äh, ist sicherlich eine dumme Frage, aber ich würde trotzdem gerne wissen was ein Backup ist.
äh, ist sicherlich eine dumme Frage, aber ich würde trotzdem gerne wissen was ein Backup ist.
Ich hatte geschrieben:
"...das andere müsste nicht nur zurückgespielt werden, sondern auch zurückübersetzt werden."
Das ist die Crux. Ev. braucht man dafür die alte Hardware und die alte Software, sonst ist man aufgeschmissen.
Ähnlich übel ist es mit verschlüsselten Daten oder komplizierten Dokumentstrukturen. Irgendwo ein fehlerhaftes Byte und schon kapituliert das Ganze, das Passwort passt nicht mehr. Das erklärt auch, weshalb so wenig verschlüsselt und komprimiert wird. Andererseits soll das Zipp-Format auf Iomega-Zipp-Disketten Vorteile haben.
Hatte erst neulich wieder den Fall, dass eine Standart-Diskette - die allerdings mehrfach vorhanden ist - nicht mehr lief. Die hatte nur 2 Jahre in der Box gelegen und ist keine 3 Jahre alt. Oder diese mht-Dateien (neues Windows-Speicherformat für Internetseiten) gehen nicht auf oder nur nach endlosen Versuchen.
Bei immer mehr Arbeitspeicher, größeren Festplatten und höheren Taktraten müssen wir vermehrt mit Fehlern rechnen.