 2 Jahren nicht mehr wg.
schlechten akkus. ist halt so.
trotzdem viel spass mit den dingern.

fichti_02

bei Antwort benachrichtigen