Ich habe auf meiner killmbr-Diskette seit der letzten Löschaktion eine Datei MBR.BAK die 512 Byte groß ist. Leider zeigt mir Notepad nur wenige kryptische Zeichen an.
ƒþÿÿ? ½ï Uª
Wie das BEISPIEL auf dieser Seite zeigt
http://www.kostis.net/freeware/killmbr.htm
ist es möglich einen MBR etwa auf neue Festplatten zu schreiben, wenn man die richtigen Zeichen in eine txt-Datei schreibt; dazu wurde das Tool ja letztlich entwickelt. (Nebenbei, die scheinen auf der Seite einige nützliche Tools anzubieten.)
Beim Googeln habe ich nur einen Hinweis auf Linux gefunden, da ist diese Dateibezeichnung für ein Backup des MBR üblich.
http://lists.uugrn.org/uugrn/99/08/1381.html
Es gibt zum Glück bei mir kein akutes Problem!!
Ich sichere meinen MBR inklusiv der Partitionstabelle mit ped.exe und Norton/Iomega ZipRescue...und außerdem ist alles mit DriveImage gespiegelt (Wechselrahmenplatten im Computer UND eine außerhalb gelagert/versteckt).
ABER ich hatte mal wieder ein Festplattenzipperlein (Partitionen überlagern sich, angezeigt von PartitionMagic), dass ich nur durch Löschen einer Partition lösen konnte und da musste ich vorher mit MSBackup die Partition kopieren und dann zurückspielen und das dauerte. (Bei DriveImage hätte ich befürchtet, dass beim sektorenweisen kopieren die Fehler mit kopiert werden.)
Mit ped.exe oder ZipRescue war es nicht zu reparieren und nun dachte ich daran beim nächsten Akutfall es mal mit killmbr zu versuchen.