Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.596 Themen, 110.420 Beiträge

killmbr Backup zurückschreiben

Tilo Nachdenklich / 15 Antworten / Flachansicht Nickles

Killmbr legt ja beim Löschen des MBR ein Backup desselben an. Leider habe ich noch keine Anweisung gefunden wie der MBR zurückzuschreiben wäre. Vermutlich kein Problem für Leute, die sich mit DOS auskennen, vielleicht kann mal jemand eine DAU-feste Beschreibung posten??

Bei mir betrifft es z.Z. Win98 (entsprechende Startdiskette vorhanden) und FAT32.

bei Antwort benachrichtigen
Und? Marwoj
the_mic Tilo Nachdenklich „killmbr Backup zurückschreiben“
Optionen

@tilo
schau dich mal nach dem dos-tool boot.exe um (google). das kann den mbr auslesen und in eine datei schreiben. auch das zurückschreiben geht prächtig. eventuell kommt es auch mit der killmbr-datei zurecht.

ansonsten kannst du den mbr auch anders reparieren:
für dos/windows95-xp:
dos-diskette mit fdisk starten
fdisk /mbr

für windows nt/2k/xp
wiederherstellungskonsole starten
fixmbr

für linux
habe ich noch keine sehr bequeme methode gefunden und ich kenne mich nur mit lilo, nicht aber mit grub aus, dennoch:
mit knoppix starten
konsole öffnen
linux-partition schreibfähig mounten (könnte auch ro gehen, hab ich aber nie getestet)
chroot-umgebung einrichten
lilo ausführen
hier die konsolenbefehle für knoppix:
sudo su
mount -o rw /dev/hdx /mnt/hdx
cd /mnt/hdx
chroot /mnt/hdx /bin/bash
/sbin/lilo

cat /dev/brain > /dev/null
bei Antwort benachrichtigen