Off Topic 20.173 Themen, 223.890 Beiträge

TFT Ein Erfahrungsbericht

schnaffke / 6 Antworten / Flachansicht Nickles

Endlich ein TFT, ich muß es einfach loswerden, nachdem ich nun fast ein Jahr lang rumgeeiert habe, kaufen oder nicht kaufen, viele Postings hier verfolgt habe, Tests gelesen habe, technische Daten verglichen habe, und und und.... Nun hab ich mich durchgerungen und eins gekauft.
Ausschlaggebend war die letzte CT´, in der insgesamt fünfzehn 19" TFT´s getestet wurden. Die gaben und nahmen sich alle nicht viel in den Beurteilungen. Daraufhin hab ich mir eins ausgesucht, dass zwar von der CT nicht getestet wurde, das mir aber von den technischen Daten und vom Preis her sehr attraktiv schien. Das "HP L1925" von Hewlett-Packard. 19" TFT, Responsezeit < 20ms, TCO 03, 40Watt im Betrieb, Pivot-Funktion (Drehen des Displays hochkant, ist etwa so groß wie eine DIN A3 Seite aufrecht), gestochen scharfes Bild (trotz meiner etwas überalterten Elsa Erazor III Pro, ich möcht ja nicht wissen, wie das mit einer Grafikkarte mit DVI kommt), DVI - na klar, keine Pixelfehler, und nicht zuletzt Super Design in Silber und Anthrazit. Passt total zu meinem silbernen Chieftec Gehäuse und dem Logitec Cordless Desktop Optical.
Ich hab echt lange überlegt, hatte vorher einen 19" Röhrenmonitor, und die Diskussionen um schlechtere Spielequalitäten schreckten schon ab. Da ich aber nicht so die Spielernatur bin, war das nicht so entscheidend. Eher so die Größe (hab jetzt viel mehr Platz auf dem Schreibtisch). Was ich aber jetzt echt zu schätzen gelernt habe, ist diese Hochkant-Funktion, das ist ja viel übersichtlicher, egal ob ich jetzt mit Dokumenten arbeite, oder bei Nickles surfe, ich hab eine ganze "DIN A3" Seite hochkant vor mir, brauch viel weniger scrollen und hab alles im Blick.
Das TFT hat übrigens satte 3 cm mehr in der Diagonalen als der Röhrenmonitor (48cm statt 45cm, beide 19", die Gründe sind ja wohl hinlänglich bekannt).


Auch die Farbwiedergabe besticht. Meine Digital Fotos erscheinen auf diesem Display wesentlich brillanter als auf der Röhre, das Angucken macht viel mehr Spaß.


Nun noch was für die Spielernaturen: ich selbst spiele wenig, und wenn dann nix Schnelles. Deshalb hab ich mal meine Tochter als Tester eingesetzt. Das schnellste Spiel, das wir haben ist der "Star Wars Racer", den spielt sie komplett durch in kürzester Zeit, und natürlich immer als Erste. So hat sie heute abend für mich das TFT getestet, und ihr ist nix aufgefallen, das anders wäre, als mit der Röhre, und sie hat das wirklich schon oft auf der Röhre gespielt.
OK, Ihr Spieler habt da vielleicht andere Kriterien, aber dies ist auch nur ein Erfahrungsbericht einer total begeisterten Anwenderin, die jetzt endlich ein TFT hat, das zu ihr passt.


Ach ja, der Preis, also 699,00 Euro halte ich schon für angemessen.


Gruß Schnaffke

bei Antwort benachrichtigen
Christoph Maus schnaffke „TFT Ein Erfahrungsbericht“
Optionen

Ich hatte ungefähr das selbe Feeling, als ich auf meinen jetzigen 19'er CRT umgestiegen bin (von nem 15'er).

Also das mit der Reaktionszeit, das ist so eine Sache...
Bei so spielen wie StarWars Racher ist das auch noch kein Probem, aber bei Shootern wie CS, UT & Co. wo's richtig und vor allem richtig schnell zur Sache geht, nervt das wirklich, weil die Dinger immer einen kleinen Schlieren hinter sich herziehen...

Wobei es auch schon Zocker-TFTs gibt, die ne Raktionszeit von 5ms haben sollen...

cm

bei Antwort benachrichtigen